taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 221 bis 240 von 269
Vier Wochen vor den Wahlen liegt die SPD in Umfragen plötzlich vorne. Ist der Ausgang trotzdem offen? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
30.8.2021
Die grüne Spitzenkandidatin Bettina Jarasch stellt vor dem Roten Rathaus ihr Kurz-Regierungsprogramm mit zehn Punkten vor.
25.8.2021
Bislang dominiert die SPD-Spitzenkandidatin den Wahlkampf mit frechen Forderungen. Linke und Grüne lassen sich düpieren. Warum reagieren sie nicht?
23.8.2021
Bettina Jarasch will für die Berliner Grünen das Rathaus erobern. Ein Gespräch über die Klimakrise im Wahlkampf – und das frühe Werben um die SPD als Partnerin.
Grünen-Spitzenkandidatin Bettina Jarasch trifft Treptower AnwohnerInnen der künftigen A100 zum Ortstermin – und verspricht ihnen einiges.
9.8.2021
Die grüne Spitzenkandidatin Jarasch stellt Visionen für den klima- und menschenfreundlichen Stadtumbau vor. Sie grenzt sich damit von der SPD ab.
4.8.2021
Spitzenkandidatin Bettina Jarasch stellt die Idee eines Mietenschutzschirms vor und äußert sich zum Volksentscheid. Grüne wollen Enteignungen. Oder?
31.7.2021
Jenseits der Grünen dominiert Ablehnung für einen Mietenschutzschirm. Die Linkspartei kritisiert vor allem Jaraschs Auslegung des Volksentscheids.
29.7.2021
Die Grünen wollen den Druck des Enteignungs-Volksentscheides für ein anderes Ziel nutzen. Damit missbrauchen sie das demokratische Instrument.
28.7.2021
Die Grünen-Spitzenkandidatin stellt einen Mietenschutzschirm vor und legt sie sich erstmals auf ihr Votum beim Volksentscheid am 26. September fest.
Die SPD-Spitzenkandidatin Franziska Giffey will auch in Krisenländer abschieben. Grünen-Konkurrentin Jarasch ist dagegen.
4.7.2021
Die Christdemokraten beschließen ein breit gefächertes Wahlprogramm. Parteichef Kai Wegner ist jetzt auch offiziell Spitzenkandidat.
19.6.2021
Die Grünen stellen ihre Plakatkampagne für die Wahl im September vor. Ihr Wahlkampfbudget liegt 70 Prozent über dem der Wahl 2016.
18.6.2021
Schön war’s 1981, als die Grünen ins Berliner Landesparlament einzogen. Heute möchte man manchmal fragen: Waren und sind die noch in derselben Partei?
12.6.2021
1981 saßen neun Mitglieder des Grünen-Vorläufers AL erstmals im Abgeordnetenhaus. 40 Jahre später gehört die Partei längst zum Berliner Establishment.
10.6.2021
Die Coronazahlen sind im freien Fall, im Nachbarland Brandenburg geht der Komplettunterricht wieder los. Muss Berlin nachziehen?
27.5.2021
Bei veränderten Machtverhältnissen im Abgeordnetenhaus nach der Wahl in genau vier Monaten hätte das aktuelle Koalitionskürzel R2G ausgedient.
25.5.2021
Die SPD müht sich, den Rücktritt der Bundesministerin wegen der Doktoraffäre als Ausdruck größter politischer Integrität hinzustellen.
19.5.2021
25 Jahre nach der gescheiterten Länderfusion wollen die Grünen die Zusammenarbeit von Berlin und Brandenburg intensivieren.
5.5.2021
Parteitage von SPD, Linkspartei und Grünen legen sich auf die Spitzenkandidaten fest. Franziska Giffey, Klaus Lederer und Bettina Jarasch im Rennen.
30.4.2021