taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 181 bis 200 von 564
Kein Land treffen die US-Strafzölle auf Stahl und Aluminium so hart wie Kanada. Noch hofft das Land, in letzter Minute verschont zu werden.
2.3.2018
Die US-Metallindustrie hat billige Auslandskonkurrenz. Trump verspricht Schutz durch Zollschranken. Das führt an den Börsen zu heftigen Reaktionen.
Das Handelsabkommen mit den Mercosur-Staaten ist auf der Zielgeraden. Vor allem die Agroindustrie Südamerikas hofft auf Marktzugänge.
28.2.2018
Das Abkommen zwischen der EU und den Mercosur-Staaten ist offenbar auf der Zielgeraden. Grüne und Entwicklungsexperten sind alarmiert.
6.2.2018
Das Treffen der WTO endet ergebnislos. Beim alternativen „Gipfel der Völker“ entdeckt man hingegen Gemeinsamkeiten.
14.12.2017
Zu besprechen gibt es vieles: Von der Liberalisierung der Agrarmärkte über Subventionen für neue Energien bis hin zu Menschenrechtsstandards.
11.12.2017
Das Abkommen zwischen EU und südamerikanischem Staatenbund ist viel gefährlicher als CETA. Problematisch ist vor allem der Fleischexport.
8.12.2017
Freihandel sei kein Wert an sich, meinen Kritiker vor dem WTO-Treffen in Argentinien. Die Regierung reagiert misstrauisch.
Die EU-Kommission bietet den Mercosur-Staaten laxere Kontrollstandards bei Lebensmittelimporten an – wenn Europa mehr Autos exportieren darf.
7.12.2017
Das aufstrebende China fordert immer stärker die USA heraus. Diese agieren dort unter ihrem „America First“-Präsidenten Trump völlig konzeptlos.
12.11.2017
Die Apec-Staaten setzen die Verhandlungen für das Freihandelsabkommen fort. Dass die USA sich zurückgezogen haben, stört sie dabei nicht.
11.11.2017
Mitglieder des TTIP-Beirats wollen verpflichtende Umweltschutz- und Arbeitnehmerrechte in dem Handelsabkommen festschreiben.
2.11.2017
Das Schutzinstrument soll die Berechnung von Einfuhrzöllen regeln und Arbeitsplatzabbau verhindern. Es könnte noch vor Jahresende in Kraft treten.
4.10.2017
Aktivisten dürfen sich auf die Schulter klopfen. Sie haben Ceta von Schädlichem entkernt. Doch der Pakt enthält immer noch Hochproblematisches.
21.9.2017
Das Abkommen zwischen der EU und Kanada tritt vorläufig in Kraft. Die kanadische Regierung will unabhängiger von den USA werden.
Riesendemos gegen das Ceta-Abkommen gibt es in diesem Herbst zwar nicht mehr. Aber der Widerstand lebt, sagt die Aktivistin Pia Eberhardt aus Brüssel.
20.9.2017
Künftige Abkommen sollen den Investorenschutz aussparen. NGOs sind aber unzufrieden, weil Unternehmen Sonderrechte behalten.
18.9.2017
Die EU will sich vor chinesischen Investoren schützen, gleichzeitig aber den Freihandel ausweiten. Das erklärte Kommissionspräsident Juncker.
14.9.2017
Dem Jefta-Abkommen fehlt es an Transparenz: Die wichtigsten Dokumente blieben geheim, die offenen Kapitel werden im Hinterzimmer geklärt.
7.7.2017
Die EU und Japan haben sich auf Grundzüge für ein Freihandelsabkommen verständigt. Wichtige Details sind aber offen.
6.7.2017