Die Polizei hätte die Hinrichtung australischer Schmuggler in Indonesien verhindern können, wenn sie sie nicht hätte ausreisen lassen. Sie weist die Verantwortung von sich.
Der Prozess gegen den mutmaßlichen Drahtzieher des Onlinemarktplatzes „Silk Road“ hat begonnen. Er selbst sagt, er habe die Seite nur kreiert und dann abgegeben.
Die Berliner Polizei kämpft weiter gegen Dealer im Görlitzer Park. Jetzt hat sie begonnen, Grünanlagen abzuholzen. Diese dienen häufig als Drogenversteck.
Ganze 71 Jahre regierte die PRI das Land. Das Einzige, was sie in Mexiko institutionalisiert hat, ist eine Kultur der Korruption und der Straflosigkeit.
Der Betreiber des Online-Drogenhandels „Silk Road 2.0“ ist gefasst. Er soll auch mit gefälschten Ausweisen gehandelt haben. Jetzt droht im eine lange Haftstrafe.
Mexikanische Soldaten haben den Anführer des Tijuana-Drogenkartells verhaftet. Sie schlugen zu, während er das WM-Spiel zwischen Mexiko und Kroatien sah.
Anwohner wollten eine Initiative gründen, um über die Probleme in dem Park zu sprechen. Sie müssten zunächst über die Ursachen dafür nachdenken, so ein Kritiker.
In der Debatte um einen Coffeeshop im Görlitzer Park will nun ein Hanf-Aktivist den ersten Preis gewinnen: Oliver Becker kündigt an, Mitte Juni dort Dope zu verkaufen.
Seit Montag wird das neue Sicherheitskonzept im Görlitzer Park umgesetzt: Vier Ordnungshüter laufen Streife. Ob ihre Anwesenheit die Drogendealer schreckt, ist fraglich.