taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 141 bis 160 von 454
Züge sind teurer als Billigflieger und brauchen länger. Deshalb können sich nicht alle Menschen leisten, klimafreundlich zu reisen.
6.12.2022
Das 49-Euro-Ticket kommt. Reicht das aber für die Verkehrswende? Ein Gespräch mit Verkehrsplaner Oliver Schwedes über Autos, ÖPNV und die Zukunft.
24.11.2022
Ein Fahrrad-Parkhaus haben nur wenige Bahnhöfe. Dabei müssten Zug- und Radverkehr besser verknüpft werden, so die Organisation Allianz pro Schiene.
17.11.2022
Kritiker*innen von vergünstigten Tickets beklagen, diese würden nur für Freizeitspaß genutzt werden. Na und?
3.11.2022
In Kiel mangelt es an ÖPNV. Eine Studie wie sich das ändern ließe, hat ergeben: Die Tram ist für Kiel besser als spurgeführte Busse.
5.10.2022
Die Stadt will schärfer gegen die Fahrzeuge vorgehen und geltende Regeln strenger durchsetzen. Ein Druckmittel gibt es schon.
Wie klappt die Mobilitätswende außerhalb der Metropolen? Beim klimaland Talk in Oldenburg ging es um die nötige radikale Wende in der Verkehrspolitik.
22.9.2022
Der Hamburger Senat will eine neue U-Bahn bauen, um die Verkehrswende und den Klimaschutz voranzutreiben. Kritiker finden das zu teuer und langwierig.
14.9.2022
Krefeld gilt als „fahrradfreundliche Stadt“. Gleichzeitig liegt die Zahl der Fahrradunfälle weiter über dem Bundesdurchschnitt. Eine Spurensuche.
10.9.2022
Der Hamburger Senat will günstige Elektroshuttles wieder abschaffen, kaum dass sich die Fahrgäste daran gewöhnt habe. Das Nachfolgemodell wird teurer.
8.9.2022
Die Realität kann manchmal hart sein, also: Das 9-Euro-Ticket ist Geschichte. Viele Menschen lässt das traurig zurück. Ein persönlicher Abschied.
31.8.2022
Am Mittwoch ist der letzte 9-Euro-Ticket-Tag. Auf Berlin rollt noch mehr als nur der Streit um dessen Nachfolge zu.
29.8.2022
Auf der Reise von München nach Rom kuppelt die Bahn viel, um Loks zu sparen. Das geht zulasten des Schlafs und der Anschlusszüge.
26.8.2022
Ein kleines Gefährt am Stadtrand von Hannover weckt Erinnerungen an Klamaukfilme und wirft die Frage auf, was Busfahrern eigentlich Freude macht.
28.8.2022
Der Bund will Energietransporten auf der Schiene den Vorrang geben. Das ist für Reisende beunruhigend, denn die Bahn ist jetzt schon zu unzuverlässig.
19.8.2022
Das 9-Euro-Ticket steigert die Mobilität – auch für jene, die sie sich sonst nicht leisten können. Warum wehrt sich der Finanzminister so dagegen?
10.8.2022
Designobjekte stehen für ein Lebensgefühl. Mit 21 ausgewählten Objekten zeichnet die Pinakothek der Moderne zwei Jahrzehnte nach.
Berlin sollte das Billig-Ticket auf eigene Faust über August hinaus verlängern, fordert die Initiative Berlin autofrei. Der Vorschlag hat seinen Reiz.
21.7.2022
E-Roller sind ein Ärgernis für GehwegnutzerInnen. Der Senat bekommt das Problem bisher nicht in den Griff – auch zum Ärger der Bezirke.
18.7.2022
Die Jugendverkehrsschule in Schöneberg soll einem Bürohaus weichen. Aus der Abschieds- wurde an diesem Sonntag aber eine vorläufige Auferstehungsparty.
3.7.2022