Fischen in der EU: Eine Chance für kleine Fische
Versehentlich gefangene Fische dürfen nicht wieder ins Meer gekippt werden. Darauf einigten sich die EU-Minister. Großer Erfolg oder riesiges Schlupfloch?
Kurswechsel in der europäischen Fischereipolitik: Versehentlich gefangene Fische dürfen künftig nicht mehr ins Meer zurückgeworfen werden. Der sogenannte Beifang muss zum größten Teil an Bord bleiben und wird zumindest zum Teil auf die Fischereiquoten angerechnet. Damit erhofft sich die Politik einen besseren Schutz der Meerestiere.
Die EU-Fischereiminister verkauften ihren Beschluss als großen Erfolg und klare Richtungsentscheidung für eine nachhaltige Fischereipolitik in Europa. Nach einer langen Verhandlungsnacht erklärte der derzeitige Ratsvorsitzende und irische Landwirtschafts- und Fischereiminister Simon Coveney, man habe sogar ein besseres Ergebnis erzielt, als er gehofft hatte. Auch die deutsche Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) war hochzufrieden. Es sei eine „längst überfällige Entscheidung“ gewesen.
Auf den ersten Blick sieht es tatsächlich so aus, als hätten sich die EU-Minister erstmals für ein Rückwurfverbot von Beifang entschieden. Das bedeutet: Fischer dürfen die Tiere, die wegen Art und Größe nicht zum Verkauf geeignet sind, nicht mehr ins Meer zurückwerfen, sondern müssen die Fische anlanden. Sie werden dann auf ihre Quote angerechnet. So soll der Beifang reduziert werden, weil er sich wirtschaftlich nicht mehr lohnt. Für die Fischbestände heißt das: Kleine Tiere bleiben im Wasser und können sich fortpflanzen, bevor sie im Netz landen.
Aber nach einer ersten Analyse üben sowohl EU-Abgeordnete als auch Vertreter von Umweltorganisationen harte Kritik: „Die Minister haben riesige Schlupflöcher aufgemacht. Ich bin sehr enttäuscht. Mit dieser Entscheidung lässt sich der Beifang nicht verhindern“, sagt die schwedische grüne EU-Abgeordnete Isabella Lövin.
Im Klartext heißt das: Die EU-Minister wollen großzügige Ausnahmeregelungen zulassen. Auch nach 2019 sollen Fischer 7 Prozent ihres Beifangs ins Meer zurückwerfen dürfen. „Wie soll man das kontrollieren? Da wird auf jeden Fall mehr im Wasser landen als diese 7 Prozent“, befürchtet Lövin.
Gutes Beispiel Schottland
Dass es auch anders geht, zeigt das Beispiel Schottland. Dort wurden die Fischer vor einigen Jahren zur Anlandung des gesamten Fangs gezwungen. Seitdem ging der Beifang von über 40 auf unter 1 Prozent zurück. „Die Fischer wissen, wie sie den Beifang reduzieren können. Aber sie werden es nicht tun, wenn wir sie nicht dazu zwingen“, sagt die grüne Abgeordnete Lövin.
Die Lockerung des Beifangverbots der Minister geht noch weiter. Sie haben auch die Übergangszeiten verlängert. Das EU-Parlament hatte als Enddatum 2017 vorgeschlagen. Die Minister wollen den Fischern zwei Jahre länger Zeit geben. Am Beispiel der Ostsee wird deutlich, dass die Minister den Fischern weiter entgegengekommen sind. Das EU-Parlament will das Rückwurfverbot für einige Arten wie Makrele und Lachs ab 2014 einführen. Zwei Jahre später müssen dann alle Arten einbezogen werden. Die Minister dagegen planen erst für 2015, „die wichtigsten Arten“ mit einem Rückwurfverbot zu belegen. Bis 2018 sollen dann andere Fische folgen.
Umweltverbände hoffen auf die Verhandlungen zwischen EU-Mitgliedstaaten und dem Europäischen Parlament. Die EU-Abgeordneten hatten Anfang des Monats sehr viel strengere Regeln beschlossen. Nun müssen sich Rat und Parlament auf einen Kompromiss einigen, bevor die Fischereireform in Kraft treten kann.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Prozess zu Polizeigewalt in Dortmund
Freisprüche für die Polizei im Fall Mouhamed Dramé
Ex-Wirtschaftsweiser Peter Bofinger
„Das deutsche Geschäftsmodell funktioniert nicht mehr“
Leben ohne Smartphone und Computer
Recht auf analoge Teilhabe
Fall Mouhamed Dramé
Psychische Krisen lassen sich nicht mit der Waffe lösen
Fake News liegen im Trend
Lügen mutiert zur Machtstrategie Nummer eins
Ex-Mitglied über Strukturen des BSW
„Man hat zu gehorchen“