taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 228
Bat Sheva Dagan hat Auschwitz überlebt. Sie schreibt Kinderbücher über den Holocaust. Happy Ends sollen den Glauben an die Menschheit bewahren.
27.1.2020
Die Historikerin Veronika Springmann hat über Sport im KZ intensiv geforscht: Es gab ihn als Vergünstigung und als Bestrafung.
Anna Szałaśna, Marian Majerowicz und Bogdan Chrześciański waren als Kinder im Todeslager Auschwitz. Dort haben sie unvorstellbares Grauen erlebt.
26.1.2020
75 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz werden die Opfer zur Manövriermasse. So wird das Gedenken zur Staffage.
23.1.2020
So viele hochrangige Regierungschefs waren noch nie da: Die Feierlichkeiten zur Auschwitz-Befreiung in Israel fanden in Jerusalem statt.
Viele der Holocaust-Überlebenden in Israel wissen nicht, dass ihnen finanzielle Unterstützung aus Deutschland zusteht. Das muss sich ändern.
Der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes wurde die Gemeinnützigkeit entzogen. Wie konnte es so weit kommen? Die Ursache liegt in Bayern.
9.12.2019
Erstmals besucht Kanzlerin Merkel seit ihrem Amtsantritt vor 14 Jahren das ehemalige NS-Lager Auschwitz. Sie bringt Geld zur Instandhaltung mit.
6.12.2019
Eine Hochstaplerin versuchte Historiker Bogdan Musial mit gefälschten Dokumenten aus Auschwitz zu täuschen. „Mengeles Koffer“ erzählt nun davon.
9.11.2019
Dass Steinmeier der polnischen Opfer gedachte, ist richtig und gut. Nicht hinnehmbar ist, dass er die Ermordung der polnischen Juden nicht erwähnte.
1.9.2019
Vor 75 Jahren ermordeten die Nazis die letzten Sinti und Roma in Auschwitz. Emran Elmazi ist mit 500 Jugendlichen zur Gedenkfeier angereist.
2.8.2019
„The Accountant of Auschwitz“ erzählt vom Prozess gegen den SS-Mann Oskar Gröning. Deutsche Sender sind bisher nicht auf diese Idee gekommen.
1.8.2019
Hamburgs Kultursenator Carsten Brosda (SPD) hat sich mit KZ-Überlebenden zum Gespräch getroffen und zeigt sich einsichtig.
26.7.2019
Eva Kor steht für jene Holocaust-Überlebenden, die sich später engagierten, aber auch für jene, die traumatisiert und verletzt ihr Leben verbrachten.
5.7.2019
Spät wird Alfred Nakache in die Ruhmeshalle des Schwimmsports aufgenommen. Er überlebte Auschwitz und schwamm auch nach 1945 weiter.
21.5.2019
Vom Bremer Schlachthof aus wurden 1943 rund 300 Roma und Sinti nach Auschwitz deportiert. Ein Theaterstück erinnert daran.
17.3.2019
Der Literat Ivan Ivanji hat Auschwitz und Buchenwald überlebt – und war der Übersetzer Titos. Unsere Autorin war bei seinem 90. Geburtstag .
9.2.2019
Das 1. Deutsche Bratwurstmuseum zieht auf den Standort des ehemaligen KZ Martha II. Jüdische Frauen mussten dort Zwangsarbeit verrichten.
31.1.2019
Der jüdische Ungar Árpád Weisz ist bis heute der jüngste Meistercoach der italienischen Serie A. Vor 75 Jahren wurde er in Auschwitz ermordet.
Die Hamburger Hochbahn wollte die Werbung vom Auschwitz Komitee für eine Gedenkveranstaltung nicht zeigen. Jetzt läuft sie doch.
11.1.2019