taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 169
Die Coronakrise verlagert vieles ins Netz – auch die Suche nach Lösungen für Probleme, die durch die Pandemie entstanden sind.
9.4.2020
Das Ausbreiten des Coronavirus offenbart die Vorteile regionaler Märkte. Den Verflechtungen der Weltgesellschaft können wir aber nicht entkommen.
6.3.2020
In China werden viele Medikamente für den deutschen Markt produziert. Wegen der Corona-Krise könnte es zu Lieferengpässen kommen
26.2.2020
Die Theatergruppe Rimini Protokoll ist mit ihren Projekten weltweit unterwegs. Jetzt feiert sie ihr 20-jähriges Jubiläum in Berlin. Eine Würdigung.
26.12.2019
In China boomt die „Rent-a-Foreigner“-Industrie. Die Fotografin Joyce Rohrmoser war Teil davon und warb für den ehemals familieneigenen Pelzhandel.
29.12.2019
Verteidiger der Freiheit: Zum Tod des großen Psychoanalytikers und Globalisierungstheoretikers Carlo Strenger.
27.10.2019
Im Internet-Zeitalter können wir alles haben, was wir uns ausdenken können. Das ist unser Film, unsere Wirklichkeit und unser Alptraum.
19.7.2019
Lidl wollte erster Discounter mit 100 Prozent fairen Bananen sein – und ließ es doch. Im Oxfam-Supermarkt-Check sind andere noch unfairer.
2.7.2019
Claudia Schulze und Oliver Hoffmann leben in einem Haus am Stadtrand von Berlin – zusammen mit über fünfzig Schildkröten in Not.
5.7.2019
Vor hundert Jahren schlug die erste demokratische Regierung Deutschlands ein Weltparlament vor. Ein solches ist nötiger denn je.
22.4.2019
3-D-Druck, Hyperloop und autonome LKW: Hamburgs größter Hafenkonzern HHLA will nicht mehr nur Containergeschäft.
11.4.2019
Die Regierung startet eine Unternehmensbefragung zur Einhaltung von Menschenrechten in der Lieferkette. Grüne befürchten verzerrte Ergebnisse.
27.3.2019
In Deutschland ist jeder Karnevalsverein gemeinnützig. Ausgerechnet Attac wird diese Eigenschaft nun gerichtlich aberkannt – absurd.
27.2.2019
Die globalisierungskritische Organisation erhielt ihr Steuerprivileg für „politische Bildung“. Das stellt der Bundesfinanzhof nun in Zweifel.
26.2.2019
Weil sich die Globalisierungskritiker von Attac zu sehr in die Tagespolitik einmischen, soll die Organisation laut Bundesfinanzhof nicht mehr gemeinnützig sein.
Die drohende Infinera-Schließung gefährdet neben Arbeitsplätzen die Datensicherheit von Bundesregierung und Bundeswehr sowie den 5G-Ausbau.
21.2.2019
Der US-amerikanische Ex-Neocon Francis Fukuyama sieht die liberalen Demokratien in der Krise. Außerdem kritisiert er die Identitätspolitiken.
21.10.2018
Pedro Pinhos dokumentiert einen Arbeiterkampf – mit allen dazugehörigen Entscheidungsprozessen. Ohne Fabrikromantik und ohne Pathos.
19.10.2018
Fast jeder kann sich mittlerweile Reisen leisten, die Tourismusindustrie wächst. Doch die Demokratie bleibt auf der Strecke.
30.9.2018
Thomas Piketty und ein Forscherteam ziehen Bilanz in Sachen weltweiter Ungleichheit. Und prophezeien: Wenn sich nichts ändert, wird es böse enden.
26.8.2018