• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 5. 2022

      Konzertempfehlungen für Berlin

      Elektrofuturistische Räume

      Kolumne Sound der Stadt 

      von Stephanie Grimm 

      Das Laboratoire Kontempo gibt Einblick in die Musikszene Kinshasas, der Kiezsalon startet mit einem Doppelpack. Und Guido Möbius feiert Release.  

      Eine Frau und ein Mann mit Kopflampen und in Arbeitshosen vor einem alten Auto
      • 13. 5. 2022

        Sängerin Moonchild Sanelly aus Südafrika

        Let’s talk about sex

        Moonchild Sanelly ist Teil der hippen Musikszene Südafrikas. Ihr zweites Album „Phases“ versteht sie als feministisches, sexpositives Manifest.  Jens Uthoff

        Frau mit blauen wuscheligen Haaren
        • 29. 4. 2022

          Neues Album von Banks

          Müde nach dem Herzschmerz

          Mal frivol, mal tragisch, immer ambivalent: Das Album „Serpentina“ der 33-jährigen Kalifornierin Banks erscheint beim Indie­label Awal.  Dagmar Leischow

          Eine junge Frau im schwarzen Kleid mit schwarzen, Tattoo-artigen Streifen auf der Schulter
          • 21. 4. 2022

            Neues Mixtape von Yung Lean

            Musik zum Unterlegen von Videoclips

            Durch Tiktok entstand um den schwedischen HipHop-Künstler ein Hype. Aber reicht das für sein neues Mixtape-Album „Stardust“ auf die lange Distanz?  Louisa Zimmer

            Junger Mann mit Tattoos auf den Armen und einer Sonnenbrille auf dem Kopf
            • 9. 4. 2022

              Neue Musik aus Berlin

              Flirrend geerdete Ambivalenz

              Kolumne Berlinmusik 

              von Stephanie Grimm 

              Vieles bleibt in der Schwebe auf dem ersten Album von Bodi Bill seit elf Jahren. Auch klanglich ist „I Love U I Do“ gelebte Ambivalenz.  

              Das Berliner Art-Pop-Kollektiv Bodi Bill als Büsten auf einem elektronischen klavier drappiert
              • 25. 3. 2022

                Konzertempfehlungen für Berlin

                Eifersucht und Nähmaschinen

                Kolumne Sound der Stadt 

                von Tim Caspar Boehme 

                Lange Dauern sind ein Thema in den Konzerten am Wochenende. Bauchrednerei und Alttestamentliches neu vertont sind ebenfalls zu hören.  

                Lottie Sebes performt „Veritas Ventriloquist“ an einem elektronischen Gerät
                • 23. 3. 2022

                  Suizid von DJ Avicii

                  Nur mal eben vor die Tür

                  Die Ausstellung „Avicii Experience“ will nicht nur erinnern, sondern unterhalten und über psychische Gesundheit aufklären. Kann das gelingen?  Louisa Zimmer

                  Der Künstler Avicii sitzt auf einem Stuhl, schaut direkt in die Kamera. Er verstarb 2018
                  • 20. 2. 2022

                    Neue Musik aus Berlin

                    Instrumentiert bis clubtauglich

                    Kolumne Berlinmusik 

                    von Robert Mießner 

                    Sarah Aristidou und Kaan Bulak widmen sich auf ihrer neuen EP Liedgut aus Zypern. Das Ergebnis ist an den richtigen Stellen mal sparsam, mal tanzbar.  

                    Die Komponistin Sarah Aristidou blickt direkt in die Kamera, sie trägt lange Locken, der Komponist Kaan Bulak trägt kurze Haare und steht mit geschlossenen Augen rechts hinter ihr
                    • 18. 2. 2022

                      Neues Album von Tanya Tagaq

                      Die Wut, die in ihr wohnt

                      Die indigene Kanadierin Tanya Tagaq singt auf „Tongues“ über Gewalterfahrungen. Ihr Album ist ein Gemisch aus Metal, Elektronik und Kehlkopfgesang.  Jens Uthoff

                      Tanya Tagaq singt oder schreit in ein Mikrofon
                      • 12. 2. 2022

                        Neue Musik aus Berlin

                        Schatten einer Welt

                        Kolumne Berlinmusik 

                        von Stephanie Grimm 

                        Der Belgische Komponist Oliver Doerell legt gemeinsam mit Jawad Salkhordeh das Album „سایه (Sāje)“ vor. Es wirkt ebenso luftig wie soghaft.  

                        Zeichnung von Oliver Doerell
                        • 29. 1. 2022

                          Neue Musik aus Berlin

                          Sinustöne von der Flöte

                          Kolumne Berlinmusik 

                          von Tim Caspar Boehme 

                          Einst auf Ondiolinen improvisiert: Stefan Goldmann und Jeremias Schwarzer bieten mit „Sfera“ eine eletronische Erweiterung der Musik Giacinto Scelsis.  

                          Jeremias Schwarzer sitzt auf einem Sofa, er strahlt im Gesicht und zeigt mit seiner Blockflöte in Richtung Kamera
                          • 24. 1. 2022

                            Komponistin Éliane Radigue wird 90

                            Der Zeit die Schwere nehmen

                            Die französische Komponistin Éliane Radigue ist eine Pionierin der elektronischen Musik. Nun wird die Meisterin der Langsamkeit 90 Jahre alt.  Robert Mießner

                            Ein Schwarzweißporträt von Éliane Radigue.
                            • 22. 1. 2022

                              Neue Musik aus Berlin

                              „Wenn die stille See“

                              Kolumne Berlinmusik 

                              von Robert Mießner 

                              Das Debüt des Apregarde Dub Orchestra „gotland wenig ändernd“ ist dunkles Rauschen und Raunen: Voll von Loops und Perkussion, Stimmsamples und Echos.  

                              Das Apregarde Dub Orchestra am 20. November in der Fabrik Potsdam
                              • 26. 12. 2021

                                Neue Musik aus Berlin

                                Symphonie einer Hauptstadt

                                Kolumne Berlinmusik 

                                von Robert Mießner 

                                Die Soundcollage „Espacios En Soledad“ von Paula Schopf ist das Dokument einer sich vorsichtig umhörenden Rückkehr.  

                                Paula Schopf an den Plattentellern
                                • 21. 12. 2021

                                  Album „I'm Good“ von Nalan

                                  Wach zu Hause

                                  Nalans Stücke auf „I'm Good. The Crying Tape“ zeigen viele Charakteristika der Gegenwart. Die Stimmung der HipHop-Tracks ist besonders schwer greifbar.  Julia Lorenz

                                  Nalan im schwarzen Sweatshirt
                                  • 18. 12. 2021

                                    Neue Musik aus Berlin

                                    Welche Zeit hat Elektro?

                                    Kolumne Berlinmusik 

                                    von Stephanie Grimm 

                                    Drone-Sounds, Noise und schwebende Beats: Andreas Gerth und Carl Oesterhelt veröffentlichen ein Doppelalbum, das ohne theoretischen Überbau auskommt.  

                                    Andreas Gerth und Carl Oesterhelt
                                    • 10. 12. 2021

                                      Konzertempfehlungen für Berlin

                                      Minimal und leise

                                      Kolumne Sound der Stadt 

                                      von Tim Caspar Boehme 

                                      Viel zu hören gibt es: Musik zwischen den Bäumen und leeren Stühlen etwa. Und in einer Ausstellung, wo es nichts zu sehen gibt.  

                                      Das norwegische Quartett Dans les arbres hinter funkelnden Kronleuchtern
                                      • 6. 11. 2021

                                        Neue Musik aus Berlin

                                        Viel Platz für Klänge

                                        Kolumne Berlinmusik 

                                        von Tim Caspar Boehme 

                                        Erik Wiegang und Michael Fiedler veröffentlichen als Duo „MMM“ mit „On the Edge“ ein gemeinsames Debütalbum im Grenzbereich von Clubmusik.  

                                        Erik Wiegang alias Errorsmith und Michael Fiedler alias Fiedel aka „MMM“
                                        • 2. 11. 2021

                                          Stockhausens großes Harmonieorchester

                                          Samstag ist Luzifer-Tag

                                          Das „Now!“-Festival in Essen präsentiert die deutsche Uraufführung von Karlheinz Stockhausens Megazyklus „Licht“. Das Experiment ist gelungen.  Sophie Emilie Beha

                                          Rot erleuchtete Bühne mit Musikern und ebenso rot erleuchteter Zuschauerraum,
                                          • 13. 10. 2021

                                            Dub-Duo Space Afrika

                                            Musik fürs Kopfkino

                                            „Honest Labour“ von Space Afrika sind Klänge zum Tagträumen. Bei endlosen Busfahrten durch triste urbane Gegenden oder an müden Sonntagen.  Beate Scheder

                                            Zwei Männer mit gesenkten Köpfen stehen vor heruntergelassenen Rolltoren
                                          • weitere >

                                          elektronische Musik

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln