• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 6. 2022

      Lehrergewerkschaft und die NS-Zeit

      Gründungsvorsitzender entthront

      Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) benennt ihre „Max-Traeger-Stiftung“ um. Der Namensgeber war Mitglied im NS-Lehrerbund.  Christoph Schmidt-Lunau

      Grundschulkinder zeigen ihrer Lehrerin den Hitlergruß
      • 7. 4. 2022

        Kämpferische Lehrkräfte in Berlin

        Voll im Klassenkampf

        Rund 3.000 Leh­re­r*inn­nen gingen auf die Straße um für einen Tarifvertrag Gesundheitsschutz zu kämpfen. Ihre Forderung: kleinere Klassen.  Julian Csép

        Frau mit GEW Berlin Weste, die eine rote GEW Fahne schwenkt
        • 28. 1. 2022

          Keine Präsenzpflicht nach den Ferien

          In die Schule oder nicht?

          Kommentar 

          von Victor Hustedt 

          und Jan Latka 

          Für Berliner SchülerInnen sind ab der kommenden Woche erst einmal Winterferien. Unsere Autoren gehen nach den Ferien trotzdem weiter in die Schule.  

          • 25. 12. 2021

            Hoher Krankenstand unter Leh­re­r*in­nen

            Ich, die unbezahlte Lehrkraft

            Kolumne Schwer mehrfach normal 

            von Birte Müller 

            Bei meiner Tochter fällt ständig der Unterricht aus und ich muss übernehmen. Warum mich das nervt? Weil ich Entgeltfortzahlungsneid habe.  

            Mit Namensklammern versehen Schüler ein Smiley-Plakat.
            • 30. 11. 2021

              Verbeamtung von Lehrkräften

              Mehr Geld ist doch genug

              Kommentar 

              von Gunnar Hinck 

              Als letztes Bundesland kehrt nun auch Berlin zur Verbeamtung seiner Lehrkräfte zurück. Dieser Schritt ist bedauerlich – und langfristig unklug.  

              Eine Person benotet eine Klassenarbeit.
              • 17. 11. 2021

                Die Wahrheit

                Herr Elsinghorst explodiert

                Er könnte mal wieder seine Aktentasche inspizieren: Der abgeschlossene Wahrheit-Bildungsroman über einen Lehrkörper mit ganz viel Wumms.  Corinna Stegemann

                Ein Mann hält einen selbstgebastelten Sprengsatz
                • 1. 10. 2021

                  Konfessionelle Kooperation an Schulen

                  Zwei Konfessionen, ein Unterricht

                  Evangelischer und katholischer Unterricht sollen in Sachsen zusammengehen – auch aus demografischen Gründen. Wie steht es mit anderen Religionen?  Michael Bartsch

                  Martin Luther unterrichtet Kinder, die mit Büchern vor ihm stehen, dahinter einige Lehrer
                  • 1. 9. 2021

                    Kampagne für ein besseres Schulsystem

                    Leh­re­r*in­nen gesucht

                    In Berlin demonstrieren Bil­dungs­­akti­vis­t*in­nen gegen Lehrkräftemangel. Sie fordern mehr Studienplätze.  Valeria Nickel

                    Kundgebung und Deminstration "Schule muss anders !" für eine bessere Bildungspolitik in Berlin
                    • 21. 7. 2021

                      Kinostart des Dramas „Der Rausch“

                      Jenseits von Hygge

                      Endlich läuft Thomas Vinterbergs oscarprämiertes Drama „Der Rausch“ in den deutschen Kinos. Komik und Tragik liegen darin extrem dicht beieinander.  Katharina Granzin

                      Der trinkende Leher ist von trinkenden Schülern umringt. Alles tragen sie die gleiche Mütze. Es ist ein sonniger Tag und die Bande scheint etwas zum Feiern zu haben.
                      • 24. 6. 2021

                        Sommerferienstart in Berlin

                        Schulen jetzt komplett geschlossen!

                        Endlich frei: Drei Protokolle von SchülerInnen, die ein Jahr lang in der Pandemie fleißig büffelten und zwischen Homeschooling und Präsenz wechselten.  Susanne Messmer, Ebru Tasdemir, Anna Klöpper

                        • 1. 6. 2021

                          Die Wahrheit

                          Am Riesenbusen des Lehrkörpers

                          Wie geht eigentlich aus aktuellem Anlass Präsenzunterricht an Schulen? Sechs Lernmethoden. Eine Unterrichtsstunde.  René Hamann

                          Eine Zeichnung in s/w, eine Collage, ein Cartoon. Ein Schüler gibt einem Lehrer das Heft und sagt, dass er Präsenzunterricht "heftig" findet
                          • 9. 5. 2021

                            Unterricht in der Pandemie

                            Wie in der Fankurve

                            Wolfgang Fehle arbeitet gerne als Lehrer am Gymnasium. Daran hat selbst die Pandemie nichts geändert. Wobei, anstrengender ist es schon geworden.  Aaron Wörz

                            Ein Mann sitzt vor seinem PC.
                            • 4. 4. 2021

                              Der Hausbesuch

                              Einer, der Action will und Ruhe

                              Für Fionn Ziegler lief es nicht gut in der Schule. Erst als er einen Lehrer traf, der ihn förderte, begann er, an sich zu glauben.  Lea Schulze

                              Portrait Fionn Ziegler
                              • 29. 3. 2021

                                Karikaturenstreit in England

                                Lehrer nach Protesten beurlaubt

                                Im Religionsunterricht hatte der Mann Mohammed-Cartoons gezeigt. Zu seiner Sicherheit ist er nun an einen unbekannten Ort gebracht worden.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

                                Protestierende geben der Presse vor dem Gymnasium in Batley ein Statement
                                • 18. 2. 2021

                                  Mitsprache in Bremer Schulkonferenzen

                                  Mehr Macht für Schü­le­r*in­nen

                                  Bislang sind Schü­le­r*in­nen und Eltern in Schulkonferenzen nur zu je einem Viertel vertreten. Das will die rot-grün-rote Koalition jetzt ändern.  Teresa Wolny

                                  Eine erhobene Kinderhand, im Hintergrund steht ein Lehrer vor einer Tafel
                                  • 10. 1. 2021

                                    Begegnung im Zug

                                    Die verpasste Chance

                                    Kolumne Zwischen Menschen 

                                    von Christa Pfafferott 

                                    Was meine ehemalige Lehrerin über die Arbeit der Medien sagte, war Unsinn. Ich hätte widersprechen müssen. Aber die alten Muster griffen zu stark.  

                                    Ein Schüler meldet sich während einer Unterrichtsstunde während die Lehrerin an die Tafel schreibt.
                                    • 16. 10. 2020

                                      Debatte ums Kopftuch im Staatsdienst

                                      Kampf um die Köpfe

                                      Lehrerinnen dürfen nun auch in Berlin religiöse Symbole tragen. Darin, dass Religion öffentlich gelebt wird, steckt auch eine Chance.  Nadine Conti

                                      Zwei Lehrerinnen stehen vor der Klasse in einer Schule an einem Whiteboard. Die eine davon trägt ein Kopftuch
                                      • 24. 9. 2020

                                        Studie von Verband Bildung und Erziehung

                                        Mehr Gewalt gegen Lehrkräfte

                                        An rund 60 Prozent der deutschen Schulen gab es in den letzten fünf Jahren körperliche oder psychische Angriffe auf Lehrer:innen. Der Bildungsverband VBE ist alarmiert.  

                                        Blick in ein Klassenzimmer
                                        • 26. 7. 2020

                                          Angst vor einer neuen Corona-Welle

                                          Heimkehrer*innen machen Sorgen

                                          Auch in Deutschland steigt die Zahl der Neuinfektionen. Ein Teil davon betrifft Urlauber*innen. Kommt jetzt die Testpflicht?  Tobias Schulze, Ralf Pauli

                                          Container-Dorf als Unterkunft für Erntehelfer im bayerischen Mamming
                                          • 16. 7. 2020

                                            Beschwerden über Lehrer in Bremen

                                            Entnazifizierung erfolglos

                                            Ein Bremer Gymnasiallehrer fällt seit Jahren durch rechte Sprüche und als Leugner des Klimawandels auf. Er darf er aber weiter unterrichten.  Jan Zier

                                            Schüler*innen mit und ohne Kopftuch
                                          • weitere >

                                          Lehrer

                                          • Shop

                                            40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                            Mitspielen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln