• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 4. 2021

      Neue Erzählungen von Teresa Präauer

      Jenseits hip-ironischer Posen

      Der Band „Das Glück ist eine Bohne“ enthält Gelegenheitstexte von Teresa Präauer. Manches wirkt erst uncool, doch man liest mit leuchtenden Augen.  Moritz Baßler

      Teresa Präauer hat blonde Haare und lächelt
      • 16. 3. 2021

        Bremerin in der EU-Jugendkonferenz

        Jugend erbittet Rechte

        In den letzten vier Tagen fand die EU-Jugendkonferenz statt. Es ging um die politische Beteiligung junger Menschen. Auch eine Bremerin war dabei.  Alina Götz

        Wendla Schaper sitzt an ihrem Schreibtisch.
        • 12. 3. 2021

          Streit wegen Moschee-Verband Ditib

          Antisemit spaltet Landesjugendring

          Im Landesjugendring Niedersachsen wird über die Aufnahme muslimischer Verbände gestritten. Auslöser waren Recherchen über den Moschee-Verband Ditib.  Reimar Paul

          Die Göttinger Ditib-Moschee
          • 11. 3. 2021

            Algeriens Jugend im Roman

            Dresche für die Generäle

            In „Dezemberkids“ von Kaouther Adimi muss ein Fußballplatz verteidigt werden. Es geht um die Zukunft Algeriens und die Vergangenheit.  Marielle Kreienborg

            Portrait von Kaother Adimi
            • 20. 2. 2021

              Neuauflage der Kopenhagen-Trilogie

              Wie ein herrenloser struppiger Hund

              Tove Ditlevsen wehrte sich stets gegen die Festschreibungen durch ihre Herkunft. Nun sind ihre schonungslosen Erinnerungen wiederentdeckt worden.  Ekkehard Knörer

              Tove Ditlevsen liegt in einem Liegestuhl im Garten und raucht
              • 14. 2. 2021

                Die Generation Corona

                Der Mut zur Unvernunft

                Kolumne Heult doch! 

                von Anna Klöpper 

                Wenn der sechsjährige Sohn den 81. Geburtstag seines Teddys feiert, weil der dann nämlich die Corona-Impfung bekommt, stellen Eltern sich so Fragen.  

                Das Bild zeigt einen Plüschteddy, der eine schwarze Coronamaske trägt.
                • 9. 1. 2021

                  Dokumentation „Real Life Guy“

                  Jung, stark und krank

                  Seine Videos erreichen Millionen, er ist 23 und er hat Krebs. Der NDR zeigt das Leben des Online-Stars Philipp Mickenberger in einer gelungenen Doku.  Wilfried Hippen

                  Ein junger Mann wird von einem Arzt untersucht
                  • 3. 1. 2021

                    Umstrittene Prävention in Hamburg

                    Sozialarbeit gegen links

                    Erstmals schickte die Sozialbehörde Jugendtreffs Fragebogen zu „linksradikaler Ausrichtung“ ihrer jungen Besucher. Nun lädt sie zur Fachtagung ein.  Kaija Kutter

                    Schwarzer Rucksach mit Antifa-Symbol
                    • 2. 1. 2021

                      Geschichten zum Jahreswechsel (IV)

                      Zecke

                      Eileen ist auf Kanutour und auf alles vorbereitet – nur nicht auf Anita, die plötzlich heulend vor ihr steht. Eine Geschichte über Körper und Jugend.  Moira Frank

                      Abendstimmung am Kummerower See
                      • 26. 12. 2020

                        Gefängnis für Jugendliche

                        Amin ist wieder da

                        Unser Autor arbeitete als Abteilungsleiter in der JVA Adelsheim. Immer wieder begegnete ihm dort Amin. Kann jungen Männern so geholfen werden?  Max Roser

                        Illustration: Ein junger Mann hält Häftlingkleidung im Arm, im Hintergrund sieht man eine Haftanstalt
                        • 11. 12. 2020

                          Die Wahrheit

                          Geiler als jetzt geht’s nicht

                          Jugendliche sind die Leidtragenden im Lockdown? Haben kein bisschen Fun in diesen, schweren Zeiten? Das wollen wir doch mal sehen …  Ella Carina Werner

                          • 20. 11. 2020

                            Rumhängen früher und heute

                            Kein Geld ausgeben für Vergnügen

                            Kolumne Postprolet 

                            von Volkan Ağar 

                            In der Jugend fehlten die nötigen Euros für die Cola in der Kneipe, heute führt der Lockdown zu ähnlicher Langeweile. Und zu trügerischer Genugtuung.  

                            Gemütliche Außenbeleuchtung eines geschlossenen Lokals
                            • 17. 11. 2020

                              Institutsleiterin über Azubis

                              „Es geht niemand verloren“

                              Wegen Corona haben mehr Schulabgänger noch keinen Ausbildungsplatz. Hamburgs Institut für Berufsbildung helfe weiter, sagt Leiterin Sandra Garbade.  

                              Leere Tische stehen vor einer geschlossenen Bar
                              • 16. 11. 2020

                                Sozialpädagoge über Schulschließungen

                                „Die Kinder wären eingesperrt“

                                Tobias Lucht, Leiter des Kinderprojekts Arche in Hamburg-Jenfeld, sorgt sich um soziale Brennpunkte bei einer zweiten Schulschließung.  

                                Vier Kinder klettern eine rote Wand hoch
                                • 7. 11. 2020

                                  Pädagoge über Deradikalisierung

                                  „Ein Restrisiko bleibt immer“

                                  Thomas Mücke vom Violence Prevention Network arbeitet mit rechtsradikal oder islamistisch indoktrinierten Jugendlichen. Die Pandemie hat seinen Job erschwert.  

                                  Zwei Frauen zünden an der Gedenkstätte für die Opfer des Terroranschlags in Wien Kerzen an
                                  • 30. 10. 2020

                                    Kürbisevent fällt aus wegen Corona

                                    Nichts Süßes, nichts Saures

                                    Aufgrund eines anderen Gruselereignisses kann Halloween dieses Jahr nicht wie gewohnt stattfinden. Was nun? Protokolle von Betroffenen.  taz-Kinder

                                    Kinder schnitzen an einem Kürbis
                                    • 16. 10. 2020

                                      Debatte um neues Gefängnis in Hamburg

                                      Jugendknast auf Vorrat

                                      In Hamburg sinkt die Zahl der verurteilten Jugendlichen seit Jahren. Trotzdem plant Rot-Grün ein größeres Jugendgefängnis in umstrittener Bauweise.  Kaija Kutter

                                      Planungsbild einer Gefängnisanlage mit Gebäuden und Sportplätzen
                                      • 11. 10. 2020

                                        Corona-Infektionen

                                        Schluss mit dem Jugendbashing

                                        Die Rücksichtslosigkeit der Jugend soll für den Anstieg der Infektionen verantwortlich sein. Doch Belege fehlen für diese andauernden Vorwürfe.  Malene Gürgen

                                        Zwei junge Frauen sitzen sich gegenüber in dem sonst leeren Biergarten
                                        • 27. 9. 2020

                                          BUNDjugend-Sprecherin über Agrarsystem

                                          „Jugend hat Recht auf Mitsprache“

                                          Die Zukunftskommission Landwirtschaft möchte ein neues Agrarsystem. Das muss laut Myriam Rapior wettbewerbsfähig und umweltfreundlich sein.  

                                          Zwei Mähmaschinen fahren bei Nacht über ein Feld
                                          • 9. 9. 2020

                                            Die Wahrheit

                                            Eine Überdosis Sonntolin

                                            Kolumne Die Wahrheit 

                                            von Susanne Fischer 

                                            Welche Rolle spielt eigentlich Gott im Spiel des angeblich geheiligten Sonntags, der doch nichts anderes ist als die Hölle auf Erden?  

                                            Eine Familie sitz im Gras, der Vater schaut missmutig, die Mutter streicht ihm über das Kinn
                                            • 31. 8. 2020

                                              Jasmin Ramadan über Cornern in den 80ern

                                              Stolz auf dem Kantstein

                                              In den 80er-Jahren traf sich die Hamburger Hip-Hop-Szene zum Cornern an der Binnenalster. Es war wie ein Haus der Jugend ohne Sozialarbeiter.  Jasmin Ramadan

                                              Junge Menschen sitzen und stehen bei Dunkelheit vor einem Kiosk.
                                              • 15. 7. 2020

                                                BBC-Fernsehserie „Normal People“

                                                Ganz nah dran

                                                In der BBC-Serie „Normal People“ nimmt die Intimität der beiden Hauptrollen viel Platz ein. Das funktioniert erstaunlich gut.  Carolina Schwarz

                                                Eine Frau und ein Mann am Bahnsteig
                                                • 21. 5. 2020

                                                  Kritik am Bremer Politik-Unterricht

                                                  Ahnungslos an der Urne

                                                  Rot-grün-rot findet den Politik-Unterricht an Bremer Schulen super. „Katastrophal“ nennt ihn dagegen ein resignierter Politiklehrer.  Jan Zier

                                                  US-Präsident Barack Obama zu Besuch in einer Schule
                                                  • 9. 5. 2020

                                                    Jugendweihen fallen aus

                                                    Ist das der Ernst?

                                                    Übergangsrituale, die Jugendliche festigen sollen, werden in Corona-Zeiten verschoben – werden sie heute zum Erwachsenwerden noch gebraucht?  Stefan Hunglinger

                                                    • 9. 12. 2019

                                                      Fridays-for-Future-Theater

                                                      Die heilige Greta von Celle

                                                      Protest und Pubertät: Um Greta Thunberg selbst geht es im Jugendtheaterstück „Greta“ des Celler Schlosstheaters nur am Rande.  Jens Fischer

                                                      Ein Mädchen steht mit einem Plakat auf der Bühne. Auf dem Plakat ist eine Biene abgebildet. Im Hintergrund steht ein Plakat mit der Aufschrift "Klimaschutz weil Baum"
                                                      • 19. 9. 2019

                                                        Aufwachsen mit Hartz IV

                                                        „Stay poor please“

                                                        Sarah-Lee Heinrich wuchs mit Hartz IV auf – und weiß, wie schwierig es ist, aus dem System auszusteigen. Nun kämpft sie für sich und andere.  

                                                        Sarah-Lee Heinrich
                                                        • 26. 8. 2019

                                                          Streit um Hamburgs neues Jugendgefängnis

                                                          „Eine echte Fehlplanung“

                                                          Linken-Politiker Martin Dolzer und Sozialwissenschaftler Bernd Maelicke kritisieren die Architektur des neuen Jugendknasts Billwerder.  Kaija Kutter

                                                          Ein Gitter verdeckt ein Notfausgangs-Schild.
                                                          • 1. 8. 2019

                                                            Kongress von Fridays for Future

                                                            Sie sind allzeit bereit

                                                            Der erste, gleich fünftägige Sommerkongress von Fridays for Future Deutschland findet noch bis Sonntag in Dortmund statt. Die Unterstützung ist groß.  Anett Selle

                                                            Man sieht eine Gruppe von jungen Menschen im Park sitzen. In der Mitte ist eine Teenagerin mit einer kleinen Gitarre im Schoß.
                                                            • 22. 6. 2019

                                                              Keine Fotografien im Jobcenter

                                                              Nicht-Ausstellung über Arbeit

                                                              Wenn Kunst und Bürokratie nicht zusammenfinden: Eigentlich wollte Eva von Schirach ihre Fotos im Jobcenter in Mitte ausstellen – bis jetzt ohne Erfolg.  Tobias Kannler

                                                              Eine Junge Frau steht vor einer blauen Wand und hält ein Kabel in der Hand
                                                              • 19. 6. 2019

                                                                Berlinerin bei „Jugend debattiert“

                                                                „Du hast nur zwei Minuten“

                                                                Die 16-jährige Emma de Bourdeille vertritt Berlin ab Donnerstag beim Bundeswettbewerb von „Jugend debattiert“.  Gustav Stolze

                                                                • 14. 6. 2019

                                                                  Rezo im Interview mit Böhmermann

                                                                  Bock auf Diskurskritik

                                                                  Der Youtuber Rezo erzählt im Interview mit Böhmermann, wie Politiker*innen sprechen sollten. Und warum wir keine Angst vor dem Internet haben brauchen.  Lea Fauth

                                                                  Rezo sitzt neben Böhmermann, beide schauen in die Kamera
                                                                  • 25. 5. 2019

                                                                    Die Wahrheit

                                                                    Widerstrebendes Jein gen Europa

                                                                    Eine kleine deutsche Massenbewegung stößt momentan Europagegner wie -befürworter vor den Kopf. Motto? Mal so, mal so.  Mark-Stefan Tietze

                                                                    Illustration mit mehreren Gurken mit menschlichen Charakterzügen - Sie halten Schilder in die Höhe mit Europasternen und Daumen (nach unten wie nach oben)
                                                                    • 21. 5. 2019

                                                                      Youtuber kritisiert Regierungsparteien

                                                                      Rezos Real Talk

                                                                      Politik statt Comedy: Im Video „Die Zerstörung der CDU“ übt Youtuber Rezo harsche Kritik an den Regierungsparteien. Ist er Demagoge oder Aufklärer?  Lilly Schlagnitweit

                                                                      Schülerinnen bei Klimastreik
                                                                      • 13. 4. 2019

                                                                        Förderstopp für Linken

                                                                        Jugend schützen, nicht die AfD

                                                                        Kommentar 

                                                                        von Helke Ellersiek 

                                                                        Jugendprojekte laufen immer wieder gegen bürokratische Wände. Da ist es nicht verwunderlich, dass es immer mehr Neonazis auf dem Land gibt.  

                                                                        Ein grüner Handabdruck an einem Zaun aus Birkenholz
                                                                        • 1. 4. 2019

                                                                          Junger Olivenölproduzent in Slowenien

                                                                          Fruchtig, pfeffrig, bitter

                                                                          Student und DJ Rok Babič hat die Ölmühle seiner Eltern in einem kleinen slowenischen Dorf übernommen. Er will das Geschäft zukunftsfähig machen.  Martin Reichert

                                                                          Rok Babič steht unter einem Baum.
                                                                          • 29. 3. 2019

                                                                            Schüler-Protest gegen AfD-Auftritt

                                                                            Jugend forsch

                                                                            Schüler*innen haben in Bremen-Walle gegen den Auftritt des AfD-Politikers Alexander Tassis protestiert. Am Ende lobte sie dafür auch der Schulleiter.  Stefan Simon

                                                                            Ein Plakat mit der Aufschrift "Wegen AfD heute außer Betrieb".
                                                                            • 28. 3. 2019

                                                                              Wahlrecht für Kinder

                                                                              „Kinder sollen mitbestimmen“

                                                                              Politikstudentin Tracy Osei-Tutu fordert ein Wahlrecht für Kinder und einen Jugendrat mit Vetorecht – zuletzt kettete sie sich dafür im Bundestag an.  

                                                                              Berlin: Jugendliche Teilnehmer der Klima-Kundgebung "Fridays for Future" stehen mit Plakaten am Invalidenpark und fordern eine bessere Klimapolitk.
                                                                              • 27. 3. 2019

                                                                                Die Wahrheit

                                                                                Gehatet. Geshamt. Geshitstormt.

                                                                                Was sind eigentlich YouTuber? Ein Erklärungsversuch nur für Erwachsene mit einigen herausragenden Beispielen.  Uli Hannemann

                                                                                Schatten von zwei Menschen vor einer Projektion des Youtube-Logos
                                                                                • 24. 3. 2019

                                                                                  Kolumne Navigationshilfe

                                                                                  Fluchtweg Heirat

                                                                                  Kolumne Navigationshilfe 

                                                                                  von Alina Schwermer 

                                                                                  Unter Freunden in Tunesien: Niemand von den Söhnen arbeitete, und niemand erwartete, Arbeit zu finden. Doch einer schafft es.  

                                                                                  Vier Freunde posieren lächelnd
                                                                                  • 22. 3. 2019

                                                                                    Die Wahrheit

                                                                                    Aufstand der Anständigen

                                                                                    Auch wertorientierte junge Leute wollen protestieren. In München geht eine Jugendbewegung in Rüschen „für Disziplin“ auf die Straße.  Michael Bittner

                                                                                    Ein Mann, Philipp Amthor
                                                                                    • 12. 1. 2019

                                                                                      Unterwegs in der Wüste Tunesiens

                                                                                      Unerhörte Stille, frustrierende Leere

                                                                                      Was die Besucher an der Wüste lieben? Die Stille, die Leere, das Nichts. Genau das treibt Jugendliche in die Verzweiflung und ins Ausland.  Edith Kresta

                                                                                      Sanddüne
                                                                                      • 9. 1. 2019

                                                                                        Mangelnde Diversität im Handball

                                                                                        Spiel der Autochthonen

                                                                                        Im deutschen Handball tummeln sich weiße Recken. SpielerInnen mit Zuwanderungsgeschichte findet man fast gar nicht. Woran liegt das?  Ronny Blaschke

                                                                                        Männer sitzen auf der Bank am Hallenrand, sie tragen Handballschuhe und sind vom Knie abwärts zu sehen
                                                                                        • 3. 11. 2018

                                                                                          Kolumne Wir retten die Welt

                                                                                          Stolz auf die Jugend von heute

                                                                                          Kolumne Wir retten die Welt 

                                                                                          von Bernhard Pötter 

                                                                                          Früher hieß Öko-Revolte, dass man der Eltern-Generation den Stinkefinger zeigte. Heute sind viele zugleich engagiert und entspannt.  

                                                                                          Polizisten tragen Demonstranten neben einem Gleisbett
                                                                                          • 30. 10. 2018

                                                                                            Roman über rebellierende Jugendliche

                                                                                            Flippern verboten

                                                                                            Politik, Wut und Liebe: Tijan Silas Roman „Die Fahne der Wünsche“ behandelt die Gefahr jugendlichen Begehrens für totalitäre Systeme.  Ulrich Gutmair

                                                                                            Das Foto in schwarzweiß zeigt drei arbeitslose Jugendliche in Berlin-Kreuzberg im Jahr 1982. Sie trinken Bier und spielen Flipper
                                                                                            • 21. 8. 2018

                                                                                              Trinken in Norddeutschland

                                                                                              Strothmann, vom Winde verweht

                                                                                              Der Fusel ist knallbunt, klebrig und steigt sofort in den Kopf: Waldmeister Sahne. Ein Erfahrungsbericht mit Wissenslücken.  Andrea Maestro

                                                                                              Kurze-Fläschchen in einer Reihe
                                                                                              • 20. 8. 2018

                                                                                                Die Wahrheit

                                                                                                Unheiliger Bimbam

                                                                                                In Lübeck punktet die „Fresh-Prince-of-Bel-Air-Gedächtniskirche zum Fegefeuer“ mit allerlei Zeitgenössischem bei jungen Christen.  Felix Bartsch

                                                                                                Katholische Würdenträger vor einer blau erleuchteten Wand mit einem strahlenden Riesenkreuz

                                                                                              Jugend

                                                                                              • lab

                                                                                                Wandel liegt in der Luft oder geschieht schon längst. Was und wie klärt das digitale taz lab am 24. April. Hier gibt es die Tickets.

                                                                                                zu den Tickets
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • taz App
                                                                                                  • taz wird neu
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • e-Kiosk
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln