taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 367
Lange sorgte die umstrittene Öl-Pipeline Dakota Access Pipeline in den USA für wütende Proteste. Jahre später fällt nun ein aufsehenerregendes Urteil.
20.3.2025
Umweltverbände fordern mehr Geld für Maßnahmen gegen Erderhitzung – der Klimaschutz käme im Sondierungspapier der künftigen Koalition kaum vor.
10.3.2025
Putin treibt mit russischer Schattenflotte sein Unwesen auch im Mittelmeer. Italiens Behörden zeigen wenig Aufklärungseifer.
3.3.2025
Die Union kritisiert Zuschüsse für Gruppen, die Demos gegen Rechts organisieren. Kein Problem hat sie mit Geld für Initiatoren der Bauernproteste.
27.2.2025
Baro Vicenta Ra Gabbert setzt sich bei Greenpeace für eine gerechtere Welt ein. Trotz aller Rückschläge will sie sich die Hoffnung bewahren.
20.2.2025
Mit Traktoren, aber nicht gegen Umweltschutz: Die „Wir haben es satt“-Kundgebung kämpft für mehr Naturschutz – und faire Preise für die Bauern.
9.1.2025
Mit keinem Wahlprogramm sind Umweltschützer wirklich zufrieden. Besonders enttäuscht sie die Union, aber auch die Grünen werden gerüffelt.
18.12.2024
Die Nato ist Russland um ein Vielfaches überlegen, sagt der Historiker Alexander Lurz. Zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts für Verteidigung auszugeben, hält er für übertrieben.
28.11.2024
Ein Abkommen soll die globale Plastikverschmutzung stoppen. Doch die Verhandlungen drohen aufgrund offener Streitfragen zu scheitern.
25.11.2024
Neun Umweltorganisationen warnen in einem Positionspapier vor Scheinlösungen wie Wasserstoff. Sie fordern die soziale Abfederung der Wärmewende.
15.11.2024
Russland nutzt für seine Öltransporte oft alte Schiffe, auch auf der Ostsee, warnt Greenpeace. Schleswig-Holstein: Thema für Umweltministerkonferenz.
25.10.2024
Die Regierung sieht bei der Aktienrente keine gesetzlichen Standards für die Nachhaltigkeit der Anlagen vor. Deshalb drohen fossile Investments.
14.10.2024
Im Kenfo-Fonds wird das Kapital für die staatliche Aktienrente angelegt. Greenpeace kritisiert große Defizite bei Umwelt und Menschenrechtsstandards.
Offiziell reisen Superreiche oft „geschäftlich“ im Privatjet. Eine Greenpeace-Studie zweifelt das an – und weist auf die hohen CO2-Emissionen hin.
2.10.2024
Die Vorreiter Dänemark und Norwegen zeigen laut einer Studie, wie man klimaneutral werden kann. Deutschland hinkt in allen Bereichen hinterher.
1.10.2024
Norwegens Regierung plant, Rohstoffe auf dem Meeresboden abzubauen. Nun konnten Menschen und Verbände ihre Meinung einbringen.
30.9.2024
Eine Schwächung der EU-Abgasregeln würde vor allem Verbraucher teuer kommen, so Umweltschützer. Die Union will die Rücknahme der Grenzwerte.
26.9.2024
Gemeinsam mit rund 50.000 Bürger:innen reicht nun auch Greenpeace eine Klimaklage beim Bundesverfassungsgericht ein.
16.9.2024
Ingo Potrykus hat selbst Hunger erlebt. Der Biologe entwickelte Reis, der Vitamin-A-Mangel lindern soll. Doch Greenpeace kämpft dagegen.
17.9.2024
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hatte den „KlimaSeniorinnen“ Recht gegeben. Doch jetzt weist der Schweizer Bundesrat das Urteil zurück.
29.8.2024