taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 271
Mit einem Lächeln Autofahrer ärgern? Das geht doch am besten mit den vielgeschmähten E-Rollern, die neuerdings überall verboten werden sollen.
14.4.2023
Süßer Ungehorsam gegen alte weiße Männer: Die Klebe-Generation M protestiert neuerdings gegen alles und jeden mit Retro-Schokokitsch.
27.3.2023
In „Like a Loser“ geht es um einen jungen Mann, der in sein Kinderzimmer zurückkehrt. Der Serie gelingt, was deutsche Komödien sonst kaum schaffen.
13.3.2023
Pubertierende Jungs können verdammt verklemmt sein, wenn es um ihre Rolle im beliebten Rein-Raus-Spiel geht, weiß jeder alte weiße Mann.
10.3.2023
Rentnerin Beate Friedrichs und Schülerin Elisa gehen gemeinsam zum Handball oder ins Kieler Theater. Das Projekt „KulturistenHoch2“ macht es möglich.
5.3.2023
Unsere Autorin bekommt zum dritten Mal Corona. Diesmal gibt es keine verbindlichen Regeln mehr – und sie muss zu einer Wohnungsbesichtigung.
20.2.2023
Im WDR-Hörspiel „Forever Club“ bleiben Jugendliche in ihrer Entwicklung stecken. Sie haben aber auch weder Smartphone noch Internet.
19.2.2023
Ganz oben im Dachgeschoss des Elternhauses liegen verborgene Kostbarkeiten aus längst vergangenen Zeiten.
14.2.2023
Kämpfen oder nicht kämpfen? Der Film „Das Hamlet-Syndrom“ erzählt über die Prägung und Konflikte junger Leute in der Ukraine.
18.1.2023
Halbstarke, Hausbesetzer, Hooligans: Deutschland hat viel Erfahrung mit jugendlicher Gewalt. Die Lehre: Repression allein hilft nicht weiter.
6.1.2023
Polens Regierung jagt mit neuen Strafrechtsverschärfungen vielen Eltern Angst um ihre Kinder ein. Beobachtungen in einem Kiosk in Warschau.
10.12.2022
Ein 16-Jähriger saß neun Tage lang jeweils 23 Stunden isoliert in einer Zelle in der JVA Vechta ein. Das sei unzulässige Einzelhaft, sagt sein Anwalt.
14.11.2022
Eine absolute Unverschämtheit! Im Treppenhaus hängt ein Partyzettel: „Liebe Nachbarn, es könnte lauter werden“. Na, da wollen wir doch mal sehen …
11.11.2022
Junge Journalist*innen arbeiten oft in unsicheren, freien Anstellungsverhältnissen. Wie erleben sie die aktuellen Skandale beim ÖRR?
11.9.2022
Der Fall Schlesinger hat den Öffentlich-Rechtlichen geschadet. Kritik kommt auch von jungen Menschen. Dabei möchte man genau sie erreichen.
23.8.2022
Es gibt einen großen Jugendlichenschwund in Deutschland, zeigen Zahlen des Statistischen Bundesamts. Ist das ein Grund zur Sorge oder neue Strategie?
26.7.2022
Bernd Althusmann will nach der Gewalttat von Salzgitter über Strafmündigkeit von Kindern diskutieren. Das ist Populismus auf Kosten von Gewaltopfern.
28.6.2022
Weil sie sich um die Aussichten auf einen sicheren Job beim Militär gebracht fühlen, protestieren junge Inder:innen gegen eine Reform der Rekrutierung.
20.6.2022
Die Berliner „Jewrovision“ ist einer Feier jüdischer Identität. Und verbreitet unmissverständliche politische Botschaften.
4.6.2022
Die Pionierorganisation wurde in Russland zuletzt belächelt. Nun will der Kreml Kinder wieder formieren – mit dem Präsidenten an ihrer Spitze.
29.5.2022