• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 5. 2022

      Präsidentenwahl im Weltboxen

      Russischer Triumph

      Der Internationale Boxverband IBA wählt den Russen Umar Kremlew erneut zum Präsidenten. Er setzt damit seinen olympischen Status aufs Spiel.  Andreas Rüttenauer

      Umar Kremlew vor einer Bachsteinfassade am Roten Platz in Moskau
      • 21. 4. 2022

        Russische Mitglieder bleiben im IOC

        Drinnen und draußen

        Kolumne Olympyada-yada-yada 

        von Markus Völker 

        Das Internationale Olympische Komitee hat beschlossen: Sportler werden bestraft und ausgeschlossen. Funktionäre dürfen weitermachen.  

        IOC-Präsident Thomas Bach und Russlands Präsident Wladimir Putin im Gespräch
        • 9. 4. 2022

          Umbau des Jahnsportparks in Berlin

          Die Wiese bleibt – anders

          Die beliebte Sportwiese im Jahnsportpark wird aller Voraussicht nach erhalten. Allerdings könnte sie im Rahmen des Umbaus den Ort wechseln.  Claudius Prößer

          Leeres Jahnstadion unter Wolken
          • 8. 4. 2022

            Sportpolitische Fehlbesetzung

            Wenn aus dem Bonus ein Malus wird

            Kolumne Frühsport 

            von Markus Völker 

            Warum Politeinsteiger Frank Ullrich (SPD) als Vorsitzender des Bundestags-Sportauschusses nicht tragbar ist.  

            Vom Biathlet zum Trainer zum Politiker: Frank Ullrich, 64, Olympiasieger.
            • 8. 4. 2022

              Aufarbeitung des DDR-Dopings

              Die Bewusstwerdung

              DDR-Sportliebling Frank Ullrich, jetzt für die SPD an der Spitze des Sportausschusses, gerät wegen seiner Vergangenheit stark unter Druck.  Thomas Purschke

              "Unbewusst gesteuerter Verdrängungsmechanismus": Frank Ullrich und die Erinnerung, hier 1979.
              • 1. 4. 2022

                Fifa-Kongress in Katar

                Sportkamerad Russland

                Kolumne Frühsport 

                von Martin Krauss 

                Die Weltfußballverband präsentiert sich als politische Macht: Sportler werden sanktioniert, aber Kreml-nahe Funktionäre werden hofiert.  

                Fifa-Präsident Gianni IOnafantino überreicht Wladimir Puztin einen Fifa-Wimpel
                • 29. 3. 2022

                  Ukrainischer Boxer Oleksandr Usyk

                  Kämpfen, egal wo

                  Der ukrainische Box-Weltmeister im Schwergewicht, Oleksandr Usyk, ist im Krieg. Doch er trainiert auch für den Rückkampf gegen Anthony Joshua.  Martin Krauss

                  Usyk im Ring.
                  • 7. 3. 2022

                    Sportwelt und Weltpolitik

                    Das Zeitalter der Haltung

                    Essay 

                    von Alina Schwermer 

                    Sport­le­r:in­nen müssen für das Gute einstehen: gegen Krieg, für Menschenrechte. Nur: Ändert das den Sport überhaupt?  

                    Ein schawarzer Helm bedeckt einen Menschen vor einer Schneekulisse
                    • 27. 2. 2022

                      Der Weltsport und der Ukrainekrieg

                      Der Gürtel wird enger

                      Bislang reagieren die internationalen Sportverbände vorbildlich auf die neue Lage. An schmutzigem Geld ist im Profisport aber so einiges im Umlauf.  René Hamann

                      Videowürfel mit der Aufschrift: Stop it, Putin!
                      • 24. 2. 2022

                        Krieg in der Ukraine und Sport

                        Rollen Panzer, ruht der Ball

                        In der Ukraine herrscht Krieg, auch der internationale Profisport muss sich neu sortieren. Vorerst beherrschen Absagen und Entsetzen die Lage.  René Hamann

                        Viktor Skripnik, Trainer
                        • 3. 2. 2022

                          Chinas Sportpolitik

                          Hü und hott, Boy und kott

                          Das Verhältnis der Volksrepublik zu den Olympischen Spielen war schon immer von Drohungen und politisch begründetem Fernbleiben geprägt.  Martin Krauss

                          Drei chinesische Sportler zeigen lachend ihre "I love Ney York"-Buttons
                          • 15. 1. 2022

                            Fehlstart der Bundestags-Sportpolitiker

                            Digital ist niemals besser

                            Der Sportausschuss steht unter der Leitung des Ex-DDR-Biathleten Frank Ullrich. Der verpasst die Chance, wieder öffentliche Sitzungen anzuberaumen.  Markus Völker

                            Vom Schießstand in den Plenarsaal: Ex-Trainer und Ex-Biathlet Frank Ullrich (SPD).
                            • 20. 12. 2021

                              Chinesische Sportlerin unter Druck

                              Inszenierte Wahrheit

                              Tennisspielerin Peng Shuai nimmt in einem Interview die Missbrauchsvorwürfe gegen einen Parteibonzen zurück. Scoop oder Propagandacoup?  Fabian Kretschmer

                              Die rot gekleidete Tennisspielerin Peng Shuai auf einem Aussichtsbalkon in Schanghai in Begleitung von Yao Ming
                              • 24. 9. 2021

                                Sport­le­r:in­nen für den Bundestag

                                Nur Schmuckwerk

                                Kolumne Frühsport 

                                von Johannes Kopp 

                                Mit Claudia Pechstein (CDU) und Frank Ullrich (SPD) wollen zwei Olympiasieger in den Bundestag. Wofür sie genau stehen? Man weiß es nicht.  

                                Frank Ullrich und Olaf Scholz
                                • 17. 9. 2021

                                  Berliner Freibäder öffnen länger

                                  Wow, geht doch!

                                  Kommentar 

                                  von Plutonia Plarre 

                                  Es ist ein absolutes Novum: Erstmals haben Freibäder auch bis weit in den Oktober auf. Wenn das Angebot gut ankommt, wird es 2022 wiederholt.  

                                  Schwimmer im Neoprenanzug zieht im Freibad seine Bahnen
                                  • 4. 8. 2021

                                    Politik auf dem Siegerpodest

                                    Mao erobert Olympia

                                    Politische Proteste erreichen das Podium der Spiele. Mal wird gegen Rassismus demonstriert, mal für Mao. Und das IOC? Stellt Untersuchungen an.  Andreas Rüttenauer

                                    Nahaufnahem der Trainingsanzüge der Goldmedaillengewinnerinen Bao Shanju und Zhong Tianshi mit einem Button, der Mao zeigt
                                    • 15. 7. 2021

                                      Führungskrise im DOSB

                                      „Ein Tiefpunkt für den Sport“

                                      Martin Engelhardt, Präsident des Triathlon-Verbandes, über den gescheiterten DOSB-Präsidenten Alfons Hörmann und über seine eigenen Ambitionen.  

                                      Auf einer Bühne stehen Sportfunktionäre und -politiker neben verkleideten Maskottchen
                                      • 9. 5. 2021

                                        Deutscher Olympischer Sportbund

                                        Rücktrittsforderungen an Hörmann

                                        Dem DOSB-Präsidenten wird schlechte Führungskultur vorgeworfen. Die ersten Landesverbände stellen sich gegen Alfons Hörmann.  Martin Krauss

                                        Alfons Hörmann auf einer Pressekonferenz
                                        • 3. 5. 2021

                                          Sportkonflikt zwischen Iran und Israel

                                          Unpolitisches Politikum

                                          Irans Judoverband wird gesperrt. Saeid Mollaei, der 2019 nicht gegen einen Israeli antreten sollte, kämpft nun für die Mongolei.  Andreas Rüttenauer

                                          Judoka Mollaei in Vordergrund, unscharf ium Hinbtergrund sein gegner
                                          • 5. 4. 2021

                                            Vorschlag für Olympia in Berlin

                                            '36 in der Wiedervorlage

                                            Die Olympischen Spiele 2036 sollen in Berlin und Tel Aviv stattfinden, fordern deutsche Planer. Dabei wurde die israelische Seite gar nicht gefragt.  Martin Krauss

                                            Modell des Olympischen Dorfes 1936
                                          • weitere >

                                          Sportpolitik

                                          • Shop

                                            40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                            Mitspielen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln