taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 751
Die Angriffe in Nordsyrien und -irak sind eine Luft- und Bodenoffensive. Man gehe „gegen Terroristen“ vor, sagt Türkeis Verteidigungsminister Akar.
18.4.2022
Im Irak liegen noch viele Massengräber, sagt der Leiter des UN-Ermittlungsteams für IS-Verbrechen. Die Terrorgruppe tötete zehntausende Menschen.
13.4.2022
Im Irak ist Homosexualität legal. Doch bewaffnete Gruppen bedrohen, belästigen, misshandeln und töten Queers – und bleiben meist unbestraft.
25.3.2022
Der Mobilfunkkonzern Ericsson könnte laut internem Bericht Schmiergeld an den IS gezahlt haben. Auch Mitarbeiter sollen gefährdet worden sein.
1.3.2022
In seinem Roman „Der Erinnerungsfälscher“ spielt Autor Abbas Khider mit Wahrheit und Erzählung – und ebenso mit den Erwartungen des Lesenden.
2.3.2022
Die Türkei hat aus der Luft Stellungen von Kurdenmilizen in Irak und Syrien bombardiert. Mindestens vier Menschen sollen getötet worden sein.
2.2.2022
Mit großer Mehrheit stimmt der Bundestag für eine Verlängerung des Irak-Einsatzes. Doch nun sind auch die Grünen dafür.
28.1.2022
Eine taz-Auswertung zeigt: In Minsk landen doppelt so viele Flüge aus dem Nahen Osten wie 2019. Mit ihnen kommen Tausende Geflüchtete nach Europa.
12.11.2021
Offensiv warben irakische Reisebüros für das Flugziel Belarus. Seit es keine Direktflüge mehr gibt, geht die Route über Dubai, Istanbul oder Damaskus.
11.11.2021
Auf Premierminister Mustafa al-Kadhimi gab es ein versuchtes Attentat. Proiranische Kräfte setzen im Irak jetzt auf Eskalation.
7.11.2021
Ministerpräsident Mustafa al-Kasimi bleibt bei dem Angriff in Bagdads Grüner Zone unverletzt. Jedoch wurden Personenschützer verletzt.
Nach der Wahl verstärkt sich im Irak die Polarisierung im schiitischen Lager. Iran nahestehende Kräfte wollen den Sieg der Sadristen nicht anerkennen.
20.10.2021
Die Ergebnisse der irakischen Parlamentswahl lassen keine maßgeblichen Reformen erwarten. Einzig der iranische Einfluss nimmt ab.
12.10.2021
Der Geistliche Muqtada al-Sadr ist laut ersten Ergebnissen klarer Wahlsieger. Einst bekämpfte er US-Truppen, heute gibt er sich als Reformer.
Bei der Parlamentswahl im Irak haben so wenige Menschen ihre Stimme abgegeben wie nie zuvor seit 2003. Aktivist*innen hatten zum Boykott aufgerufen.
11.10.2021
Nach Massenprotesten wird im Irak neu gewählt. Einige hoffen auf einen Aufbruch. Doch die alten Akteure dürften sich erneut durchsetzen.
10.10.2021
Mit Massenprotesten hat Iraks Protestbewegung erfolgreich eine Neuwahl erzwungen. Doch nun rufen viele progressive Kräfte zum Wahlboykott auf.
8.10.2021
Lidokino 4: Paul Schraders „The Card Counter“ erinnert im Wettbewerb von Venedig an Guantánamo und den Irak. Paolo Sorrentino erzählt von Neapel.
3.9.2021
Ein Treffen von Staats- und Regierungschefs arabischer Staaten bringt Erzfeinde an einen Tisch. Das wiegt schwerer als konkrete Ergebnisse.
29.8.2021
Mit Gewalt und Pushbacks reagiert Litauen auf den Zustrom irakischer Aslysuchender von Belarus aus. Das löst im Land Kritik aus.
9.8.2021