taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 361 bis 380 von 486
Shitstorm im Netz, am Arbeitsplatz, zu Hause – und doch bleibt unsere Autorin online. Sie will sich den Platz nicht wegnehmen lassen.
4.6.2019
CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer forderte härtere Regeln fürs Internet – und bekam Schelte. Kanzlerin Merkel verteidigt sie jetzt.
29.5.2019
Das soziale Netzwerk sperrte jüngst viele Konten. Die fehleranfälligen Verfahren sind ein schon länger bestehendes Problem.
17.5.2019
Eine Studie zeigt, dass die rechte AfD in der politischen Debatte im Netz dominant ist. Dabei ist die Gruppe der Anhänger gar nicht so groß.
8.5.2019
Krude Phantasien, Islamophobie, Antifeminismus: All das findet sich bei Facebook immer häufiger. Jetzt wurde dem Unternehmen der Druck wohl zu groß.
3.5.2019
Mediation ist das neue Ding. In Kursen können debattenfreudige Teilnehmer trefflich lernen, gar keine eigene Meinung mehr zu haben.
13.4.2019
Die Berliner Polizei fahndet nach einer jungen Frau. Ein Beamter hat sich in sie verguckt. Was im Film romantisch wirkt, ist im Alltag nur ekelhaft.
23.1.2019
Auf EU-Ebene übt sich Deutschland beim Datenschutz in auffällig unauffälligem Bremsen. Nach dem Datenklau bei Politikern müsste sich das ändern.
12.1.2019
Schnell agieren und Themen setzen: Für Politikberater Martin Fuchs ist Twitter das wichtigste Instrument der politischen Kommunikation in Deutschland.
8.1.2019
Die Macht von Netzunternehmen wächst. Selbst linker Aktivismus braucht Facebook. Zeit für eine digitale Infrastruktur in öffentlicher Hand.
6.1.2019
Coca Cola retweetet ein Fake-Plakat, das ihr Logo klaut? Indirekte Stellungnahmen wie diese sehe er häufiger, sagt PR-Berater Dirk Popp.
14.12.2018
Jaron Lanier kennt das Silicon Valley von innen. Während viele sich Bunker in Neuseeland bauen, warnt er vor der Segregation zwischen Arm und Reich.
9.12.2018
Zwischen Freude und Enttäuschung: Prominente aus den USA kommentieren auf ihren Social-Media-Kanälen die Ergebnisse der Zwischenwahlen.
7.11.2018
Twitter will angeblich das Herzchen abschaffen. Dabei ist es das einzige Tool, mit dem man noch Zuneigung und Zustimmung verteilen kann.
1.11.2018
Auch auf Streamingportalen werden bald Show- und Entertainmentformate zu sehen sein. Nähern sie sich immer mehr den klassischen Sendern an?
22.10.2018
Twitter-Aphorismen und Online-Biobuchläden: Soziale Medien präsentieren auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse hybride Angebote.
12.10.2018
Was dabei rauskommt, wenn „die jungen Leute“ immer nur noch auf „ihre Smartphones starren“? Ziemlich viel kreatives und intelligentes Zeug.
10.10.2018
Facebook kreiert immer neue Datenskandale, Besserung ist nicht in Sicht. Im Zweifel können sie einem das Leben ruinieren. Was tun? Gehen oder bleiben?
4.10.2018
Anonymität ist eine wichtige Voraussetzung für Demokratie – auch im Netz. Eine Klarnamenpflicht für soziale Medien wäre falsch und nutzlos.
19.9.2018
Wir brauchen eine Klarnamenpflicht für Twitter, Facebook und Co. Die anonymen Shitstorms und Hassmails schaden unserer Demokratie.
18.9.2018