Roman „Das Birnenfeld“: Die Normalität der Abgeschobenen

Lelas Zuhause ist ein georgisches Kinderheim. Ihre Perspektive gewährt intime Einblicke in ein System aus Gewalt und Erniedrigung.

Eine junge Frau mit langen braunen Haaren steht vor einer Steinwand

Nana Ekvtimishvili erzählt in ihrem Roman auch von ihrer eigenen Heimat Foto: imago/CordonPress

In der von sozialistischen Einheitsbauten gesäumten Kertsch-Straße am Rand der georgischen Hauptstadt kennt man das benachbarte Internat nur als „Debilenschule“. In knapper, sehr bildhafter Sprache erzählt die in Tiflis aufgewachsene Autorin und Filmemacherin Nana Ekvti­mish­vili in „Das Birnenfeld“ von dem Leben an diesem abseitigen Ort.

Denn für die benachteiligten Schüler der Anstalt fühlt sich nach dem Ende der Sowjetrepublik, Mitte der neunziger Jahre niemand zuständig.

Wie die meisten der Kinder dort weiß auch Lela nicht, wie sie in das Heim kam und wer ihre Mutter ist. Inzwischen ist sie die älteste und stärkste der Bewohner.

Nun hat die Achtzehnjährige die Stelle des Parkplatzwächters an der Schule übernommen. Mit burschikoser Fürsorge kümmert sie sich besonders um den neunjährigen Irakli. Der leidet unter der Trennung von seiner Mutter, die ihn am Telefon immer nur vertröstet und irgendwann ohne Abschied nach Griechenland verschwindet.

Von der Gesellschaft isoliert

Für Lela kommen und ­gehen die Bewohner des Internats. Über einige der ehemaligen Heimkinder kursieren heldenhafte Geschichten, andere sollen beim Betteln am Bahnhof gesehen worden sein. Als der kleine Sergo für die Internatsdirektorin Zizo mit einem Kleid zur Kioskbesitzerin rennt, wird er auf der Straße von einem Auto überfahren. Der Fahrer kommt für die Beerdigung des Jungen auf, und eine Nachbarin kommentiert das anerkennend: „Ein anderer hätte sich nicht mal nach ihm erkundigt“.

Nana Ekvtimishvili: „Das Birnenfeld“. Aus dem Georgischen von Juliane
 Deng und Ekaterine Teti. Suhrkamp Verlag, Berlin 2018. 221 Seiten,
 16,95 Euro.

Aus Lelas Perspektive und mit deren stoischer Haltung verfolgt Ekvtimishvili in ihrem Romandebüt die Ereignisse auf dem Internatsgelände zwischen Badehaus, Hauptgebäude und den Wohnblöcken der Nachbarschaft. Erwachsene scheinen in der Welt der Heimkinder keine tragende Rolle zu spielen.

Und umgekehrt nimmt die Außenwelt wenig Notiz von ihnen. So sind sie weitgehend sich selbst überlassen und handeln nach ihren eigenen, erprobten Gesetzen.

Nur Lelas unbändige Wut kontrastiert gleich zu Beginn der Handlung den eingespielt wirkenden Internatsalltag: „Ich töte Wano.“ Obwohl die Autorin die Hintergründe für den Plan erst im Verlauf der Erzählung durch kurze Rückblenden offen legt, öffnet Lelas Mordfantasie sehr bald den Blick auf ein System aus Gewalt und Erniedrigung, das die abgeschobenen Kinder als Normalität kennengelernt haben. Dieser Realität begegnen sie mit Brutalität genauso wie mit Mitgefühl.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Kommt der Herbst, kommen die Bücher: Die taz fliegt wieder aus nach Frankfurt, zur Buchmesse:

Diskussion:Apocalypse Now? – Über den Weltuntergang und Kampf um die Zukunft“. Ein Podium mit Cornelia Betsch, Steffen Mau und Christian Jakob.

Wahrheit-Klub:Die Sehnen der Slowenen“ – Die Wahrheit lädt zum Klub-Treffen inkl. Verleihung des Jieper Preis 2023.

Lesestoff: „Worte finden,wenn sie ausgehen“ – Was bringen die wichtigsten Romane und Sachbücher dieses Herbstes und wie geht die Literaturwelt mit den aktuellen Konflikten um? Die literataz berichtet: Laden Sie hier das PDF der Literataz herunter

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.