• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 5. 2022

      Mord an Kolumbiens Strand

      Auftragsmord vom Jetski aus

      In seinen Flitterwochen wird ein paraguayischer Staatsanwalt in Kolumbien am Strand erschossen. Sein Gebiet: Organisierte Kriminalität  Katharina Wojczenko

      Ein Mann mit blauer Brille spricht in Mikrofone, die ihm entgegengehatlen werden
      • 10. 5. 2022

        Bewaffneter Streik in Kolumbien

        Nur ein Kopf der Hydra

        Kommentar 

        von Katharina Wojczenko 

        Kolumbiens Präsident Duque entledigt sich per Auslieferung eines Drogenbosses und erklärt das Problem für gelöst. Doch das ist es mitnichten.  

        Ein Festgenommener , gefesselter Drogenboss zwischen schwer bewaffneten Polizisten
        • 22. 4. 2022

          Honduras' Ex-Präsident ausgeliefert

          In Handschellen ins Flugzeug

          Juan Orlando Hernández war acht Jahre Präsident von Honduras. Jetzt wird er in die USA ausgeliefert, wo er wegen Drogenhandels angeklagt ist.  

          Eine Reihe von Männern, darunter bewaffnete Polizisten, eskortieren einen mit Handschellen gefesselten Mann
          • 30. 3. 2022

            Die 43 Verschwundenen von Ayotzinapa

            Das Militär war immer dabei

            Vor 7 Jahren verschwanden in Mexiko 43 Studenten. Noch immer ist unklar, was passiert ist. Neue Informationen belasten das Militär.  Wolf-Dieter Vogel

            Männer und Frauen sitzen an Tischen und schreiben. An den Tischen sind Fotos befestigt
            • 18. 3. 2022

              Drogenkonsum in Syrien und Libanon

              Pillen, um dem Leben zu entfliehen

              Captagon-Pillen sind in Syrien und Libanon beliebt, um mit dem Alltag umgehen zu können. Der Staat hilft kaum, NGOs springen ein.  Julia Neumann

              Ein Mann schüttet einen Container mit Tee und Pillen auf einem weißen Tischtuch aus.
              • 17. 3. 2022

                Honduras früherer Präsident

                Die Schlange ist jetzt kopflos

                Honduras Ex-Präsident Juan Orlando Hernández darf wegen Drogenschmuggels an die USA ausgeliefert werden. Er hat ein System der Korruption aufgebaut.  Knut Henkel

                Ein Mann zwischen mehreren Polizisten
                • 17. 3. 2022

                  Auslieferung genehmigt

                  Per Befehl von Honduras in die USA

                  Der honduranische Ex-Präsident Juan Orlando Hernández darf in die USA ausgeliefert werden. Gesucht wurde er wegen Drogenhandels.  

                  Auf dem Boden liegen rosa Säcke, uniformierte Polizisten trage einige von ihnen auf ihren Schulter.
                  • 20. 2. 2022

                    Kolumbianischer Drogenboss sagt aus

                    Wenn Wissen zur Gefahr wird

                    Drei Monate nach seiner Verhaftung sagt Kolumbiens wichtigster Drogenboss endlich aus. Dann werden die Mitschnitte gestohlen.  Katharina Wojczenko

                    Ein Mann mit hinter dem Rücken gefesselten Händen steht zwischen Uniformierten
                    • 2. 1. 2022

                      Geplante Marihuana-Legalisierung

                      Was bringt die Cannabissteuer?

                      Steigende Staatseinnahmen oder florierender Schwarzmarkt? Experten streiten über die Auswirkungen der Marihuana-Freigabe.  Oliver Schulz

                      Eine Hand hält eine Marihuana-Knospe
                      • 16. 12. 2021

                        BGH-Urteil über verdeckte Ermittler

                        Grenzen für Agents Provocateurs

                        Ein verdeckter Ermittler überredete zwei Klein-Dealer zum Verkauf größerer Mengen Kokain. Der BGH hob das Strafurteil auf.  Christian Rath

                        Hände in Schutzhandschuhen tragen Knospen von Cannabis
                        • 25. 11. 2021

                          Film über Züricher Drogenszene

                          Wenn nur noch das Träumen hilft

                          Leben mit der Junkie-Mutter: Der Film „Platzspitzbaby“ erzählt mit schmerzender Präzision von einer Kindheit ohne Schutz.  Barbara Schweizerhof

                          Mutter und Tochter laufen auf einer Straße mit weißen Häusern
                          • 15. 11. 2021

                            Doku-Serie über Narco-Netzwerk

                            Auf den Spuren des Unantastbaren

                            In „Matarife“ möchte Journalist Daniel Mendoza Leal den mächtigsten Mann in Kolumbien enttarnen. Es ist niemand geringeres als Ex-Präsident Uribe.  Knut Henkel

                            Kolumbiens Ex-Präsident Álvaro Uribe Vélez auf einer Wand in der Hauptstadt Bogotá
                            • 27. 10. 2021

                              Soziale Proteste in Ecuador

                              Im Ausnahmezustand

                              Mit einem Ausnahmezustand will Ecuadors Regierung die Gewalt der Drogenbanden eindämmen. Die wirtschaftliche Lage führt zu neuen Konflikten.  Knut Henkel

                              Als Sensenmann verkleidete Frau mit einer Spritze protestiert
                              • 24. 8. 2021

                                Wirtschaftslage in Afghanistan

                                Gold, Uran – und Instabilität

                                Wie soll die Wirtschaft Afghanistans unter den Taliban funktionieren? Das Land ist zwar reich an Rohstoffen – dafür mangelt es an anderen Dingen.  Finn Mayer-Kuckuk

                                Eine afghanische Bauer extrahiert rohes Opium aus Mohn
                                • 20. 5. 2021

                                  Kolumbianischer Farc-Kommandant getötet

                                  Das Rätsel um den toten Guerillero

                                  Jesús Santrich verhandelte für die Farc-Guerilla Kolumbiens Friedensabkommen. Dann griff er wieder zu den Waffen. Jetzt soll er getötet worden sein.  Katharina Wojczenko

                                  Jesús Santrich, ein grauhaariger Mann mit dunkler Brille und Palästinensertuch, lächelt in die Kamera und macht das Victory-Zeichen
                                  • 18. 2. 2021

                                    Schlag gegen die OK

                                    Razzia mit GSG9 und BKA

                                    Bei einem Großeinsatz durchsucht die Polizei 22 Orte. Zwei Festnahmen. Daten lieferte die Entschlüsselung von EncroChat, den Kriminelle nutzten.  Plutonia Plarre

                                    Polizisten tragen bei der Großrazzia Kisten aus einem Haus in Neukölln
                                    • 14. 12. 2020

                                      Waffenfund in Österreich

                                      Auf der Spur der Uzis

                                      Waren in Österreich gefundene Waffen für deutsche Neonazis bestimmt? Ein Verdächtiger hatte einst gute Kontakte nach Berlin.  Konrad Litschko

                                      Beschlagnahmte Waffen am Samstag, 12. Dezember 2020, im Rahmen einer PK der Landespolizeidirektion Wien
                                      • 14. 10. 2020

                                        Ecstasy-Connection Berlin–Hanoi

                                        Vietnams Innenminister belastet

                                        Ein Verwandter von Vietnams Innenminister soll in Drogen-Schmuggel von Berlin nach Hanoi involviert sein. Die Ware war wohl als Kosmetika deklariert.  Marina Mai

                                        Innenminister To Lam.
                                        • 21. 9. 2020

                                          Neue Banken-Leaks

                                          Es braucht eine EU-Finanzpolizei

                                          Kommentar 

                                          von Ingo Arzt 

                                          Der neue Skandal trifft nicht „die Banken“, sondern klar benennbare Player. Eine europäische Finanzpolizei und härtere Strafen könnten dagegen helfen.  

                                          Ein verglastes Hochhaus mit dem Logo der Deutschen Bank
                                          • 18. 8. 2020

                                            Doku über die US-Antidrogenbehörde

                                            Kiki und die DEA

                                            Kolumne Latin Affairs 

                                            von Wolf-Dieter Vogel 

                                            Eine Mini-Amazon-Serie über den in Mexiko ermordeten Agenten Enrique Camarena, kurz „Kiki“, zeigt die Verstrickung der USA in den Drogenhandel.  

                                            Drei Männer sind in einer kargen Landschaft zu sehen. Man sieht nur ihren Rücken. sie laufen über eine Friedhof, im Hitnergrund sind Berge und blauer Himmel
                                          • weitere >

                                          Drogenhandel

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln