taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 155
Im Kampf gegen Aids sind andere verheerende Krankheiten vergessen worden. Das ist bitter, zumal ihre Prävention oft kostengünstig ist.
1.1.2018
In den 90er-Jahren trat der französische Regisseur Robin Campillo „ACT UP“ bei. Sein Film erzählt von den politischen Aktionen der Aktivistengruppe.
1.12.2017
Eine Gruppe von Medikamenten schützt schwule Männer vor HIV. Anders als bisher gedacht, gilt ihre Wirksamkeit nun als erwiesen.
Ein Medikament soll zu angstfreierem Sex verhelfen – wenigstens einem Teil der Bevölkerung. Die Pille bricht damit mit einem Tabu.
Tadzio Müller ist Klimaaktivist, links und HIV-positiv. Ein Gespräch über Schuld und Scham, politische Kämpfe und Eiswürfel im Arsch.
26.11.2017
Spaß beim Sex für alle verspricht eine Firma und entwickelt einen Aufkleber, der auf die Eichel kommt. Wofür, steht nicht fest.
7.8.2017
Die Hamburger Polizei speichert das Merkmal „Ansteckend“ für HIV-Positive. Linke fordert Beendigung. FDP gegen Diskriminierung bei der Blutspende.
6.8.2017
Auf dem „Dream Boat“ entfliehen Schwule alltäglichen Diskriminierungen. Doch auch hier gibt es Einsamkeit, Schönheitswahn und Ausgrenzung.
11.7.2017
Die WHO will mit der Beschneidung von Jungen und Männern HIV-Infektionen vorbeugen, Deutschland unterstützt das. Ist das sinnvoll?
4.5.2017
Rund drei Millionen Menschen in Afghanistan sind drogenabhängig – und die Zahl steigt. Nun arbeiten auch ehemalige Süchtige als Helfer.
6.3.2017
Die Polizei erfasst in einigen Bundesländern HIV- und Hepatitis-Infizierte. Angeblich zum eigenen Schutz. Die Deutsche AIDS-Hilfe e.V. protestiert.
15.2.2017
Mit dem Kürzel „ANST“ für Ansteckungsgefahr labelt die Polizei in Niedersachsen rund 5.000 Menschen. Angeblich dient das zum Schutz der Beamten.
Eine Liebesgeschichte zwischen zwei Männern im Paris der achtziger Jahre bildet den Schlussstein des Werks von Rafael Chirbes.
1.2.2017
Bisher gab es erst einen großen Impfstofftest gegen HIV – der brachte nur nur moderaten Erfolg. Auf die neue Testreihe setzen Forscher große Hoffnungen.
1.12.2016
Der 1. Dezember ist Welt-Aids-Tag: PrEP-Medikamente könnten die Ausbreitung von der Krankheit verhindern. Das ist aber derzeit nicht gewollt.
In Bogoljubowo soll neben einem Kloster eine Fabrik entstehen, in der auch Präservative hergestellt werden. Für Gläubige ist das eine Schande.
25.11.2016
Vergewaltigungen, Aids und Sex im Alter – auch diesmal ging es beim Berlin Festival nicht nur um Genuss, sondern ebenso um Aufklärung.
1.11.2016
Der Spielfilm „Théo & Hugo“ von Olivier Ducastel und Jacques Martineau erzählt realistisch und nuancenreich von Homosexualität im 21. Jahrhundert.
26.10.2016
Das HIV-Präventionsmedikament Truvada ist teuer und nur eine Lösung für eine kleine Gruppe. So sieht es zumindest der Infektiologe Gerd Fätkenheuer.
4.9.2016
In Berlin kommen 120 größtenteils homosexuelle Rugbyspieler_innen zusammen. Sie kämpfen gegen die Benachteiligung von Homosexuellen.
29.8.2016