taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 181 bis 200 von 264
Unbekannte haben mit einer Fake-Website die Rettung der bedrohten Kiezkneipe Syndikats verkündet. Stimmt nur leider nicht.
13.3.2019
Was tun, wenn Ihr Mietshaus vom Immobilien-Hai bedroht wird? Wie bringt man seinen Bezirk dazu zum Vorkauf. Eine Anleitung in drei Schritten.
Im Kulturausschuss diskutierten Abgeordnete und Vertreter der Clubcommission die Zukunft und Ängste der Berliner Clubs.
12.3.2019
Seit 43 Jahren versorgt die Foodcoop Bergmannstraße ihre Mitglieder mit ökologischen Lebensmitteln. Nun wurden dem Projekt die Räume gekündigt.
Die Deutsche Wohnen hat erneut Häuser in Berlin gekauft. In Pankow greift der Milieuschutz, in Friedrichshain-Kreuzberg nicht.
7.3.2019
Am Samstag demonstrieren bedrohte Projekte in Berlin gegen Immobilienspekulation. Die AktivistInnen wünschen sich „ein bisschen Chaos“.
1.3.2019
Der Bezirk Neukölln weiß kaum etwas über den dubiosen Vermieter des Syndikats. Über 40 Häuser besitzt Pearce Global wohl in Berlin.
28.2.2019
Mit einer Ausstellung von Künstler*innen gestalteter Anteilsscheine an den Uferhallen will der N.B.K. den Kunststandort retten.
2019 ist das Jahr der bedrohten linken Räume in Berlin. Nach dem Syndikat und der Potse droht nun dem Kneipenkollektiv Meuterei der Rauswurf.
24.2.2019
Anwohner protestierten gegen einen Hotelkomplex in Kreuzberg. Nun kündigt Baustadtrat Florian Schmidt an, dass dieser nicht gebaut wird.
17.2.2019
Berliner Clubs verweisen auf ihre ökonomische Relevanz und wollen gleichzeitig als Kulturstätten anerkannt werden. Das ist ambivalent.
13.2.2019
Das Jugendzentrum Potse sucht weiter nach einem neuen Zuhause. Für den Bezirk könnte es teuer werden, wenn er nicht bald eine Alternative präsentiert.
21.1.2019
Juristen diskutieren, ob das Land Berlin nicht doch eigene Mietobergrenzen einführen kann. Die Senatsverwaltung will das prüfen.
18.1.2019
265 Wohnungen auf einen Schlag: Die Berliner Bezirke Mitte und Neukölln haben im bislang größten Fall ihr Vorkaufsrecht geltend gemacht.
10.1.2019
Der Antrag ist eingereicht: Das Hausprojekt Liebig34 in Friedrichshain soll geräumt werden. Baustadtrat spricht trotzdem von Lösung.
Im Süden Blankenburgs, dem bald womöglich größten Neubaugebiet Berlins, liegen die Nerven bei Kleingärtnern und Anwohnern blank.
9.1.2019
Jung und Alt zusammen: Max (22) und Leila (20) und Grog (50) halten gemeinsam Mahnwache für den Erhalt des Jugendzentrums Potse.
3.1.2019
Die alte wie vielgeliebte Bar Babette in der Karl-Marx-Allee ist zu. Doch nun reklamieren die neuen Besitzer den Namen für sich.
17.12.2018
Seit Jahren klagen soziale Träger, dass Vermieter ihnen die Wohnungen zu leicht kündigen können. Nun hat der Bundestag das Mietrecht geändert.
4.12.2018
Für die selbstverwalteten Jugendzentren Potse und Drugstore sind neue Räume gefunden. Dem Anspruch werden diese nicht gerecht.
27.11.2018