• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 5. 2022

      Jugend in Krisenzeiten

      Geld als Motivation

      Kommentar 

      von Ruth Lang Fuentes 

      Eine neue Trendstudie zeigt, dass sich junge Menschen von ihrer Arbeit heute eher Geld als Spaß versprechen. Vorige Generationen sahen das anders.  

      Eine Menschenmenge verlässt eine von Müll bedeckte Straße
      • 19. 2. 2022

        Romane über Jugend in Ostdeutschland

        Wie geil böse wir waren

        Romane über die Baseballschlägerjahre: Hendrik Bolz, Daniel Schulz und Domenico Müllensiefen vermeiden zum Glück lustvolle Gewaltpornos.  Julia Lorenz

        Ein alter Trabbi steht in der Landschaft, auf die Kofferraumhaube ist ein Hakenkreuz gemalt
        • 18. 2. 2022

          IOC instrumentalisiert Minderjährige

          Olympische Kinderspiele

          Das IOC will nach dem Eiskunstlauf-Skandal Minderjährige schützen. Dabei treiben die Hüter der Spiele die Infantilisierung ihrer Wettbewerbe voran.  Johannes Kopp

          Kamila Walijewa mit dem Rücken zur Kamera hält die Hände vors Gesicht
          • 17. 2. 2022

            Jugendproteste nach Unfällen

            Verlorene Zukunft

            Zwei junge Menschen sind in Italien bei Praktika gestorben. Schüler:innen­ protestieren. Das ist verständlich, die Problemlage ist allerdings komplex.  Michael Braun

            Junger Mann mit erhobener Faust
            • 12. 2. 2022

              Irischer Spielfilm auf der Berlinale

              Raus aus der Familie

              In „An Cailín Ciúin“ entdeckt die stille Cait eine Welt, in der sie willkommen ist. Der Film porträtiert facettenreich das ländliche Irland der 1980er.  Eva-Christina Meier

              Porträt von Cahterine Clinch, Mädchen mit langen Haare in der Küche Beim Essender Küche
              • 2. 2. 2022

                Die Wahrheit

                Jugend am Abgrund

                Kolumne Die Wahrheit 

                von Eugen Egner 

                Im Hintergrund spielt Beat-Musik. Um einen Schaukelstuhl herum sitzt eine Gruppe Jugendlicher und verhandelt den Fall Tartiner.  

                • 18. 1. 2022

                  Verfahren nach Protesten in Kuba

                  Prozesse zur Abschreckung

                  In vier Sammelprozessen urteilt Kubas Justiz über 60 Angeklagte, die im Rahmen der Proteste vom 11. Juli 2021 Straftaten verübt haben sollen.  Knut Henkel

                  Ein Mann in Uniform blickt auf eine menschenmenge
                  • 15. 12. 2021

                    Die Wahrheit

                    Irre kirre Jugend

                    Kolumne Die Wahrheit 

                    von Michael Ringel 

                    Bei einer Fahrt mit einer Fähre auf einem Fluss erklärt eine junge Funzel am Firmament des Wissens die Örtlichkeiten am Ufer.  

                    • 9. 11. 2021

                      Neue Staffel von „Streetphilosophy“

                      Fragen aus dem Nichts

                      Für Deutschlands Jugend hat Religion ausgedient und Politik keine Antworten parat. Was treibt sie dann um? Jan Kawelke will es wissen.  Emeli Glaser

                      Ein Schwarz-Weiß-Fotografie von Rapper Jan Kawelke und Künstlerin Atusa Jafari. Sie schauen sich an und Jafari lacht
                      • 7. 11. 2021

                        Rapper Matondo Castlo über sein Leben

                        „Ich habe HipHop-Kultur inhaliert“

                        Matondo Castlo setzt sich für Jugendliche ein, die Musik machen wollen, aber kein Geld dafür haben. Ein Gespräch über seinen harten Lebensweg.  Linda Peikert

                        Matondo vor einem Graffiti.
                        • 5. 11. 2021

                          Generation X und ihre Kinder

                          „Papa, du bist dumm“

                          Kolumne Einfach gesagt 

                          von Jasmin Ramadan 

                          Was kommt nach Angela Merkel? Kein würdiger Nachfolger, aber eine penetrant politische junge Generation.  

                          Der Schatten von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ist während ihrer Rede bei der Verleihung des Nationalen Integrationspreises 2019 zu sehen.
                          • 18. 10. 2021

                            Jugendsünden

                            Bis 18 bitte erledigt haben!

                            Das Ressort taz2 feiert seinen 18. Geburtstag. Welche Erlebnisse, Erfahrungen und Lektionen sollten vor der Volljährigkeit abgefeiert sein?  Frédéric Valin, Carolina Schwarz, Ambros Waibel

                            Jugendliche, die zwischen Schaum lachen
                            • 13. 10. 2021

                              Sprecher über die Junge Klimakonferenz

                              „Wir sammeln Stimmen der Jugend“

                              Zwei Wochen vor der Weltklimakonferenz in Glasgow tagt in Kassel die Junge Klimakonferenz Deutschland. Was passiert dort?  

                              5 junge Menschen mit FFF-Banner und Forderungsschild vor dem Logo der Jugendklimakonferenz
                              • 12. 10. 2021

                                Kontroverse um Sarah-Lee Heinrich

                                Ich weiß, was du mit 14 gesagt hast

                                Kolumne Poetical Correctness 

                                von Lin Hierse 

                                Gegen die Vorsitzende der Grünen Jugend gibt es einen Shitstorm wegen Tweets, die sie mit 14 schrieb. Was sie schrieb, ist Problem der Gesellschaft.  

                                Sarah-Lee Heinrich, neue Bundessprecherin der Grünen Jugend, spricht beim 55. Bundeskongress der Grünen Jugend unter dem Motto "Keine Zeit für kleine Schritte - Zukunft erkämpfen". Sie lächelt an der Kamera vorbei und hält die Hände in der Luft
                                • 27. 9. 2021

                                  Die Wahrheit

                                  Angenähte Beine auf dem Rücken

                                  Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (130): Die Verjüngung bei Tieren liefert Stoff für den uralten Traum der Menschen.  Helmut Höge

                                  Ein Axolotl
                                  • 26. 9. 2021

                                    AfD-Politik in Hamburg-Eimsbüttel

                                    Lenzviertel im Visier der Rechten

                                    AfD nannte Sperrmüll und Ausländeranteil im Zusammenhang. Bürger wollte „sauber machen“ und postet Flammenwerfer. Sozialarbeiterszene protestiert.  Kaija Kutter

                                    Zwei Hochhäuser im grünen Gebüsch, eines hat ein Wandbild
                                    • 16. 9. 2021

                                      Regisseur über Aktivist:innen-Doku

                                      „Eine Plattform geben“

                                      Der Dokumentarfilm „Dear Future Children“ begleitet junge Aktivistinnen in Chile, Uganda und Hongkong bei ihrem Kampf für Zukunft und Gerechtigkeit.  

                                      Eine junge Frau mit rot gefärbten Haaren steht auf einem leeren Platz mit Reiterdenkmal.
                                      • 30. 8. 2021

                                        Die Wahrheit

                                        Schutzimpfung bei Lucie Leydicke

                                        Kolumne Die Wahrheit 

                                        von Ralf Sotscheck 

                                        Lang ist es her, und Vater war's aus Gründen zufrieden: Der erste Alkoholexzess in jungen Jahren hat es stets arg in sich.  

                                        • 16. 8. 2021

                                          Impfempfehlung der Stiko

                                          Der Politik hinterhergetrottet

                                          Kommentar 

                                          von Kathrin Zinkant 

                                          Die Impfung Jugendlicher wird die Inzidenzkurve kaum beeinflussen. Die Erwachsenen brauchen den Pieks.  

                                          Ein Mann in einem roten Trikot (Aufschrift "Bornauw – 33") bekommt von einer Frau in rotem Kleid eine Impfung in den Oberarm. der hintergrund ist auch rot.
                                          • 11. 7. 2021

                                            Musikalischer Protest aus Tunesien

                                            Sie spucken auf das korrupte System

                                            Tunesien kämpft zehn Jahre nach der Revolution mit hoher Armut und Polizeiterror. Underground-Bands wie Znous protestieren mit lauter, wütender Musik.  Tobias Grießbach

                                            Junge Frauen und Männer halten die Arme und Transparente bei einer Demonstration hoch.
                                          • weitere >

                                          Jugend

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln