taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 361 bis 380 von 421
Der Geisterspielbetrieb macht so manche Fehlentwicklung in der Fußball-Bundesliga sichtbarer, zum Beispiel die Ungleichheit zwischen den Vereinen.
21.6.2020
Um die Dominanz des FC Bayern in der Bundesliga zu brechen, muss jedes Mittel recht sein. Wie wär's mit einem Handicap-Start? Oder nur zehn Spielern?
14.6.2020
Die Geräusche aus den Stadien gehören zu den größeren Zumutungen des Corona-Spielbetriebs. Eingespielte Fangesänge machen es nicht besser.
8.6.2020
Die Bundesligaspieler, die auf dem Rasen George Floyd gedacht haben, werden vom DFB nicht bestraft. Der Fußball gibt sich antirassistisch.
3.6.2020
Wie sich mit einem verstaubten Keller-Utensil Sportgeschichte dokumentieren ließe. Es geht um die Größe von „One of the best team of the word“.
1.6.2020
Gibt es in der Corona-Bundesliga das „AS-Monaco-Phänomen“? Kann man also Meister werden, ohne dass jemand hingeht?
25.5.2020
Die Deutsche Fußball Liga hat sich sehr detaillierte Hygieneregeln verpasst, über deren Einhaltung niemand wacht. Wie praktisch!
18.5.2020
Der 1. Geisterspieltag der Geschichte ist Geschichte: Bundesligagucken kam einem erschreckend normal vor. Das lag auch am Fußball.
16.5.2020
Man kann zugleich für und gegen den Bundesliganeustart sein. Der Mensch lebt ja schließlich nicht im Kopf allein.
15.5.2020
Jens Lehmann rückt in den Aufsichtsrat von Hertha BSC. Diese Konstellation beim Hauptstadtklub verspricht wieder beste Unterhaltung.
11.5.2020
Pingpong Delite, umsonst und draußen: Unter den derzeitigen Umständen ist Tischtennis plötzlich eine Gewinnersportart.
5.5.2020
Der Fußball setzt auf eine Sonderbehandlung. Darüber ließe sich trefflich streiten. Stattdessen wird über Kicker mit Masken debattiert.
26.4.2020
Newcastle United steht vor der Übernahme durch einen saudischen Staatskonzern. Ein Traditionsklub wird zum Spielball in der Geopolitik.
24.4.2020
Die Zeiten scheinen für vermögende Profis günstig, um sich sozial und moralisch zu profilieren. Doch dieser Eindruck trügt.
20.4.2020
In der medialen Wahrnehmung gibt es einen klaren Pandemie-Sieger: den europäischen Männerfußball. Verdient der Rest kein Mitleid?
17.4.2020
Hoffenheims Mäzen Dietmar Hopp bekommt vom ZDF die Möglichkeit zur Selbstdarstellung. Kritische Nachfragen müssen draußen bleiben.
5.4.2020
Der E-Sport scheint von der Corona-Pandemie zu profitieren. Einen wirklichen Andrang wird es aber bald an anderer Stelle geben.
Ein Stadionverbot für einen Bayernfan wegen eines harmlosen Transparents wirft Fragen auf. Hat die große Säuberung der Kurven begonnen?
31.3.2020
Vorstandschef Bernd Hoffmann muss gehen. Es gibt beim Zweitligisten kein Entkommen aus dem Würgegriff des Großinvestors Kühne.
30.3.2020
Es ist auch der Sport, der durch die Absagen seiner Veranstaltungen Bewusstsein geschaffen hat. Die Funktionäre hinken hinterher.
22.3.2020