Die deutschen Psychoanalytiker wollten die europäische Finanzkrise einmal anders betrachten und luden ein. Doch die Krise lässt sich nicht so leicht fassen.
Sie gilt als moralisches Gedächtnis der zerfallenen UdSSR. Nun hat die weißrussische Autorin Swetlana Alexijewitsch den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels erhalten.
Nach den Blockupy-Protesten von Frankfurt beklagen sich Reporter über Polizeigewalt. Die Journalisten-Gewerkschaft DJU findet die Vorfälle „unglaublich“.
Einen Kilometer weit sind sie gekommen, dann schloss sich der Kessel. Es bleibt der Eindruck, dass die Polizei nicht ganz zufällig über das Ziel hinausgeschossen ist.
Sind die am Freitag beginnenden „Blockupy“-Aktionstage ein wichtiger Teil der europäischen Protestkultur? Oder geht es nur ums gute Gefühl? Ein Pro und Contra.
Frankfurt hat ein Rotlichtviertel und eine harte Drogenszene. Ausschlaggebend für die hohe Kriminalität ist aber die Existenz von Flughafen und Banken.