Im Juli hatte Großbritannien ohne Absprache mit Madrid eine Betonbarriere vor Gibraltar errichtet. Spanien erklärt diese für illegal und fordert ihren Abbau.
Henry Diedrich ist einer der letzten Fischer auf der Insel Ummanz. Mit der Globalisierung und dem Preisdruck ist es für Kleinstbetriebe schwer zu überleben.
Weltweit wächst die Nachfrage nach Fisch, erklärt die
Welternährungsorganisation. Das hat auch Folgen für deutsche Verbraucher – sie müssen mehr zahlen.
Die EU einigt sich auf eine Fischereireform, die unter anderem Beifang beschränkt. Ministerin Aigner sieht einen „radikalen Kurswechsel“, die Grünen Lücken.
Versehentlich gefangene Fische dürfen nicht wieder ins Meer gekippt werden. Darauf einigten sich die EU-Minister. Großer Erfolg oder riesiges Schlupfloch?
Bis 2015 soll die Fischerei in Europa komplett nachhaltig werden. In Brüssel wurden neue Fangquoten festgelegt, sehr zur Freude von Landwirtschaftsministerin Aigner.