taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 312
Das Museum Folkwang in Essen feiert sein 100-jähriges Bestehen mit impressionistischer Kunst. Es zeigt zwei verblüffend aktuelle Sammlungskonzepte.
1.3.2022
Schafskopf, getrockneter Kabeljau und brauner Karamellkäse: Norwegens Küche ist voller Überraschungen. Hierzulande aber wenig bekannt.
27.2.2022
Was verbindet Ravioli, Gyoza und Empanada? Sie schmecken sehr verschieden, sind aber alle eine Form von Teigtasche. Eine kontroverse Idee.
25.2.2022
Die Olympiareporter leben in einer Fast-Food-Bubble. Ein Jammer. Kulinarisch ist Peking ein Paradies. Für wenig Geld erhält man grandioses Essen.
9.2.2022
Nicht nur Wild und Pilze, auch Flechten, Zapfen und Nadeln stürmen die Teller. Aber ist es wirklich so unproblematisch, sich im Forst zu bedienen?
8.2.2022
Die kommunalen Krankenhäuser in Bremen kochen viel öfter vegetarisch als 2018. Bei Schulen und Kitas bleibt dagegen unklar, was auf den Teller kommt.
26.1.2022
Von Vegourmets bis Gentle Garlic: Unser Kolumnist hat sich auf die Suche nach den Foodtrends 2022 gemacht und ist durch die Buzzword-Hölle gegangen.
Die Ausstellung „Banquet“ in der Cité des sciences et de l’industrie widmet sich den Tafelfreuden. In der Pandemie wirkt sie utopisch wie fantastisch.
30.12.2021
Das Fest war wieder eine einzige Fresserei. Auch in Irland. Jetzt müsste es ans Abspecken gehen. Doch gibt es gute Gründe dagegen.
27.12.2021
Wo findet die Familie an Weihnachten zusammen, wo wird genossen, getrunken und gestritten? An einer reich gedeckten Tafel. Eine Würdigung.
23.12.2021
Es müssen nicht immer Blockaden und Demos sein. Diese Woche würdigt unsere Kolumnistin das umfangreiche kulinarische Angebot der linken Subkultur.
15.12.2021
Wie tickt ein Drei-Sterne-Koch? Küchenchef Christian Bau im Gespräch über Schickimicki und Globalisierung, Gamberoni und Genuss.
28.11.2021
Unser Autor hat keinen Führerschein und trägt fair produzierte Unterwäsche. Er fragt sich, ob er ohne schlechtes Gewissen Fleisch essen darf.
6.11.2021
Das „Now!“-Festival in Essen präsentiert die deutsche Uraufführung von Karlheinz Stockhausens Megazyklus „Licht“. Das Experiment ist gelungen.
2.11.2021
Unser Autor hat Probleme, die meistens etwas mit Essen zu tun haben. Darüber schreibt er hier jetzt zum letzten Mal.
30.10.2021
Was uns schmeckt, hat mit Gefühlen und Beziehungen zu tun. Unsere Autorin mochte die nahrhafte Rote Bete erst, als sie sich verliebte.
29.10.2021
Iss morgens wie ein Fürst, dass du groß und kräftig würst? Von wegen! Der Morgenmampf ist ein innen noch flüssiger Gesamtalbtraum.
19.10.2021
Unsere Autorin liebt Borsch, die Rote-Bete-Suppe ihrer russischen Großmutter. Aber schmeckt die auch vegan, ohne Rinderbrühe und Schmand?
10.10.2021
Pizza-Leberkäse ist das neue glibberige Ding im Männer-Ernährungssegment aka Fleisch- und Wurstmarkt. Es ist so widerlich, wie es klingt.
12.9.2021
Alle kennen Helmut Kohls Liebe zum Saumagen. Aber was essen die aktuellen Kanzlerkandidat*innen eigentlich am liebsten? Wir haben nachgefragt.
10.9.2021