taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 261 bis 280 von 440
Die Biodiversitätskonvention zeigt, wie schlecht es um den Artenschutz bestellt ist. Für das Folgeabkommen schlägt sie breite Transformationen vor.
16.9.2020
Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (105): Robben und Seelöwen stehen im besonderen Dienst der Volksbelustigung.
14.9.2020
Der Goldschakal, eine Tierart aus Asien breitet sich in Norddeutschland aus. Welche Folgen das hat, ist noch unklar.
11.9.2020
Millionen Tauben werden in Deutschland aufwendig für Wettflüge trainiert. Laut Tierrechtsaktivist:innen ist das für die Tiere oft tödlich.
7.9.2020
Frettchen und Nerze können Wirte für das Coronavirus sein. Sie können es auf Menschen übertragen, sagt der Chef des Friedrich-Loeffler-Instituts Thomas Mettenleiter.
8.9.2020
Putzige Mäuse, lustige Pinguine: Der Zeichner Uli Stein wurde mit seinen Tier-Cartoons berühmt. Nun ist er im Alter von 73 Jahren gestorben.
4.9.2020
Eine Wildscheinfamilie am Berliner Teufelssee wurde durch einen Diebstahl weltberühmt. Jetzt kämpfen Menschen für ihr Leben.
18.8.2020
Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (103): Die Kobra kann ihr Schlangengift nicht nur durch Bisse verbreiten.
17.8.2020
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über eine 550 Jahre alte Veranstaltung erfreuen.
23.7.2020
Jean-Henri Fabres „Erinnerungen eines Insektenforschers“ liegen zum ersten Mal vollständig in deutscher Übersetzung vor – 4.000 faszinierende Seiten.
22.7.2020
Das Primatenzentrum in Göttingen gilt als Vorzeige-Tierversuchseinrichtung. Trotzdem muss jetzt die Staatsanwaltschaft ermitteln.
14.7.2020
Koalas und Kängurus hatten riesige Verwandte, sie starben Ende der letzten Eiszeit aus. Ist der Mensch schuld? Darüber streitet die Wissenschaft.
10.7.2020
Von Fledermäusen, Schlangenlinien und anderem Getier: Am Ende warten wieder nur paar Bier in der Stammkneipe. Auch gut.
30.6.2020
Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (99): Der auch nordische Hyäne genannte Vielfraß mag alles halbwegs Genießbare.
29.6.2020
Füchse haben die Stadt als Lebensraum für sich entdeckt. Die britische Ökologin Adele Brand hat ein lesenswertes Buch über sie geschrieben.
22.6.2020
Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (98): Diebische Tiere gibt es nur, wenn es auch Eigentum gibt. Elstern sind also unschuldig.
2.6.2020
Ruanda bietet Besuche bei den Gorillas in Virtual Reality an. So will die Regierung dafür sorgen, dass Umweltprojekte für Touristen attraktiv bleiben.
30.5.2020
Zwischen Eis essenden Menschen auf einem Platz in der Stadt sah ich einen Hund. Er schien zu bemerken, dass etwas anders ist.
17.5.2020
Gerhard Haszprunar ist Professor für Systematische Zoologie. Ihn beschäftigt unter anderem, wie sich Krieg auf die Artenvielfalt auswirkt.
4.5.2020
Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (96): Das Schuppentier gilt als einer der Hauptverdächtigen im Fall Corona.
27.4.2020