taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 226
Die Bildungsverwaltung will, dass Lehrkräfte bis 52 Jahre noch Beamte werden können. Ob das Gesetz beschlossen werden kann, ist noch unklar.
13.10.2022
Tausende Lehrkräfte gehen am Mittwoch für kleinere Klassen auf die Straße. Sie fordern einen Tarifvertrag Gesundheitsschutz.
28.9.2022
Mit dem Krieg ändert die Ukraine radikal die Lehrpläne für die Schulen. Russisch wird faktisch nicht mehr gelehrt, dafür Erste-Hilfe-Training.
6.9.2022
In der Sitcom-Serie „Abbott Elementary School“ auf Disney+ steht ein Lehrerkollegium im Mittelpunkt. Das ist herrlich schräg und albern.
26.7.2022
Der Bürgerkrieg oder traditionelle Geschlechterrollen sollen in spanischen Schulen kritischer beleuchtet werden. Die Konservativen üben harsche Kritik.
15.7.2022
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) benennt ihre „Max-Traeger-Stiftung“ um. Der Namensgeber war Mitglied im NS-Lehrerbund.
28.6.2022
Laut einer Umfrage sind Lehrkräfte überlastet – vor allem in NRW. Schülerinnen und Schüler können sich schlechter konzentrieren und sind aggressiver.
9.6.2022
Für ukrainische Schüler*innen fehlen tausende Lehrkräfte. Die Bundesländer setzen deshalb in Willkommensklassen geflüchtete Kolleginnen ein.
18.5.2022
Rund 3.000 Lehrer*innnen gingen auf die Straße um für einen Tarifvertrag Gesundheitsschutz zu kämpfen. Ihre Forderung: kleinere Klassen.
7.4.2022
Ukrainische Flüchtlingskinder stehen vor einer ungewissen Zukunft. Wie sie hier unterrichtet werden, sollte sich nach ihrem situativen Wohl richten.
28.3.2022
Für Berliner SchülerInnen sind ab der kommenden Woche erst einmal Winterferien. Unsere Autoren gehen nach den Ferien trotzdem weiter in die Schule.
28.1.2022
Bei meiner Tochter fällt ständig der Unterricht aus und ich muss übernehmen. Warum mich das nervt? Weil ich Entgeltfortzahlungsneid habe.
25.12.2021
Als letztes Bundesland kehrt nun auch Berlin zur Verbeamtung seiner Lehrkräfte zurück. Dieser Schritt ist bedauerlich – und langfristig unklug.
30.11.2021
Er könnte mal wieder seine Aktentasche inspizieren: Der abgeschlossene Wahrheit-Bildungsroman über einen Lehrkörper mit ganz viel Wumms.
17.11.2021
Evangelischer und katholischer Unterricht sollen in Sachsen zusammengehen – auch aus demografischen Gründen. Wie steht es mit anderen Religionen?
1.10.2021
In Berlin demonstrieren Bildungsaktivist*innen gegen Lehrkräftemangel. Sie fordern mehr Studienplätze.
1.9.2021
Endlich läuft Thomas Vinterbergs oscarprämiertes Drama „Der Rausch“ in den deutschen Kinos. Komik und Tragik liegen darin extrem dicht beieinander.
21.7.2021
Endlich frei: Drei Protokolle von SchülerInnen, die ein Jahr lang in der Pandemie fleißig büffelten und zwischen Homeschooling und Präsenz wechselten.
24.6.2021
Wie geht eigentlich aus aktuellem Anlass Präsenzunterricht an Schulen? Sechs Lernmethoden. Eine Unterrichtsstunde.
1.6.2021
Wolfgang Fehle arbeitet gerne als Lehrer am Gymnasium. Daran hat selbst die Pandemie nichts geändert. Wobei, anstrengender ist es schon geworden.
9.5.2021