taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 181 bis 200 von 502
AfD und Junge Union machen Stress, weil sie Realität und Fiktion offenbar nicht länger unterscheiden können – und was macht die ARD?
19.11.2018
Die Doku untersucht den Erfolg und das Geschäftsmodell von Facebook. Sie formuliert berechtigte Kritik, bleibt aber oberflächlich und wohlfeil.
30.10.2018
Zum ersten Mal diskutierten am Donnerstag die Chefredakteure von ARD und ZDF öffentlich mit der AfD – und blieben meilenweit auseinander.
26.10.2018
Der Streit um die Übertragungsrechte ist geklärt. Die Handball-Großturniere werden langfristig bei ARD und ZDF gezeigt.
22.10.2018
Was für ein schönes und zartes Ende dieser „Wien“-Tatort doch hat. Wenn der Weg dahin nur nicht so bekloppt und weit wäre.
14.10.2018
Die AfD hat die Chefredakteure von ZDF und „Tagesschau“ zu einer Podiumsdiskussion nach Dresden eingeladen. Die beiden kommen.
6.9.2018
Am Sonntag ist Almila Bağrıaçık als neue Kommissarin im Kieler „Tatort“ zu sehen. Zuschauer kennen sie aus „4 Blocks“ und der „NSU-Trilogie“.
1.9.2018
Es begann nicht mit dem 11. September: Das Erste zeigt in einer Doku, wie der islamistische Anschlag in Mekka 1979 Saudi-Arabien veränderte.
27.8.2018
Er hält an seinen umnebelten Bierzelt-Behauptungen fest. Und als CSU-Vorsitzender hat Seehofer im Hinblick auf die Bayern-Wahl im Fernsehen versagt.
6.8.2018
Im August 2019 werden die Deutschen Meisterschaften in zehn olympischen Disziplinen erstmals komplett in Berlin ausgetragen.
30.7.2018
Die Performance der ARD- und ZDF-ModeratorInnen bei der Fußball-WM ist sehr unterschiedlich. Vor allem aber gibt es viel zu wenig Frauen.
14.7.2018
Juliane Leopold hat „Buzzfeed“ mit aufgebaut. Nun leitet sie das digitale Angebot der ARD-Nachrichten. Eine eigenartige Karriere? Wohl kaum.
1.7.2018
Die ARD beschloss nach einem Gespräch mit Bundesaußenminister Heiko Maas, Seppelt nicht zur WM reisen zu lassen. Das Sicherheitsrisiko sei zu groß.
14.6.2018
Der ARD-Sportkoordinator verweigert einem Medienmagazin ein Gespräch, weil dort ein kritischer Journalist arbeitet. Nun vermittelt die ARD.
12.6.2018
Zuerst sollte ARD-Sportjournalist Hajo Seppelt kein Visum bekommen, nun darf er doch zur WM nach Russland fahren. Doch zu welchem Preis?
19.5.2018
In Karlsruhe wird über den Rundfunkbeitrag verhandelt. Die Richter haben vier Kläger aus einer Vielzahl von Verfassungsbeschwerden ausgewählt.
16.5.2018
Nach drei erfolgreichen Staffeln von „Weissensee“ läuft am Dienstag die vierte an. Sie leidet unter überfrachteter Handlung und Dialogen voller Plattitüden.
8.5.2018
Radio Bremen hat preisgekrönte Formate produziert. Was in der Unterhaltungssparte gelingt, soll nun auch journalistisch zünden.
30.4.2018
Die Politik will, dass die ARD noch mehr spart. Die weigert sich. Streicht die Politik jetzt am Programm der Öffentlich-Rechtlichen herum?
20.4.2018
Die Kritik an den Rundfunkbeiträgen wird auch in Deutschland lauter. In diesen Zeiten will die ARD nun für sich selbst werben.
16.4.2018