taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 76
Unser Autor lebte drei Jahre in einem Haus in Stuttgart, das der Besitzer verwahrlosen ließ. Die Stadt will es abreißen. Über Gier und fehlgeleitete Stadtplanung.
7.8.2021
In Lech am Arlberg stehen immer mehr Häuser leer, weil reiche Investoren sie kaufen, aber nicht nutzen. Nun wehrt sich die Gemeinde dagegen.
4.8.2021
Bad Oldesloe will gegen einen unsozialen Immobilienkonzern vorgehen. Die Stadt schafft eine kostenlose Rechtsberatung für Mieter*innen.
14.5.2021
In Spanien zeigen sich die Nachwirkungen der Immobilienblase. Gleichzeitig hat die Pandemie den Trend zum Online-Banking verstärkt.
20.4.2021
Viele private Immobilienriesen verschleiern über Briefkastenfirmen ihren Besitz und ihre wahre Größe. Wie bekommt man diese Firmen enteignet?
11.4.2021
Der Hamburger Senat weicht mit seinem Grundsteuer-Modell von der Bundesregelung ab und kritisiert damit SPD-Bundesfinanzminister Olaf Scholz.
17.3.2021
Das Umwandlungsverbot von Miet- in Eigentumswohnungen wurde im Bundestag beraten. Das bedeutete Unfrieden in der Koalition.
28.1.2021
Zwischen Ironie und Klischee: Wolfgang Schorlau hat einen Kreuzberg-Krimi über Immobilienspekulation geschrieben.
19.11.2020
Das Ringen um Abwendungsvereinbarungen für 2.200 Wohnungen mit dem schwedischen Immobilien-Investor geht in die heiße Phase.
15.11.2020
Der Konzern Heimstaden kauft mit seiner Tochterfirma Skjerven-Gruppe fast 4.000 Wohnungen. Der Investor wäre damit von einer Enteignung betroffen.
20.9.2020
Lübeck diskutiert die Einführung einer Steuer auf leer stehende Häuser. Die Stadt will so verhindern, dass Ladenflächen im Zentrum brach liegen.
15.9.2020
Vergleich vorm Verwaltungsgericht: Frist zur Sicherung des ehemaligen Zirkusgebäudes auf St. Pauli verlängert sich um ein weiteres halbes Jahr.
18.6.2020
Das autonome Hausprojekt Köpi und ihr Wagenplatz sollen verkauft werden. Der Bezirk Mitte hat die Bebauung der Freiflächen erlaubt.
25.11.2019
Das Moviemento in Kreuzberg ist bedroht, ein Investor will die Räume verkaufen. Nun sammeln die Betreiber Geld, um das Kino selbst kaufen zu können.
4.11.2019
Erneut hat Friedrichshain-Kreuzberg das Vorkaufsrecht gezogen – doch dieses Mal will der Bezirk nicht den spekulativen Kaufpreis zahlen. Geht das?
29.9.2019
Ein erster Kauf scheiterte, doch Rocket Internet will viel Geld in den Immobilienmarkt investierten. Mieter in Häusern der Samwers klagen.
10.7.2019
Hamburg will Spekulanten zur Kasse bitten, die ihre Grundstücke leer lassen. Das könnte ein Baustein auf dem Weg gegen die Wohnungsknappheit sein.
6.7.2019
Bund und Länder empfehlen nach den Tagungen der Baulandkommission Eingriffe für mehr Neubau. Die Linke vermisst eine Rekommunalisierungsstrategie.
2.7.2019
Das Leben in Städten wird zunehmend unbezahlbar: Die Doku „Push“ fragt nach Ursachen und zeigt den Einfluss internationaler Investoren.
6.6.2019
Neue Mietergenossenschaft fürs Vorkaufsrecht gegründet, wenn kommunale Unternehmen nicht einspringen können. Ein Wochenkommentar.
25.5.2019