Nach wochenlangen Bombardierungen gehen die Rebellen zum Gegenangriff auf Regierungstruppen über. Dabei sollen sie mindestens 15 Zivilisten getötet haben.
Die Syrische Armee und russische Verbündete öffnen Korridore in Aleppo, damit Menschen fliehen können. Ein EU-Gipfel droht Assad-Unterstützern mit Sanktionen.
Türkische Flugzeuge nehmen in der Nacht Rebellenziele ins Visier. Für die USA sind die kurdischen Einheiten aber die effektivste Waffe im Anti-IS-Kampf.
Dem syrischen Zivilschutz zufolge sind seit dem Beginn der erneuten Luftangriffe auf Aleppo am Dienstag 145 Menschen gestorben. Auch eine Schule war im Visier.
Die UN warnten zuletzt, dass Teile Aleppos bald komplett zerstört sein könnten. Nach einer Pause flog das Regime wieder Luftangriffe, 12 Menschen starben.
Die syrische Armee gewinnt Gelände, die Menschen in Aleppo sterben. Jetzt bietet der UN-Sondergesandte den Rebellen Geleit an – Russland findet das interessant.
Der Grenzübergang Atmah ist wichtig für die Versorgung der Rebellen. Er wird immer wieder Ziel von Anschlägen. Aleppo erlebt erstmals seit langem keine Luftangriffe.
Die Vereinigten Staaten stellen die Verhandlungen mit Russland über eine Feuerpause in Syrien ein. Grund sind die zunehmenden Angriffe auf zivile Ziele.