taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 135
Warum der Ausschluss von Nationen wie Russland aus dem Sport sinnvoll sein kann, illustriert der Umgang mit dem früheren Apartheidstaat Südafrika.
12.3.2022
Sportler und Verbände fordern Ausschluss Russlands von den Paralympischen Spielen und der Fußball-WM. Schalke 04 beendet Kooperation mit Gazprom.
28.2.2022
Der Uigure Kamaltürk Yalqun war 2008 stolzer olympischer Fackelläufer. Jetzt rief er aus dem Exil zum Boykott auf. Sein Vater sitzt in Haft.
20.2.2022
In der Debatte über einen Boykott der Weltmeisterschaft in Katar hilft ein Blick zurück. Warum die Sowjetunion auf die WM 1974 verzichtete.
13.1.2022
Südkorea will Diplomaten zu den Winterspielen nach Peking schicken. Denn China soll wegen dessen Einflusses auf Nordkorea hofiert werden.
6.1.2022
Baden-Württembergs Antisemitismusbeaufragter, Michael Blume, wird auf der Antisemitenliste des Wiesenthal-Zentrums geführt. Deutsche Jüd:innen verteidigen Blume.
29.12.2021
Die USA preschten voran. Jetzt hat Sydney einen diplomatischen Boykott der Winterspiele in Peking angekündigt, wünscht den Athleten aber viel Erfolg.
8.12.2021
Die US-Regierung hat angekündigt, die Pekinger Winterspiele diplomatisch zu boykottieren. Für Chinas Image könnte das Folgen haben.
7.12.2021
Der diplomatische Olympiaboykott der USA wird die Menschenrechte in China kaum verbessern. Doch der symbolische Wert ist nicht zu unterschätzen.
Das Recht, an einer Buchmesse teilzunehmen, muss so inklusiv wie möglich gehalten werden. Sonst übernimmt man das Gift jener, die man bekämpfen will.
30.10.2021
Der richtige Umgang mit rechten Verlagen ist kompliziert. Das zeigen die Boykottaufrufe gegen die Frankfurter Buchmesse.
22.10.2021
Aus Protest gegen die Präsenz rechter Verlage sagt Autorin Jasmina Kuhnke ihren Buchmessenbesuch ab. So verkleinert man die dort gelebte Diversität.
20.10.2021
Mit Massenprotesten hat Iraks Protestbewegung erfolgreich eine Neuwahl erzwungen. Doch nun rufen viele progressive Kräfte zum Wahlboykott auf.
8.10.2021
Auch wenn der Wegzug aus Bayern schon Jahre zurückliegt, ist man vor Nostalgie nicht gefeit. Vor allem nicht bei Kontakt mit Berliner Behörden.
24.7.2021
Der Hardliner Ebrahim Raisi wird künftig das Land regieren. Das Ergebnis hatte sich lange vorher abgezeichnet, viele blieben der Wahl fern.
19.6.2021
Erstmals seit dem Sturz Bouteflikas wählt Algerien ein neues Parlament. Wahl-Kritik versucht das Regime seit Wochen mit Gewalt zu verhindern.
11.6.2021
Die US-Regierung diskutiert offen einen Boykott der Winterspiele 2022 in Peking. Grund ist die Situation der Uiguren. Das IOC steckt in einem Dilemma.
7.4.2021
Nordkoreas Olympia-Absage verstärkt die Debatte über die Zukunft der Spiele. Zudem hatte Japan auf Diplomatie mit der Volksrepublik gehofft.
6.4.2021
Die Entscheidung des schwedischen Bekleidungsriesen, keine Baumwolle mehr aus Xinjiang zu beziehen, zieht in China einen Shitstorm nach sich.
25.3.2021
In Norwegen wollen Clubs die Männer-WM 2022 boykottieren – wegen des Tods von 6.500 Arbeitsmigranten. Kann der Protest wirken?
16.3.2021