taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 336
Energie ist so teuer, dass inzwischen sogar Möbelholz im Kraftwerk landet. Das Europaparlament will nun aus Klimagründen gegensteuern.
14.9.2022
Über 4.300 Hektar Waldfläche sind in diesem Jahr bereits abgebrannt. Hauptverursacher der Feuer sind Besucher, Forst- oder Landwirte.
26.8.2022
Die Angst vorm Wald steckt uns in den Knochen. Deshalb musste er gezähmt und kulturell sublimiert werden. Der Mensch bevorzugt andere Landschaften.
28.8.2022
Dass es im Wald immer häufiger brennt, hat mehrere Gründe. Der Verein „Waldbrandteam“ ist auf die Bekämpfung von Vegetationsbränden spezialisiert.
2.8.2022
Es hört nicht auf: Wald- und Feldbrände sind in diesem trockenen Sommer an der Tagesordnung. Am Dienstagmorgen lodert es in Brandenburg und Sachsen.
26.7.2022
2022 wird wohl ein Rekordjahr für Waldbrände in Deutschland. Besonders betroffen sind dabei Brandenburg und die dortigen Kiefernforste.
23.7.2022
In der Serie „Waldspaziergang“ beschäftigt sich die taz nord mit dem Zustand der Wälder in Norddeutschland. Folge 1: Der Harz.
Die will EU Entwaldung stoppen und Wälder trotzdem nutzen. Zwei Ausschüsse des EU-Parlaments stimmen über Richtlinien dafür ab.
13.7.2022
Waldbesitzer:innen sollen finanzielle Anreize erhalten, ihre Wälder nachhaltiger zu gestalten. Interessenverbände mahnen Nachbesserungsbedarf an.
29.6.2022
Die EU plant, die Einfuhr von Sojafutter zu verbieten, für das Waldflächen gerodet wurden. Landwirte fordern höhere Preise für Schweinefleisch.
Geplante Gesetze gegen Entwaldung sollen nur für Urwälder gelten, die für die Landwirtschaft gerodet werden. Greenpeace kritisiert das.
27.6.2022
Forstämter versuchen mit Unternehmenspartnerschaften ihre Flächen nachhaltig zu bewirtschaften und trotzdem Geld zu verdienen.
1.7.2022
In Brandenburg sind Versuchsflächen eines Forschungsprojekts zu Waldfeuern abgebrannt. Botaniker Thilo Heinken erklärt die Folgen.
22.6.2022
Die Landesregierung plant zum Schutz des Waldes ein neues Jagdgesetz. Das führt zu heftigem Streit.
20.5.2022
Wegen des Klimawandels und der Schäden am Wald fordern Waldbesitzer Milliarden vom Bund. Bei der Aufforstung drohen alte Fehler wiederholt zu werden.
17.5.2022
Platz für Wald im Mini-Format ist überall und er ist auch nicht teuer. Mit dieser Botschaft macht ein Verein aus Schleswig-Holstein Schule.
17.4.2022
Windenergie statt Putins Öl – klingt gut. Doch wie wirken sich die riesigen Rotoren eigentlich auf das sensible Ökosystem Wald aus?
7.4.2022
In Niedersachsen trommeln jetzt viele für einen schnelleren und leichteren Ausbau der Windkraft. Doch der Naturschutzbund hält dagegen.
5.3.2022
Fishbach modelte und schauspielerte. Nun endlich kommt ihr neues Album „Avec les yeux“. Es ist so eigenwillig wie herausfordernd geraten.
23.2.2022
Die Berlinale-Sektion „Perspektive deutsches Kino“ wird 20 Jahre alt. Hier wird die Vergangenheit sowohl aufgearbeitet als auch re-inszeniert.
10.2.2022