taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 241 bis 260 von 359
Die Coronakrise verstärkt Ungleichheiten in der Gesellschaft. Derweil scheitert die Vergabe von Impfstoff in der Europäischen Union.
31.1.2021
Es gibt eine neue „Digischwatz“-Plattform; Christian Drosten spricht für „Zero Covid“. Und Nawalnys Politik ist allen egal, Hauptsache gegen Putin.
24.1.2021
Die CDU hat einen neuen Vorsitzenden, Trump keine Social Media Accounts mehr. Nur die Regierung in Thüringen, die bleibt und verschiebt die Wahlen.
17.1.2021
Während in den USA das Kapitol gestürmt wird, entfacht in Deutschland endlich die Debatte um die Regulierung der Freizeit während Corona.
10.1.2021
In Deutschland wird über Impfprivilegien diskutiert, währenddessen feiern Frauen in Argentinien das Ende des Abtreibungsverbots.
3.1.2021
2020-Jahresrückblicke handeln nur von Corona? Von wegen! Es gab Proteste gegen Rassismus, Zoff in deutschen Parteien – und Trump packt die Koffer.
31.12.2020
Die einen werden geimpft, die anderen nicht – und wer sich's leisten kann, fliegt mit der Lufthansa über Weihnachten in coronafreie Gefilde.
20.12.2020
Während die Briten schon impfen und Fragezeichen um das Weihnachtsfest kreisen stellt sich die Frage: Wer sind wir, wenn wir nicht konsumieren?
13.12.2020
Von Thea Dorns Literatursendung als Promi-Laufsteg, die Ersatzbank der SPD, das Vakuum der CDU und Männer mit großen teuren Autos.
6.12.2020
Wer zu Corona-Weihnachten alles verbieten will, sollte an die alte Regel denken: Immer Kreisverkehr, wo nicht unbedingt eine Ampel hinmuss.
29.11.2020
Obamas dröhnende Abwesenheit im Wahlkampf beschreibt die Zerrissenheit der USA. Und Lorenz Caffier meinte, er habe nichts zu verbergen gehabt.
22.11.2020
Damit Biontech nicht schnellverdrostet, dürfen die Erfinder*innen nicht zu Lanz gehen. Derweil hat die SPD ewig mit Giffeys lausigem Lappen herumgedoktort.
15.11.2020
Trump klagt im Weißen Haus auf Eigenbedarf und Biden wird es schwer haben, das Land wieder zu vereinen. Aber Spalten können wir hierzulande auch.
8.11.2020
Was an Thomas Oppermann schätzenswert war, der Konflikt zwischen Frankreich und der Türkei und ein Versuch, das Jahresende zu retten.
1.11.2020
Kontaktvermeidung beim Führungskampf in der CDU, die SPD als Zersplitterpartei – und die Linken und Grünen? Die schimpfen über Seehofer.
25.10.2020
Der Föderalismus macht den Durchblick schwer, Nena macht zu viel Wind und die Jugendwörter waren früher stärker.
18.10.2020
Während Michael Wendler mit seinem Corona-Statement schockt, bleibt Horst Seehofer stur und Kamala Harris schafft einen ikonischen Moment.
11.10.2020
Noch bevor man an Mitgefühl denkt, fragt man sich, ob Trumps Coronainfektion nicht doch nur Fake News sind. Indes: Worst Case im Verkehrsministerium.
4.10.2020
Baden-Württemberg hat ein komisches Bild von linker Gewalt. Bei Corona und Trump sollte man dem Schlimmsten vertrauen.
27.9.2020
Seehofer findet raus, dass Rechtsextremismus verboten ist, lobt sich für Geflüchtetenaufnahme. Und AKK will Schwule beim Bund vom Outing überzeugen.
20.9.2020