taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 281 bis 300 von 400
In seinem Film „Bis dann, mein Sohn“ erzählt Wang Xiaoshuai von den Folgen der Ein-Kind-Politik. Und von Schmerz, Beharrlichkeit und Tod.
14.11.2019
Olivette Otele wird Professorin für Geschichte der Sklaverei. Für die erste Schwarze Geschichtsprofessorin Großbritanniens gibt es viel zu tun.
31.10.2019
Nach Beleidigungen und Shitstorm haben Studentinnen Anzeige gegen HU-Prof Jörg Baberowski erstattet. Es ist die nächste Eskalationsstufe im Streit.
22.10.2019
„Berlins größte Grabung. Forschungsareal Biesdorf“ im Neuen Museum zeigt Berlins Siedlungsgeschichte in Marzahn-Hellersdorf.
2.10.2019
In Hamburg werden drei neue Straßen nach Frauen benannt. Die Historikerin Rita Bake über Symbolpolitik, die keine ist.
6.9.2019
Die Serie „The Terror: Infamy“ erzählt von US-Internierungslagern im Zweiten Weltkrieg. Und setzt dabei auf eine sonderbare Genre-Mischung.
19.8.2019
Es klingt nach Nachkriegszeit, Oma-Flair. Heute feiert 4711 ein Comeback, obwohl das echte Eau de Cologne aus dem Haus Farina älter und edler ist.
10.8.2019
Am 1. August 1944 begann der Aufstand der polnischen Heimatarmee gegen die deutsche NS-Besatzung. Fotos von damals zeigen selten die Wahrheit.
1.8.2019
Das jüdische Erbe von Erfurt: Seit 2014 stehen die historischen Stätten auf der deutschen Vorschlagsliste für künftige Welterbestätten.
28.7.2019
Künftige Beamte werden in Bayern mit der Geschichte der Behörde konfrontiert. Denn oft wird die Nazi-Zeit an den Akademien nicht genug behandelt.
19.7.2019
Im August 1819 begann das „Hep-Hep“-Pogrom im Deutschen Bund. Die Mobs wurden von Eliten bezahlt und lehnten die Gleichberechtigung von Juden ab.
15.7.2019
In Saint-Étienne siedelten sich einst Hersteller an, die die Fahrradproduktion voranbrachten. Ein Brite trug zu dieser Entwicklung bei.
13.7.2019
Im Juli jährt sich zum 75. Mal der Umsturzversuch von 1944. Zu diesem Anlass will der Bundestag die Rolle von Frauen im NS-Widerstand würdigen.
28.6.2019
Seit mehr als 30 Jahren erzählt der Historiker Diercks von der NS-Geschichte Hamburgs. Ein Gespräch über authentische Orte – und was noch verschwiegen wird.
19.5.2019
Ein Ausflug in die Geschichte der New Yorker Freiheitsstatue. Am 15. Mai eröffnet das neue Museum der Lady.
4.5.2019
Vor einem Jahrhundert machte die berüchtigte „Gräfin Colonna“ mit ihrer Diebesbande Berlins Villenviertel unsicher.
29.4.2019
Der britische Historiker Ian Kershaw zeigt in seiner großen Geschichte Europas seit 1950: Dieser Kontinent ist noch immer auf Achterbahnfahrt.
14.4.2019
Das Museum Kalkriese zeigt kurzweilig den Alltag römischer Soldaten. Zugleich lässt es Offenheit für neue wissenschaftliche Erkenntnisse vermissen.
10.4.2019
In Tunesien hat die Wahrheitskommission ihren Bericht vorgelegt. Ein wichtiger Schritt, dem aber Konsequenzen folgen müssen.
29.3.2019
Das Bündnis gegen Rechts protestiert gegen eine Brauerei in Prenzlauer Berg. Ihr Chef steht einem SS-Veteranenverein vor.
5.3.2019