An der Holzmarktstraße in Mitte beginnt ein neues Zeitalter für RadlerInnen: mit einem extrem breiten gesicherten Schutzstreifen. Kritik gibt es aber auch.
Schluss mit dem tristen Radalltag: 2018 und 2019 sollen bis zu 20 Kilometer Radspur grün markiert werden, kündigt der Senat an. Und das ist noch nicht alles.
Eine Verkehrswende in homöopathischen Dosen ist keine, sagt der Grüne Matthias Dittmer in seinem Gastbeitrag. Er fordert Priorität für Radler, Fußgänger und ÖPNV.
Der Bundesrat fordert die Bundesregierung auf, mehr für den Pflichteinbau von Abbiegeassistenten in Lastwagen zu tun. Berlin hatte die Initiative angestoßen.
2017 wurden weniger Radwege gebaut, als zur Umsetzung der Hamburger Radwegepolitik nötig wären. Die Fertigstellung des Veloroutennetzes liegt in weiter Ferne.
Die Initiative Volksentscheid Fahrrad präsentiert einen Zeitplan, damit das Radgesetz noch dieses Jahr zustande kommt. Aber der Senat sitzt am längeren Hebel.