• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 5. 2022

      Malerin und Musikerin Norma Tanega

      Aus dem Leben einer Bohemienne

      Norma Tanega ist die große Unbekannte des US-Folk. Ein Album mit ihren schönsten Songs und ein Buch bieten nun Gelegenheit zur (Wieder-)Entdeckung.  Julia Lorenz

      Norma Tanega steht vor einem Bild und lacht mit weit geöffnetem Mund
      • 13. 5. 2022

        Schottische Popband Belle and Sebastian

        „Aus jedem Tag das Beste machen“

        Die Popband Belle and Sebastian macht sich auf ihrem neuen Album Gedanken übers Alter. Ein Gespräch über alternde Musiker und einen Song für die Ukraine.  

        Die sieben Musiker der Band sitzen in einer Art Wohnzimmer und schauen in die Kamera.
        • 7. 5. 2022

          Wettbewerb aktueller Jüdischer Musik

          Auf der Suche nach dem „Urquell“

          Die Hannoversche Villa Seligmann veranstaltet Samstag einen Kompositionswettbewerb für aktuelle jüdische Musik. Und fragt nach „originär Jüdischen“.  Petra Schellen

          Saxophonist John Zorn in Hamburgs Elbphilharmonie
          • 6. 5. 2022

            Debatte um Rihannas Babybauch

            Zeigt her eure Bäuche

            Die US-Sängerin Rihanna inszeniert öffentlich ihren nackten Babybauch. Damit stellt sie das gängige Bild von schwangeren Frauen infrage.  Malaika Rivuzumwami

            Eine schwangere Frau in einem schwarzen, durchsichtigen Tüllkleid in einer Pressemeute
            • 29. 4. 2022

              Wiederentdeckung von „The Associates“

              Hingabe ist den Dandys fremd

              „Sulk“, ein Album des flamboyanten schottischen Popduos The Associates, war eines der Werke des Jahres 1982. Was sagt uns diese Musik heute?  Oliver Tepel

              Echte Dandys: Billy MacKenzie und Alan Rankine 1982
              • 6. 4. 2022

                Berliner Trio Acht Eimer Hühnerherzen

                Alles überall ja gleich

                Wehmut, Widerstand und Wanderlust: Das Trio Acht Eimer Hühnerherzen verhandelt auf seinem Album „musik“ die Provinz rund um Berlin.  Steffen Greiner

                Mit Sonnenbirllen stehen vor einem Brunnen Apocalypse Vega, Herr Bottrop und Bene Diktator vor einem Brunnen
                • 3. 4. 2022

                  Konzerte und Buch von Jimi Tenor

                  Inspirationen beim Pilzesammeln

                  Während Jimi Tenor mit Globalpop-fundiertem Jazz auf Tour geht, erzählt sein Buch „Omniverse“ noch weit mehr: über Techno, Kunst und früher.  Jan-Paul Koopmann

                  Mann in weißem Anzug in verschneitem Wald bei Nacht
                  • 24. 3. 2022

                    Spanische Sängerin Rosalía

                    Lausiger Liebhaber Ruhm

                    Der spanische Superstar Rosalía veröffentlicht mit „Motomami“ ein neues Album, das seine kreative Wandlungsfähigkeit unter Beweis stellt.  Dagmar Leischow

                    Porträt von Rosalía mit sehr kunstvollen Zöpfen, die aussehen wie Äste eines Bonsaibaums
                    • 18. 3. 2022

                      Britischer Musiker Alabaster DePlume

                      Die vielen Zimmer des Jazz

                      Hippiesk, aber nicht verspult: „Gold“ ist das neue Folk-Pop-Jazz-Album des umtriebigen britischen Künstlers Alabaster DePlume.  Benjamin Moldenhauer

                      • 14. 3. 2022

                        Album und Roman von Jenny Hval

                        Wohnung ohne Wände

                        Die Norwegerin Jenny Hval hat mit „Classic Objects“ ein sphärisches Pop-Album veröffentlicht. Nun erscheint auch ihr Debütroman auf Deutsch.  Louisa Zimmer

                        Von Jenny Hval sind nur die Augen und Haare zu sehen, der untere Teil des Gesichts wird durch ein Bild mit Nase und Mund vervollständigt, das jemand vor sie hält.
                        • 8. 3. 2022

                          Damon Albarn in Hamburg

                          Weltschmerz und Traurigkeit

                          Damon Albarn fokussiert sich auf seinen Gesang und sein Klavierspiel. Am Montag stellte der Britpopper sein neues Album in der Elbphilharmonie vor.  Dagmar Leischow

                          In blaues Licht getaucht sitzt Damon Albarn am Klavier und blickt gen Himmel
                          • 25. 2. 2022

                            Neues Album von Casper

                            Musikalische Abrissparty

                            Nach einer längeren Pause dockt Casper mit seinem neuen Album „Alles war schön und nichts tat weh“ an Indierock und Songwriting an.  Naomi Webster-Grundl

                            Porträt von Casper vor einem Wald
                            • 23. 2. 2022

                              Neues Album von Französin Fishbach

                              Im Wald schlafen

                              Fishbach modelte und schauspielerte. Nun endlich kommt ihr neues Album „Avec les yeux“. Es ist so eigenwillig wie herausfordernd geraten.  Martin Hossbach

                              Fishbach hält sich an Ast fest im Unterholz
                              • 4. 2. 2022

                                Neues Album „Covers“ von Cat Power

                                Spiel nie zweimal denselben Song

                                Cat Power hat ein neues Album mit Coverversionen herausgebracht. Ihre Bluesstimme transzendiert die Originale: dunkel, mit metallischer Kante.  Eva Behrendt

                                Portrait von Cat Power
                                • 30. 1. 2022

                                  Der Bremer Songwriter Andree Krenke

                                  Nächster Halt, nächste Strophe

                                  Andree Krenke wollte Rockstar werden und die Zeit bis dahin als Busfahrer überbrücken. Heute fährt er immer noch Bus und schreibt ständig neue Songs.  Frank Schümann

                                  Andree Krenke hält eine Gitarre und macht sich Notizen.
                                  • 21. 1. 2022

                                    Neues Album der Band Tocotronic

                                    Kräuter der Provinz

                                    Liebe schaltet dich stumm: Auf dem neuen Album von Tocotronic trifft sehr viel Gefühl auf kratzigen Garagenrock. Es heißt „Nie wieder Krieg“.  Beate Scheder

                                    Die vier Bandmitglieder in einem Zimmer vor orangener Tapete
                                    • 19. 1. 2022

                                      Neues Album von Britin FKA twigs

                                      Meta-Engel mit Zuversicht

                                      Die britische Popkünstlerin FKA twigs hat ihr neues Album „Caprisongs“ wie ein Mixtape strukturiert. Sie inszeniert trotz düsterer Stimmung Euphorie.  Dagmar Leischow

                                      FKA twigs blickt skeptisch in die Kamera
                                      • 30. 12. 2021

                                        Vier Bilanzen des Popjahres 2021

                                        Melancholie in Lichtgeschwindigkeit

                                        Einige wollten es nicht wahrhaben, aber Pop stand 2021 im Zeichen der Coronapandemie. Sie lähmte das Biz und machte sich im Sound bemerkbar.  

                                        Die Künstlerin Moor Mother aus Philadelphia kniet in der Hocke
                                        • 23. 12. 2021

                                          Biografie über Britband TV Personalities

                                          Der Wäschebote mit heimlichen Hits

                                          „Dreamworld“ von Benjamin Berton ist eine ergreifende Biografie der britischen Band Television Personalities und ihres tragischen Helden Dan Treacy.  Robert Mießner

                                          Dan Treacy und Alan McGee, 1984
                                          • 17. 12. 2021

                                            Konzertempfehlungen für Berlin

                                            Schöne Haare, schöne Musik

                                            Kolumne Sound der Stadt 

                                            von Stephanie Grimm 

                                            Einige Kon­zert­ver­an­tal­te­r*in­nen fahren zum Jahresende zweigleisig und bieten zusätzlich Streams. Und das Jahr wird auch gut anfangen.  

                                            Still aus „Die Supererbin“: junge Frau auf Liegestuhl zwischen Müll
                                          • weitere >

                                          Pop

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln