taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 409
In Deutschland sind es beim Jazz nur 20 Prozent Frauen, die die Musik machen. Das Berliner Rejazz-Festival will an dieser Zahl etwas ändern.
28.2.2022
Olympiagastgeber China setzt vermehrt auf Frauensport. Eine Initiative für Gleichberechtigung? Wohl kaum. Eher strategisches Kalkül.
10.2.2022
Die arabische Neuverfilmung von „Perfect Strangers“ bringt Konservative in Ägypten auf die Palme. Eine Szene ist besonders umstritten.
28.1.2022
Margarete Schütte-Lihotzky gehörte zur ersten Generation von Architektinnen im deutschsprachigen Raum.
21.1.2022
Regisseurin Jane Campion hat mit „The Power of the Dog“ einen Silbernen Löwen gewonnen. Frauen seien in Wettbewerben immer noch unterrepräsentiert, sagt sie.
1.12.2021
An der Uni Hamburg haben sich Psychologie-Studierende über einen Dozenten beschwert. Dieser habe Studentinnen nicht auf Augenhöhe behandelt.
26.11.2021
Der Geschäftsführer der öffentlichen Bäderbetriebe in Göttingen rudert zurück. Er hat nun doch Verständnis, wenn Frauen Gleichberechtigung fordern.
7.11.2021
Fast nur Frauen sind künftig im Bundestagspräsidium. Doch die Sonne der Gleichberechtigung geht deshalb nicht auf überm Regierungsviertel.
30.10.2021
Dank des sicheren Vaterschaftsnachweises wird die Gleichberechtigung kommen, sagt die Autorin Christina von Braun. Es ist nur eine Frage der Zeit.
27.10.2021
Als Mina Berger* in einem Göttinger Schwimmbad ihr Oberteil auszieht, wird sie rausgeworfen. Ein Bündnis gegen Ungleichbehandlung wehrt sich.
26.10.2021
Die Hamburger Autorin Nicole Seifert hat ein Buch darüber geschrieben, wie der Literaturbetrieb mit Frauen umgeht. Ihre Bilanz fällt schlecht aus.
2.10.2021
Der Gabriele-Münter-Preis für Künstlerinnen ab 40 wird nicht wie geplant ausgelobt. Franziska Giffey sagte die Unterstützung erstmal ab.
12.9.2021
Lokalpolitiker fragten bei der Kommunalaufsicht nach, ob ihre Bürgermeisterin wegen des Geburtstags ihres Kindes einem Termin fernbleiben dürfe.
30.8.2021
Zur „Osnabrücker Mahlzeit“, dem Grünkohlessen des Verkehrsvereins Osnabrück, sind nur Männer zugelassen. Bayerische Gerichte finden sowas falsch.
2.8.2021
Frauen, die Spitzensport machen, sind in den Medien unterrepräsentiert. Wenn sie zu sehen sind, dann eher passiv und in kontaktarmen Disziplinen.
25.7.2021
Anlässlich des Vatertags gibt es steigende Zahlen von Männern, die Elternzeit und -geld in Anspruch nehmen. Das Ausbaupotenzial ist aber hoch.
13.5.2021
Die Bahnrad-Weltmeisterin Emma Hinze fordert eine „Tour de France“ für Frauen. Damit ist sie nicht allein. Weiblicher Radsport hat Tradition.
6.4.2021
Was macht die Pandemie mit den Geschlechterrollen? Traditionelle Vorstellungen gewinnen an Gewicht.
26.3.2021
Erdogan will der Istanbul-Konvention zum Schutz der Frauen nicht mehr folgen. Eine weitere Zunahme von Femiziden wird befürchtet.
20.3.2021
In dem anatolischen Dorf prägten vor 8.000 Jahren nicht die verwandtschaftlichen Beziehungen den Alltag. Gab es dort eine egalitäre Gemeinschaft?
21.2.2021