Die 193 Staaten der Vereinten Nationen haben sich auf neue Entwicklungsziele für 2030 geeinigt. Sie nehmen sich viel vor und wollen Armut und Hunger besiegen.
Die Vereinten Nationen sollen zum ersten Mal seit ihrer Gründung vor 70 Jahren von einer Frau geführt werden. Das wünscht sich jeder vierte Mitgliedstaat der UN.
Die anerkannte libysche Regierung stimmte in Marokko einem UN-Plan zur Beendigung des Bürgerkriegs zu. Das nicht anerkannte Parlament boykottierte die Gespräche.
Knapp 800 Millionen Menschen sind weltweit von Hunger betroffen. Die Zahl sinkt – aber weniger stark als erhofft. In Afrika gibt es sogar mehr Krisenländer.
Saudi-Arabien hat die Hochburg der Rebellen bombardiert. Russland will Friedensgespräche mit UN-Vermittlung. Der Iran streitet Waffenlieferungen an die Huthi ab.