taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 181 bis 200 von 412
Endometriose hat zuletzt viel Aufmerksamkeit bekommen. Doch in medizinischem Fortschritt schlägt sich das bislang nicht nieder.
20.9.2021
Das Vorurteil hält sich hartnäckig: Asiatinnen haben kaum Wechseljahresbeschwerden. Studien zeigen jedoch, dass das so nicht stimmt.
21.9.2021
Seit August bietet ein eigenes Zentrum am Klinikum Mitte Behandlung für Erwachsene mit schweren Behinderungen an.
10.8.2021
Frauen, die in Bayern abtreiben wollen, haben es nicht leicht: Die Praxen werden weniger, die Kliniken drücken sich. Und der Staat? Schaut zu.
3.8.2021
Wegen zerstörter Infrastruktur sei die Gesundheit der Menschen in den Flutgebieten „massiv bedroht“, warnen Amtsärzt:innen. Es herrsche Seuchengefahr.
29.7.2021
Altwerden hat seine Vorteile: Man darf allerlei lustige Untersuchungen an sich vornehmen lassen und lernt seltsame Vokabeln.
5.7.2021
Ein neuer Master widmet sich Trauer und Tod. Die Studierenden lernen Totenversorgung und Sterbebegleitung.
12.5.2021
Im Virchow-Jahr 2021 ist es Zeit für einen genaueren Blick auf den Berliner Pathologen – und dessen Rolle in der Konzeption des „Rasse“-Begriffs.
24.4.2021
Das Corona-Krankenhaus an der Messe steht seit fast einem Jahr leer. Dennoch berät der Senat über eine Verlängerung der Laufzeit.
13.4.2021
Wie schön wäre es, wenn's mit dem Impfen so gut voranginge wie mit dem Entkorken des Suezkanals. Da heißt es immer noch: abwarten.
3.4.2021
Medizinstudierende, die in Niedersachsens Kliniken mithalfen, können aufatmen: Ihr Einsatz wird nun doch als Teil der Ausbildung angerechnet.
27.3.2021
Dafür, dass es mit dem Impfen gegen Corona nicht so schnell vorangeht, gibt es Gründe. Praktische und organisatorische, aber auch emotionale.
15.3.2021
In Deutschland leiden Tausende unter Cluster-Kopfschmerzen. Betroffene haben kaum auszuhaltende Schmerzen und bekommen oft falsche Diagnosen.
9.3.2021
Trans* Personen müssen aus Bremen teils bis nach Hannover oder Hamburg fahren, um eine Hormonbehandlung zu bekommen.
26.2.2021
Der Maßstab der meisten medizinischen Studien ist immer noch der 75-Kilo-Mann. Dabei könnte eine geschlechtersensiblere Medizin Leben retten.
22.2.2021
Renata Colombi ist Notfallärztin im Krankenhaus von Bergamo. Wie hat sie das Jahr seit Ausbruch der Pandemie erlebt?
20.2.2021
Erstmals liegt eine medizinische Leitlinie für Spontangeburten vor. Unter anderem sollen Gebärende mehr Zeit bekommen.
7.2.2021
Die Pandemie deckt Fehlentwicklungen und Lücken in Forschung und Wissenschaft auf. Der Wissenschaftsrat sieht dringenden Handlungsbedarf.
31.1.2021
Vertrauen ist ein Gut, das 2020 vielfach erschüttert wurde. Auch Filme und Serien hinterfragen es, nicht erst seit Corona und Black Lives Matter.
31.12.2020
Im Kampf gegen Lepra hat die in Pakistan praktizierende Ärztin Christine Schmotzer das Bundesverdienstkreuz erhalten. Bis heute bildet sie sich weiter.
22.12.2020