taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 120 von 429
Polen plant einen Containerhafen vor Usedom, den Ausbau der Oder und ein Terminal für Flüssigerdgas. Experten warnen.
11.4.2022
Nachhaltigkeits- und Umweltdokus setzen auf neue Erzählformate. Auf der europäischen Messe in Cannes wurden sie nun vorgestellt.
7.4.2022
Für die Gesundheit der Anwohner:innen ist die Einrichtung einer Umweltzone gut. Für ihre Zufriedenheit anfangs nicht, so eine Studie des DIW.
30.3.2022
Wer mutwillig die Umwelt schädigt, soll künftig wegen Ökozids angeklagt werden. Das fordert Jojo Mehta von der internationalen Bewegung StopEcocide.
28.3.2022
Durch den Stopp der KfW-Förderung zur Energiesanierung stehen viele Bauprojekte infrage. Ampel-Regierung will betroffene Privatpersonen unterstützen.
31.1.2022
Die gesellschaftlichen Kosten für einen Pkw sind enorm. Warum wird die Mobilität von Menschen ohne Auto eigentlich nicht entsprechend subventioniert?
26.1.2022
Der Senat will Winterdienst mit Salz auf Radwegen testen – BaumschützerInnen sind besorgt.
Umwelt- und Landwirtschaftsministerien müssen eng kooperieren, um die komplexen Probleme anzugehen. Es gilt, alte Animositäten zu beenden.
18.1.2022
Literatur, die realistisch bleiben will, muss den Klimawandel behandeln. Ein Gespräch mit dem Science-Fiction-Autor Kim Stanley Robinson.
28.11.2021
Der Kampf gegen Luftverschmutzung in Europa ist noch nicht zu Ende. Viele EU-Länder überschreiten weiterhin die Grenzwerte.
15.11.2021
Die Staatengemeinschaft hat es nicht geschafft, ein dringend nötiges Schutzgebiet in der Antarktis einzurichten. China und Russland blockieren.
29.10.2021
Mit den bisherigen Zusagen zum Klimaschutz steigen die Temperaturen bald um mindestens 2,7 Grad, warnt das UN-Umweltprogramms Unep.
26.10.2021
Hamburg darf Wasser aus der Nordheide fördern – aber nicht soviel wie gewünscht. Umweltschützern ist das zu viel, ihre Klagen wurden aber abgewiesen.
12.10.2021
Nach der Corona-Zwangspause hofft die oft kritisierte Kreuzfahrtbranche, an ihr Wachstum anknüpfen zu können. Die Schiffe sind eine Welt für sich.
24.9.2021
Die EU diskutiert ernsthaft, ob Investitionen in Atomkraft nachhaltig sind. Jetzt widerspricht Österreich mit einem neuen Rechtsgutachten.
20.9.2021
Seit 18 Tagen befinden sich Klimaaktivist:innen vor dem Reichstag im Hungerstreik. Sie wollen ein Gespräch mit Baerbock, Scholz und Laschet.
16.9.2021
Immer mehr Solar- und Windkraftwerke finanzieren sich am Markt. Das liegt unter anderm daran, dass der CO2-Preis zuletzt stark gestiegen ist.
Der Naturschutzbund fordert mehr Transparenz darüber, wer wie viele Chemikalien einsetzt. Derzeit mangelt es an einer bundesweiten Regelung.
15.9.2021
Forschende in Neuseeland haben Kühen beigebracht, nur auf einem vorgegebenen Bereich zu urinieren – eine Maßnahme gegen die Klimakrise.
14.9.2021
Die Menschheit verhandelt über neue Maßnahmen zum Schutz der Biodiversität. Nächsten Frühjahr sollen sie stehen.
5.9.2021