Es heißt, Frauen über 50 würden aussortiert. Privat und im Beruf. Dabei ist es längst unser aller Schicksal. Weil jeder nur noch auf sein Telefon starrt.
Über den Handy-Dienstleister werden genauso viele Nachrichten verschickt wie mit klassischen SMS-Diensten. Eine Finanzierung über Werbung ist vorerst nicht geplant.
Zumindest einen vorläufigen Vertrag gibt es schon: Der strauchelnde Smartphone-Anbieter Blackberry findet im Finanzdienstleister Fairfax einen möglichen Käufer.
325 Euro. So viel kostet ein Fairphone. Die Macher listen auf, wie sich der Preis zusammensetzt. Die Erkenntnis: Faire Rohstoffe müssen nicht teuer sein.
Es war mal wieder soweit: Apple hat ein aufgehübschtes und ein neues iPhone präsentiert. Eins wird der NSA Freude bereiten, das bunte Modell wird unter „günstig“ geführt.
Die Idee: Kunden von Online-Shops bezahlen durch das Eingeben ihren Facebook-Zugangsdaten. Kritiker bemängeln, dass es um personalisierte Werbung gehe.
Angeblich hat eine junge Frau in Westchina beim Benutzen ihres iPhones einen tödlichen Stromschlag erlitten. Apple ermittelt jetzt die Umstände des Unfalls.