taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 141 bis 160 von 227
„Gay in May“ verleiht Carolin Emcke den „Rosa Courage“-Preis. Der Osnabrücker Verein veranstaltet das älteste LSBTIQ*-Kulturfestival in Deutschland.
8.4.2021
Durch die Überschuldung der Bremer Privatbank Greensill hat Osnabrücks Haushalt schwere Schäden erlitten. Wie groß war die eigene Schuld?
11.3.2021
Führt der Lockdown zu einer Zunahme von Gewalt gegen Frauen? In Osnabrück drängt eine Ratsinitiative auf bessere Prävention und Intervention.
9.3.2021
Osnabrück bietet wöchentlich kostenlose Coroantests für Leute an, die viele berufliche Kontakte haben. Keine Tests für Menschen mit Symptomen.
14.2.2021
In einem Altenheim bei Osnabrück haben sich 14 geimpfte Bewohner mit der britischen Coronavariante B 1.1.7 infiziert. Eine 101-Jährige ist gestorben.
12.2.2021
Die Bundesstraße 68 führt Lkw-Verkehr direkt durch die Osnabrücker Innenstadt. Alle Appelle, daran etwas zu ändern, blieben bislang folgenlos.
8.2.2021
Der Osnabrücker Kabarettist und Autor Kalla Wefel hat ein Leben gelebt, so reich an schrägen Geschichten, dass es für drei reicht.
25.12.2020
Der Bramscher Allgemeinarzt und AfD-Schatzmeister Siegfried Sonneck hetzt im Netz. Die Ärztekammer distanziert sich nur vage.
11.9.2020
In Osnabrück entsteht ein „Friedenslabor“ als Lernort. Benennt die Stadt es nach dem NS-Juristen Hans-Georg Calmeyer?
13.9.2020
Die neuen Leiterinnen der Kunsthalle Osnabrück wollen Hemmschwellen abbauen. Mit ihrer Auftakt-Ausstellung „Enttäuschung“ gelingt genau das nicht.
1.9.2020
Nach einem Brand wurde der Osnabrücker Stadtfluss Hase mit Löschwasser kontaminiert. Nun sind alle Tiere tot. Der Nabu spricht von einem GAU.
24.7.2020
Stadt und Landkreis Osnabrück wollen Corona-Quarantäneverweigerer in einem bewachten Isolierhaus unterbringen. Akuter Handlungsbedarf besteht aber nicht.
5.7.2020
In der Osnabrücker Johannisstraße gab es schon vor der Pandemie viel Leerstand. Wie soll es an einem solchen Ort weitergehen?
28.4.2020
Der Osnabrücker Recycler Grannex hat mit Mikroplastik die Natur verschmutzt und muss Filtertechnik einbauen. Jetzt will er geschützten Auwald roden.
9.3.2020
Historiker der Universität Osnabrück erschließen durch die Digitalisierung einer Gestapo-Kartei Neuland. Die Ergebnisse sind bald zu sehen.
10.3.2020
Die Initiative Mythos Bremer Brücke fordert, dass das Stadion des VfL Osnabrück erhalten wird. Baumaßnahmen sind wegen den Auflagen der DFL nötig.
17.2.2020
Der Osnabrücker Recycler Grannex leitet seit Jahren Kunststoffmahlgut in umliegende Gewässer. Die Gewerbeaufsicht kriegt die Firma nicht in Griff.
7.2.2020
Die „Neue Osnabrücker Zeitung“ vergibt ihre Preise für besonders gelungene Beiträge nur an Männer. Auch in der Chefredaktion gibt es keine Frau.
21.1.2020
Eine wirkmächtige Ausstellung über unser aller Ängste: Nasan Tur zeigt seine Video-Arbeit im Osnabrücker Felix-Nussbaum-Haus.
5.1.2020
Nils-Arne Kässens ist Dozent, Kurator und Regisseur – und seit knapp drei Jahren Direktor des Museumsquartiers Osnabrück.
18.11.2019