taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 93 von 93
Der Bundestag beschließt ein Gesetz zur Angleichung von Renten in Ost und West. Für aktive Arbeitnehmer im Osten bedeutet es jedoch eine Verschlechterung.
2.6.2017
Die Dokumentation „Die vergessenen Toten“ erinnert an die 39 Opfer, die nach der Teilung der Stadt 1948 bis zum Mauerbau 1961 an der Grenze umkamen.
15.11.2016
Die Geschichte des Festivals ist voller spektakulärer Ost-West-Anekdoten. Bis heute wendet sich der Blick der Macher gen Osten.
30.9.2016
Michael Müller brachte vor 25 Jahren zum ersten Mal ein konkretes Klimaziel in den Bundestag. Trotz bester Voraussetzungen blieb es unerreicht.
28.9.2016
In seinem neuen Roman erzählt Jakob Hein den sagenhaften Aufstieg und Fall eines fantasievollen Ostberliner Hochstaplers.
23.6.2016
Länger arbeiten, mehr joggen, viel Ehrenamt. Menschen ab 40 geht es heute besser als vor 20 Jahren. Doch es gibt auch Verlierer.
7.6.2016
Volker Hauptvogel zeichnet ein Sittengemälde der späten 1970er Jahre in Westberlin. Er erzählt alles und nichts – so muss es damals gewesen sein.
16.5.2016
Viel Geld wurde in den Osten gepumpt: Es gibt sogar blühende Landschaften. Aber auch viele uniformierte und öde Innenstädte.
23.9.2015
Wie sehr sind Ost und West 25 Jahre nach dem Mauerfall vereint? Eine Studie sagt: bei Geld, Autos und Alkohol nicht so, beim Sex schon.
23.7.2015
Wir brauchen ihn, denn wir brauchen Geld für die Straßen, auf denen wir weiter fahren können, durch die Leere, um sie herum.
6.3.2015
Die EU lässt neue Wirtschaftssanktionen gegen Russland in Kraft treten. Gleichzeitig laufen Gespräche über ein Freihandelsabkommen mit der Ukraine.
12.9.2014
Der Jahresbericht der Bundesregierung zum Stand der deutschen Einheit zeigt vor allem eines: die Grenzen der staatlichen Strukturpolitik.
20.11.2013
Ein Politiker der Linkspartei wollte den Laternenumzug am Sankt-Martins-Tag in Sonne-Mond-und-Sterne-Fest umbenennen. Und erntet jede Menge Spott.
7.11.2013