taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 313
Es hat geklopft in der Klimaanlage. Prompt rückt ein Trupp Handwerker an und kümmert sich um das Problem.
8.12.2022
Marokko erweist sich auch gegen Spanien als eines der defensivstärksten Teams. Selbst im Elfmeterschießen ist Torhüter Yassine Bonou unüberwindbar.
7.12.2022
Die Mexikanerin will eine Vergewaltigung in Katar anzeigen und wird wegen außerehelichen Sexes angeklagt. Die Anklage fordert 100 Peitschenhiebe und eine Haftstrafe.
Um den Vorwurf der Rückständigkeit Katars zu bekämpfen, ist die dritte Frau des früheren Emirs sehr aktiv.
6.12.2022
Anish Gurung starb im Auto auf dem Weg zur Baustelle. Auf eine Entschädigung aus Katar wartet seine Familie bis heute.
Als Whistleblowerin berichtete Phaedra Almajid von Bestechung. Den Schaden trägt die Ex-Pressechefin der katarischen WM-Bewerbung nun selbst.
5.12.2022
Die USA verabschieden sich aus Katar. Es gab viel Lob für das Team, das 2026 bei der Heim-WM auftrumpfen könnte.
4.12.2022
Consolata will in Katar Geld für ihren erkrankten Vater in Kenia verdienen. Sie erfährt Ausbeutung und Rassismus.
2.12.2022
Der Fußball kämpft sich zurück in die Wohnzimmer des Landes. Seine politische Kraft kann die politische Kritik in die Knie zwingen.
1.12.2022
Die wilden Essensmixe in Doha findet unser Kolumnist abschreckend. Lieber geht er zu einem Libanesen, der in Katar ein besseres Leben fand.
30.11.2022
Nach harten Monaten als moderne Sklavin in Katar gelingt der Kenianerin endlich die Flucht. Heute stehe sie auf einer Schwarzen Liste, vermutet sie.
Das uniformierte Ultragrüppchen, das wohl gegen Geld für Katar sang, wird niemand vergessen. Ein paar Ideen, wer den Trupp als nächstes leihen könnte.
Ein italienischer Aktivist hat das Vorrundenspiel zwischen Portugal und Uruguay gestürmt. Wie sich das Flitzerwesen politisiert hat.
Die neuen LNG-Lieferverträge mit Katar sind klimapolitisch fahrlässig und verstärken die fossile Abhängigket, kritisieren Umweltverbände.
29.11.2022
Das klägliche Scheitern von Katars Nationalteam mag die Machthaber im Emirat schmerzen. Ein wichtigeres Ziel haben sie bereits erreicht.
27.11.2022
Eine Frage zur leidigen Fußballweltmeisterschaft: Kann es sein, dass die Katarer gerade mit neokolonialen Besserwissereien getriezt werden sollen?
25.11.2022
Der Dichter Mohammed Al-Ajami, genannt Mohammed Ibn Al-Dhib, wurde 2011 wegen eines Gedichts verhaftet. Nun wurde er erneut verurteilt.
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die Leserschaft an einem Poem über einen WM-Boykott der etwas anderen Art erfreuen.
24.11.2022
Erstmals dürfen israelische Fußballfans in das Emirat reisen. Doch so richtig willkommen sind Juden im WM-Gastgeberland nicht.
Die Nepalesin hatte eine Putz-Stelle in Katar. Als sie erkrankte, hieß es: Alles wird gut. Sie wurde 25 Jahre alt.