taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 141 bis 160 von 412
Ralf Schild nimmt späte Schwangerschaftsbbrüche vor. Damit ist er ziemlich allein, denn viele Mediziner:innen ducken sich weg.
24.10.2022
Kinderkliniken leiden unter Personalmangel und fürchten den kommenden Winter. Die Kinderärztin Songül Yürek hat einen Brandbrief an die Politik mitinitiiert.
19.10.2022
Der Schwede Svante Pääbo erhält für seine Erkenntnisse zu Neandertalern den Nobelpreis für Medizin. Corona-Forscher:innen gehen erneut leer aus.
3.10.2022
Gerade erst schien Niedersachsen im Gesundheitssektor kleine Fortschritte zu machen. Doch bald wird es wohl um Standortschließungen gehen.
Können LSD und Psilocybin psychische Erkrankungen heilen? Der Professor für klinische Psychologie Eiko Fried hält die Euphorie für verfrüht.
29.8.2022
Notrufe nehmen zu. Der Rettungsdienst muss darauf antworten finden, sagt Notfallmediziner und Grünen-Gesundheitspolitiker Janosch Dahmen.
12.7.2022
26 Millionen Euro Schaden sind durch Testbetrug entstanden. Das sei nur die Spitze des Eisbergs, so die FDP. Nun sollen Kontrollen verbessert werden.
4.7.2022
Zum Kaiserschnitt gehört die Gabe eines Antibiotikums. Forscher*innen aus Lübeck und Würzburg untersuchten, wie sich das auf Neugeborene auswirkt.
5.7.2022
Ein erhöhter Bedarf an Spenden trifft aktuell auf eine geringe Spendenbereitschaft. Niedrigschwellige Angebote müssen dringend her.
17.6.2022
Narkosegase schädigen das Klima mehr als reines Kohlendioxid. In Baden-Württemberg werden sie jetzt aus der Abluft von Krankenhäusern gefiltert.
16.6.2022
Vielen ländlichen Regionen Deutschlands fehlen Hausärzt:innen. Mit Stipendien und Landarztquote versuchen die Bundesländer, die Versorgung zu sichern.
30.5.2022
Warum die Affenpocken besser Riesenhamsterrattenpocken heißen sollten – und was Sie sonst noch über das Virus wissen müssen.
27.5.2022
Magic Mushrooms zur Behandlung psychischer Erkrankungen? Erste Studienergebnisse sind vielversprechend, Forschende skeptisch.
22.5.2022
Peking propagiert traditionelle Medizin gegen Covid. Wissenschaftlich sind die Kräutermischungen umstritten, doch wirtschaftlich locken Gewinne.
28.4.2022
Bluter sind lebenslang auf Spritzen oder Blutpräparate angewiesen. Eine Studie zeigt nun erstmals: Der Gendefekt lässt sich weitgehend beheben.
18.3.2022
Kaltenkirchen bei Hamburg wird zum Umschlagplatz für medizinische Hilfsgüter. Zu verdanken ist das auch dem großen Einsatz der Exil-Ukrainer*innen.
21.3.2022
Die Immunologin Julie Sellau forscht zur Rolle von Testosteron bei einer Parasitenerkrankung. Damit füllt sie eine Lücke in der Medizin.
15.3.2022
Positive Gefühle können körperliche Veränderungen bewirken. Neben medizinische Therapien braucht es deswegen auch mehr sprechende Medizin.
15.2.2022
Das Parlament der Niederlande hat zugestimmt: Frauen sollen nach dem Arztgespräch nicht mehr fünf Tage bis zum Schwangerschaftsabbruch warten müssen.
10.2.2022
Die Ampel will zwar Gendermedizin stärken, gegen eine der häufigsten Frauenkrankheiten tat sich bisher jedoch nichts. Eine Petition macht nun Druck.
9.2.2022