taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 261 bis 280 von 342
Ein Duma-Abgeordneter hielt im Parlament in Tbilissi eine Rede auf Russisch. Es kommt zu Ausschreitungen, 200 Demonstranten sind verletzt.
21.6.2019
Die Grünen kritisieren die geplante Einstufung Georgiens als „sicheren Herkunftsstaat“. In der Praxis würde die Kategorie wenig verändern.
25.3.2019
Tuschetien ist eine abgelegene georgischen Bergregion. Nach dem Zerfall der Sowjetunion ist dort alles zusammengebrochen.
5.1.2019
Die Maghrebstaaten sollten als „sicher“ eingestuft werden, plädiert Miriam Marnich im Innenausschuss des Bundestags für den Städte- und Gemeindebund.
27.11.2018
Der Massenjubel beim Wahrheitklubtreffen auf der Frankfurter Buchmesse zog georgische Heilige und Paradiesvögel an.
15.10.2018
Die Georgien-Woche der Wahrheit: Eine Reise in die Abgründe des Weltversuchslabors am Kaukasus, wo alle Verschwörungen erfunden werden.
13.10.2018
Die Georgien-Woche der Wahrheit: Geheimnisvoll und verwegen flimmert das Film- und Fernsehschaffen des Kaukasuslandes.
12.10.2018
Die Georgien-Woche der Wahrheit: Am Gedichtedonnerstag darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über eine haarige Georgierin erfreuen.
11.10.2018
Frank-Walter Steinmeier diskutiert in Frankfurt über Georgien, Europa und die Demokratie. Freiheit könne dabei nicht immer verteidigt werden.
10.10.2018
Eine Anthologie deutscher und georgischer Schriftsteller wie Tamta Melaschwili und Lucy Fricke, sowie Erinnerungen aus dem Gulagsystem.
Lelas Zuhause ist ein georgisches Kinderheim. Ihre Perspektive gewährt intime Einblicke in ein System aus Gewalt und Erniedrigung.
Die Georgien-Woche der Wahrheit: Ein äußerst lehrreicher Besuch im gar niedlichen Stalin-Museum von Gori.
Die Georgien-Woche der Wahrheit: Zu Recht ist der Hamburger Stadtteil in diesem Jahr endlich Partner der Frankfurter Buchmesse.
Der Historiker Timothy Snyder beschreibt den russischen Einfluss auf postsowjetische Länder. Georgiens Aufbruch lässt sich in der Literatur ablesen.
9.10.2018
Die Georgien-Woche der Wahrheit: In Berlin gibt es ja nichts, was es nicht gibt. Da kann schon mal eine Georgierin belgische Biere unters Volk bringen.
Gastland Georgien kommt mit vielen Frauen zur Buchmesse – dem Geschlechterverhältnis im Land entspricht das aber nicht. Zwei Romane erzählen davon.
8.10.2018
Die Georgien-Woche der Wahrheit: Wie das beliebte Kaukasusland in grauer Vorzeit zu seinem weltberühmten Namen Georgien kam.
Die Georgien-Woche der Wahrheit: Wie die Beatles zum Apfel der Erkenntnis kamen und was das alles mit einer patenten rüstigen Frau zu tun hatte.
In Georgien treffen sich heute wieder Asien, Orient und Europa in der Sauna. Das ist anstrengend. Brauchen wir neue Verhaltensregeln?
7.10.2018
Georgien ist das diesjährige Gastland der Frankfurter Buchmesse. Junge Autorinnen wie Nana Ekvtimishvili streben nach Europa.