taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 107
Wie konnte das nur geschehen? Ohne Fußbekleidung aufwachen? In einer Kunstgalerie? Es ist der Beginn einer fieberhaften Suche…
8.10.2019
Eine afroamerikanische Familie bekommt Besuch von Doppelgängern: Regisseur Jordan Peele hat seinen zweiten Horrorfilm, „Wir“, abgeliefert.
20.3.2019
Myxomyceten sind hirnlos, aber gerissen: Ein einziger Schleimpilz bedeckt wie ein rutschender Teppich bis zu zehn ganze Quadratmeter …
26.10.2018
Sind die herbstlichen Irrgänge zwischen den hoch aufragenden Pflanzen Orte unschuldiger Freude oder bergen sie ein dunkles Geheimnis?
16.10.2018
Horrorfilme haben seit einiger Zeit wieder Konjunktur. Und das, obwohl die Gegenwart eigentlich unheimlich genug ist. Oder gerade deswegen?
8.8.2018
Kann man mit magischem Realismus die Themen Gender, Toleranz und Klassismus verhandeln? Der Film „Gute Manieren“ versucht es.
26.7.2018
Der Schrecken lauert innen. Und je mehr sich die Haus-Bewohner abschirmen, umso bedrohlicher werden auch die Miteingeschlossenen.
18.1.2018
Der Tatort „Fürchte Dich“ umkreist ein altes Haus in Kahlberg. Ist der Provinzhorror eine Persiflage oder eine ernst gemeinte Genreübung?
29.10.2017
In seinem Horrofilm spürt der koreanische Regisseur Na Hong-jin dem Übernatürlichen nach – atemlos und mit widerspenstigem Humor.
12.10.2017
Es ging doch nur darum, schmutzige Wäsche einmal ganz woanders waschen zu lassen. Und jetzt bin ich mitten drin in einem Little Shop of Horrors …
6.10.2017
Offener Brief an Stephen Hawking: Es gibt da eine Möglichkeit der lohnenden Zusammenarbeit auf dem florierenden Sektor des Horrorgenres.
8.6.2017
Jordan Peeles Debütfilm „Get Out“ handelt vom weißem Hunger nach schwarzer Lebenskraft. Der Horrorfilm liefert eine gute Zeitdiagnose
21.4.2017
In der Netflix-Serie „3%“ sind Überwachung und Kontrolle Alltag. Doch es gibt einen Ausweg für jene, die sich in Tests bewähren.
18.1.2017
Fiese, aggressive Fratzen beschädigen den Ruf des Clowns. Dabei bräuchten wir alle wieder ein bisschen mehr von ihm.
29.10.2016
Sie tragen Fratzenmasken und erschrecken ihre Mitmenschen: Horrorclowns treiben seit einiger Zeit auch in Deutschland ihr Unwesen.
25.10.2016
Arte zeigt statt einer Krimi- nun eine Horror-Serie. Darin geht es um eine junge Frau, die in ein gruseliges Haus zieht. Nichts Neues also.
22.9.2016
Eine Jugendliche wird mit ihren Ängsten in Gestalt eines grünen Wesens konfrontiert. Der Horrorfilm „Der Nachtmahr“ ist feinstes Affektkino.
26.5.2016
Robert Eggers’ Film „The Witch“ erzählt von einer puritanischen Familie, die am Rand eines Gespensterwalds Zuflucht findet.
19.5.2016
In „Creepy“ von Kioshi Kurosawa, einem Meister des Blicks in den Abgrund, nistet das Fremde längst im eigenen Haus (Berlinale Special Gala).
15.2.2016
Wes Craven war einer der großen Modernisierer des Horrorkinos. Das Kino der Gewalt verstand er als gesellschaftlichen Echoraum.
31.8.2015