taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 79
Mit Claudia Pechstein (CDU) und Frank Ullrich (SPD) wollen zwei Olympiasieger in den Bundestag. Wofür sie genau stehen? Man weiß es nicht.
24.9.2021
Es ist ein absolutes Novum: Erstmals haben Freibäder auch bis weit in den Oktober auf. Wenn das Angebot gut ankommt, wird es 2022 wiederholt.
17.9.2021
Politische Proteste erreichen das Podium der Spiele. Mal wird gegen Rassismus demonstriert, mal für Mao. Und das IOC? Stellt Untersuchungen an.
4.8.2021
Martin Engelhardt, Präsident des Triathlon-Verbandes, über den gescheiterten DOSB-Präsidenten Alfons Hörmann und über seine eigenen Ambitionen.
15.7.2021
Dem DOSB-Präsidenten wird schlechte Führungskultur vorgeworfen. Die ersten Landesverbände stellen sich gegen Alfons Hörmann.
9.5.2021
Irans Judoverband wird gesperrt. Saeid Mollaei, der 2019 nicht gegen einen Israeli antreten sollte, kämpft nun für die Mongolei.
3.5.2021
Die Olympischen Spiele 2036 sollen in Berlin und Tel Aviv stattfinden, fordern deutsche Planer. Dabei wurde die israelische Seite gar nicht gefragt.
5.4.2021
Der Profisport wird zur Bühne für Gesellschaftskritik. Mittlerweile organisieren die Verbände selbst die Proteste. Man kann das absurd finden.
31.3.2021
Antje Buschschulte will in den Magdeburger Landtag. Gegen die AfD, für Digitalisierung, und mit der Erfahrung einer Spitzenschwimmerin.
27.3.2021
40 Verbände präsentieren einen Vorschlag, wie Kultur- und Sporteinrichtungen wieder vor Zuschauern spielen können – bevor alle Menschen geimpft sind.
23.2.2021
Während Donald Trump Ex-Golfprofis ehrt, kämpfen Basketball- und Tennisprofis für Menschenrechte. Sport hat ein enormes demokratisches Potenzial.
8.1.2021
Früh haben sich Sportler gegen Machthaber Lukaschenko postitioniert. Doch viele Athleten schweigen. Zu groß sind die Abhängigkeiten vom Staat.
15.11.2020
Der Multifunktionär Li Quanhai wird Präsident des Segelweltverbands „World Sailing“. Grund ist ein lockender Sponsorendeal.
2.11.2020
Kritik am IOC reicht nicht. Dem Iran sollte jede Möglichkeit genommen werden, sich als Ausrichter internationaler Sportwettbewerbe zu profilieren.
13.9.2020
Die FDP-Bundestagsabgeordnete Britta Dassler ist familiär mit dem großen Sport verbunden. In der Politik lernt sie ihn aber ganz neu kennen.
11.9.2020
Ex-Zehnkampf-Weltrekordler Guido Kratschmer erklärt, wie der Boykott der Olympischen Spiele in Moskau vor 40 Jahren sein Leben verändert hat.
13.5.2020
Die US-Frauen bringen die Trophäen nach Hause, verdienen aber weniger als die Männer. Gegen diese Schieflage klagten Rapinoe und ihre Mitspielerinnen – ohne Erfolg.
2.5.2020
Oleg Matyzin ist neuer russischer Sportminister. Er soll sein Land auf die Bühne des Weltsports zurückbringen und beginnt wie sein Vorvorgänger.
23.1.2020
Sportorganisationen neigen dazu, Athleten gleichzuschalten. Doch es regt sich Widerstand. Gerade mündige Sportler werden zu Stars.
3.1.2020
Der geplante Umbau des Traditionsstadions „Sander Tannen“ in Hamburg-Bergedorf verärgert den Verein und linke Fans.
30.12.2019