taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 261 bis 280 von 336
Clicks ’n’ Cuts, queerer Ambient, digitaler R&B: US-Produzentin Laurel Halo kann sich auf „Dust“ nicht für einen Stil entscheiden.
27.6.2017
Was wurde aus Kölsche Techno? Die neuen Werke von Labelbetreiber und Musiker Michael Mayer, GAS und Superpitcher geben Aufschluss.
11.6.2017
Das Duo Ho99o9 mixt auf „United States of Horror“ Punk und Rap als Cocktail. Die Genremischung, die es dabei kreiert, ist spektakulär.
31.5.2017
Das Label der Musikerin und Managerin Gudrun Gut wird 20. Auf dem Album „Monika Werkstatt“ gibt sie dem Nachwuchs den Vorzug.
28.5.2017
Die Sängerin von 2raumwohnung über die politische Dimension des Tanzens, den alltäglichen kleinen Weltuntergang und die freie Liebe.
20.5.2017
Das Hamburger Label Audiolith macht vieles anders. Egotronic bringen ein Punk-Album heraus. Und Lars Lewerenz, der Chef, geht in Elternzeit.
11.5.2017
Der venezolanische Elektroproduzent Arca kehrt mit einem brutal emotionalen Album singend sein Innerstes nach außen. Ein Rat dazu kam von Björk.
28.4.2017
Lætitia Sadier kommt am Dienstag mit ihrem Musikerkollektiv Source Ensemble und einem neuen Studioalbum in die Kantine am Berghain.
27.4.2017
John Derek Bishop ist mit seinem experimentellen Ambient-Projekt Tortusa am Donnerstag im Madame Claude zu Gast.
8.3.2017
Laurie Anderson ist die Frau mit der elektrischen Geige und dem Vocoder. Auf der Transmediale erzählt sie von Donald Trump und John F. Kennedy.
6.3.2017
Eine Schau in Berlin zeigt die Historie der elektronischen Musik in Mexiko – und wie sie sowohl Landes- als auch Zeitgeschichte reflektiert.
27.1.2017
Musik als Antwort auf Ressentiments: Kurator Jan Rohlf und Künstlerin Bao-Tran Tran über das CTM Festival für elektronische Avantgarde in Berlin.
Am Freitag erscheint „I See You“, das neue Album von The xx. Und tatsächlich hat sich die britische Band damit neu erfunden.
12.1.2017
Das Berliner HAU-Theater feiert mit dem Festival Frauen in der frühen und aktuellen Elektro-Szene. Ein Gespräch mit den Kuratorinnen.
8.12.2016
Moby hat sein neues Album herausgebracht. In „These Systems Are Failing“ setzt er wieder auf ölige Gitarren und verzweifelte Agitationslyrik.
16.11.2016
Das englische Künstlerkollektiv Audint nähert sich beim Loop Festival der historischen Verwendung von Klang und Musik für militärische Zwecke.
4.11.2016
„Musique de France“, das großartige Debütalbum der Pariser Produzenten Acid Arab, verbindet elektronische Tanzmusik mit orientalischem Folk.
28.10.2016
Das Unsound-Festival forscht an der Grenze des Hörbaren. Was auf den Bühnen klanglich geschieht, wird im Gesprächsforum auf die Probe gestellt.
25.10.2016
BBF betreten mit ihrem Album „Joy“ das Terrain experimenteller Popmusik. Nun vertonen sie „Gianni“ in der Tischlerei der Deutschen Oper.
30.9.2016
Pyrolator spielt bei Der Plan und den Fehlfarben – nun ist er mit Material des Elektronikpioniers Conrad Schnitzler live zu erleben.
28.8.2016