Die EU-Innenminister haben sich darauf geeinigt, europäische Außengrenzen für Flüchtlinge abzuriegeln. Autokratische Anrainer dürfen sich auf Gelder freuen.
Der UN-Generalsekretär warnt vor dem völligen Zusammenbruch der Grundversorgung in dem Land. Maas schließt eine Wiedereröffnung der Botschaft nicht aus.
Erneut verteidigt der US-Präsident seine Entscheidung zum Truppenabzug aus Afghanistan. Republikaner versuchen aus den niedrigen Umfragewerten Kapital zu schlagen.
Als die USA 2020 mit den Taliban verhandelten, saßen sie einem Grundirrtum auf: Sie glaubten, dass die Islamisten ein friedliches Ende des Krieges wollten.
Der Islamische Staat reklamiert den jüngsten Angriff auf den Flughafen Kabul für sich. Kanzlerin Merkel nennt den Rettungseinsatz „heldenhaft“ – und kritisiert die Grünen.
Biden? Gescheitert. Der IS? Da. Das Abzugsdesaster in Afghanistan scheint simple Erklärungen zu liefern. Dabei ist eine Debatte über komplizierte Fragen nötig.
Die USA haben offenbar einen weiteren Anschlag in Kabul verhindert. Derweil spitzt sich die wirtschaftliche Lage zu, vielen Afghanen droht Armut und Hunger.
Einem Medienbericht zufolge sind von insgesamt 4.500 Ortskräften nur knapp mehr als 100 ausgeflogen worden. Maas wirbt in Afghanistans Nachbarstaaten um Hilfe.