taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 446
Der nigrische Gitarrist Mdou Moctar hat sich vom Desertblueser zum Desertpunk entwickelt, wie auf dem neuen Album zu hören ist.
12.5.2024
Der französisch-italienisch-senegalesischen Band Ndox Electrique gelingt auf ihrem Debüt eine eindrucksvolle klangliche Fusion.
14.5.2024
Dua Lipa veröffentlicht ihr Album „Radical Optimism“. Die Musik klingt harmlos, aber catchy. Der Balkan sendet nun Ohrwürmer in alle Jugendzimmer.
5.5.2024
Leicht angeschrägter Indierock, grantige Songtexte, gratis Schmäh. Warum die junge Wiener Künstlerin Rahel mit ihrem Debütalbum „Miniano“ begeistert.
2.5.2024
Krawalllegende Michael Gira bespielt mit den Swans das Silent Green in Berlin: vielleicht etwas friedlicher als sonst – aber trotzdem sehr, sehr laut.
20.3.2024
„Angry Women“ auf der Bühne: Zum internationalen Frauentag spielten vier Musikerinnen mit ihren Bands in der Schöneberger Zwölf-Apostel-Kirche.
10.3.2024
Taylor Swift ist die unbestrittene neue Queen of Pop, „Swifties“ bilden ein riesiges Fan-Universum. Unsere Autorin ist eine von ihnen.
4.2.2024
Frank Farian – Schöpfer von Boney M. und Milli Vanilli – war häufig auch die Stimme, zu der Bandmitglieder tanzten. Nun ist er 82-jährig gestorben.
23.1.2024
Die britische Girlgroup Sugababes ist zurück – und schreibt mehr als 20 Jahre später weiter an ihrem Beitrag zur feministischen Popgeschichte.
22.12.2023
Ein verflixtes Jahr geht zu Ende. Was hat Pop 2023 Interessantes zustande gebracht? Wo ist Hoffnung? Wer nervt? Vier Bilanzen.
21.12.2023
taz-Redakteur Ulrich Gutmair spricht in Bremen über Untergrund-Musik, urbane Räumen und die Rolle von Migrant*innen für Punk und NDW.
17.12.2023
Opulent, versponnen und verspult klingt der psychedelische Folk auf „Glitzerbox 2“. Die Compilation wird mit einer Ausstellung in Berlin gefeiert.
4.12.2023
Kim Frank erzählt vom Auf- und Abstieg der Band „Echt“. Das erzeugt große Gefühle, auch wenn zunächst bei den Jungs alles nicht authentisch genug war.
3.12.2023
In Argentinien gibt es in Zukunft Anarchokapitalismus. Im Rest der kapitalistischen Welt ist auch etwas passiert: Adele hat geheiratet.
24.11.2023
Less perfection, more corazon: Die Berliner Peruanerin Sofia Kourtesis liefert mit ihrem elektronischen Popalbum „Madres“ den Konsenssound zur Zeit.
7.11.2023
Empowermentsongs und Trostpflaster bei Liebeskummer: Das Debütalbum „BLA“ der jungen Künstlerin Futurebae ist Pop und Krisenbearbeitung.
1.11.2023
Hamburg ist easy, Hamburg ist hart: Die britischen Popstars Elvis Costello und Steve Nieve konzertieren in der Elbphilharmonie.
21.9.2023
Eine neunteilige Arte-Country-Doku unterhält, klärt auf und wiegt einen in den Schlaf. Business und Kreativität gehen im Genre Hand in Hand.
18.9.2023
Wilder Stilmix, inklusiv nicht nur auf dem Papier und für alle Altersklassen interessant: Eindrücke vom Festival Pop-Kultur in Berlin.
4.9.2023
Er war ein Tüftler der Arrangements und populär ohne den Hauch von Schlichtheit. Der italienische Sängerstar Toto Cutugno ist tot.
23.8.2023