Sie hatte die West-Berliner Polizei massiv im Visier. Die Stasi wusste viel, konnte seit 1972 aber laut jüngsten Forschungsergebnissen kaum noch Spitzel platzieren.
Immer weniger Anklagen wegen Vergewaltigung sind vor Gericht erfolgreich. Die Zahlen unterscheiden sich dabei von einem Bundesland zum anderen ums Sechsfache.
Die Politik hat die Schule zum Reform-Spielfeld erklärt. Und viele werden aus falschen Gründen Lehrer. Kein Wunder, dass etliche unter Burn-out leiden.
Laut DAK-Gesundheitsbericht meistern Hamburger Eltern Stress gut. Gesundheitliche Folgen hat die Doppelbelastung von Beruf und Familie jedoch langfristig.
18.450 Euro kostet im Durchschnitt ein Auftragsmord, fanden Forscher an der Uni Birmingham heraus. Mit den coolen Killern im Kino haben die Täter nur wenig gemein.
Die Zahl der Arbeitslosen ist weltweit um fünf Millionen gestiegen. Laut der Internationalen Arbeitsorganisation sind Jugendliche besonders stark davon betroffen.
Die letzte Bundestagswahl ist „sozial prekär“, zeigt eine Studie. Arbeitslosigkeit, Bildungsstand und Kaufkraft beeinflussen maßgeblich, ob jemand wählen geht.